• 20.02.2009, 14:02:08
  • /
  • OTS0201 OTW0201

EU-Kommunikation unter dem Motto "Mit Schwung für Europa"

Auftaktveranstaltung der Kommissionsvertretung im Museumsquartier initiiert breite öffentliche Diskussion über Europa

Im Bild v.l.n.r.: Mag. Richard Kühnel (Leiter der Vertretung), Dr. Benita Ferrero-Waldner (EU-Kommissarin für Außenbeziehungen und europäische Nachbarschaftspolitik) und Dr. Michael Spindelegger (Bundesminister für europäische und internationale Angelegenheiten). Weitere Bilder unter:
http://pressefotos.at/m.php?g=1&u=43&dir=200902&e=20090220_e&a=event

Wien (OTS) - Die Vertretung der Europäischen Kommission
veranstaltete am 20. Februar ein Treffen im informellen Rahmen für
alle Europa-Interessierten. Unter dem Motto "Mit Schwung für Europa"
sollten neue Impulse für eine verstärkte Diskussion über Europa
gesetzt werden. Mehrere Hunderte Besucher waren der Einladung des
neuen Leiters der Kommissionsvertretung, Richard Kühnel gefolgt, um
in entspannter Atmosphäre über aktuelle Themen der EU-Politik sowie
Möglichkeiten der Zusammenarbeit im Bereich der EU-Kommunikation zu
diskutieren. Impulsreferate von EU-Kommissarin Benita Ferrero-Waldner
sowie Außenminister Michael Spindelegger leiteten den angeregten
informellen Informationsaustausch ein.

In seiner Begrüßungsrede betonte der Leiter der
Kommissionsvertretung, Richard Kühnel, die Notwendigkeit einer
"EU-Kommunikation in Partnerschaft". Für diese breite
Kommunikationsplattform, die sowohl die politischen Akteure auf
Bundes- und Landesebene als auch Interessensvertreter und die
Zivilgesellschaft umfasse, wolle die Kommissionsvertretung als
"Knotenpunkt" fungieren. Richard Kühnel gab seiner Zuversicht
Ausdruck, dass es mit diesem partnerschaftlichen Ansatz gelingen
werde, Menschen zu erreichen, die bisher wenig mit der EU zu tun
hatten, und die EU für mehr Österreicher zu einer
"Herzensangelegenheit" zu machen.

EU-Kommissarin Benita Ferrero-Waldner hob in ihrer Impulsrede die
Bedeutung und den konkreten Nutzen der Europäischen Union für die
Menschen "gerade in Krisenzeiten" hervor. Sie wies in diesem
Zusammenhang u.a. auf den Beitrag der EU zur Bewältigung der
aktuellen Finanzkrise, auf die erfolgreiche Vermittlung der EU in der
jüngsten Gaskrise zwischen Russland und der Ukraine sowie ihren
Einsatz für die Interessen ihrer Bürger in einer globalisierten Welt
hin. Gleichzeitig unterstrich die Kommissarin, dass die "europäische
Erfolgsgeschichte" ein "work in progress" sei, welches täglich neu
begründet und erklärt werden müsse. Um dies zu erreichen, brauche es
eine offene, konstruktive Debatte und den Einsatz aller
Verantwortungsträger in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Nur so
könne man "das Vertrauen der Menschen stärken und die EU effektiver
machen".

Weitere Bilder unter:
http://pressefotos.at/m.php?g=1&u=43&dir=200902&e=20090220_e&a=event

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM/Original Bild
Service, sowie im OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at .

Rückfragehinweis:

Annemarie Huber 
   Europäische Kommission 
   Vertretung in Österreich 
   Pressesprecherin 
   Tel.: 01/ 516 18-329 
   Mobil.: 0676/ 790 80 45
   Fax.: 01/ 513 42 25 
   E-Mail: annemarie.huber@ec.europa.eu 
   http://ec.europa.eu/austria

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | EVT

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel