• 23.02.2009, 05:00:00
  • /
  • OTS0002 OTW0002

ÖSTERREICH: Post plant: Private Postshops sollen Ämter ersetzen

Post auf Partnersuche: "Qualitätssicherungsprämie" soll private Kaufleute anlocken. Plan spricht von 400 neuen Partnern

Wien (OTS) - Wie die Tageszeitung ÖSTERREICH in ihrer
Montag-Ausgabe berichtet, sucht die Post derzeit rund 400 Partner, um
die postalische Infrastruktur zu sichern. Private Kaufleute sollen
die Funktionen der Post übernehmen,um auch weiterhin eine
flächendeckende Versorgung zu gewährleisten.
Postämter sollen demnach nur in Orten geschlossen werden, in denen
ein Kaufmann oder Trafikant bereit ist, das volle Service einer
Poststelle zu übernehmen. Finanziell würde sich das Engagement für
Private auszahlen. Neben einer höheren Kundenfrequenz gibt es auch
finanzielle Anreize. Jeder neue Post-Partner erhält jährlich 3.500
"Qualitätssicherungsprämie" im Jahr. Zusätzlich wird er je nach Zahl
der abgewickelten Poststücke entlohnt, was im Durchschnitt rund
15.000 Euro jährlich pro Partner ausmacht.
Die Post selbst könnte, so die Berechnungen, rund 50.000 Euro
jährlich pro Filiale einsparen.
Auch für die Kunden, argumentiert man bei der Post, brächte das
neue System Vorteile. Private böten in der Regel längere
Öffnungszeiten als herkömmliche Postämter.
Bis Ende des Monats wird die Post AG eine Liste der betroffenen
Poststellen und ihr Konzept für die "Umsetzung der
Universaldienstordnung" abliefern.

Rückfragehinweis:
ÖSTERREICH
Chefredaktion
Tel.: (01) 588 11 / 2510 oder 2910
mailto:redaktion@oe24.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | FEL

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel