• 20.02.2009, 11:05:29
  • /
  • OTS0104 OTW0104

EAA-EnergieAllianz Austria zieht Bilanz: Erhöhter Margendruck bei Energievertrieb - BILD

EAA-EnergieAllianz Austria: Rückblicke & Ausblicke, v.l.n.r.: Walter Göllesz (Geschäftsführer der EAA-EnergieAllianz Austria), Thomas Irschik (Geschäftsführer der EAA-EnergieAllianz Austria), Werner Perz (Geschäftsführer der EAA-EnergieAllianz Austria). Weitere Bilder unter:
http://pressefotos.at/m.php?g=1&u=1&dir=200902&e=20090220_e&a=event

Wien (OTS) -

- Umsatzzuwachs +20%
 - Preisrallye auf den Rohstoffmärkten führt zu EBIT-Rückgang von -
   14% 
 - Anzahl der Kundenanlagen stabil
 - Starker Mengenzuwachs im Ausland
 - Gründung der EAA Erdgas Mobil

Hochkonjunktur, niedrigere Außentemperaturen während der
Heizsaison und völlig irrationale Preisentwicklungen auf den
weltweiten Rohstoffmärkten - unter diesen Vorzeichen stand das
Geschäftsjahr 2007/08 der EAA-EnergieAllianz Austria GmbH,
Österreichs größtem Energievertrieb. Da das Berichtsjahr am 30.9.2008
endete, hatten die rezessiven Tendenzen noch keinen Einfluss.
Insgesamt verzeichnete die EAA einen Umsatzzuwachs von 20% auf 1.765
Mio. EUR. Das EBIT hingegen fiel um 14% auf 74 Mio. EUR. "Ein
maßgeblicher Grund für das gedrückte Ergebnis waren die im relevanten
Zeitraum stark gestiegenen Großhandelspreise, die wir nicht zur Gänze
an die Kunden weitergegeben haben", erläutert Geschäftsführer Mag.
Thomas Irschik.

Der Erdgasverkauf der EAA erhöhte sich aufgrund der um -1,7GradC
niedrigeren Durchschnittstemperaturen sowie einer generell robusten
Wirtschaftslage im Beobachtungszeitraum um +19% auf 17.455 GWh. Auch
der Stromabsatz lässt mit +7% auf 17.658 GWh einen Anstieg erkennen.
Die Anzahl der Kundenanlagen blieb mit 3,278 Mio. (-0,4%) stabil. De
facto konnten die geringen Mengenverluste durch die Akquisition von
Neukunden außerhalb des angestammten Versorgungsgebietes
(Wien/NÖ/Burgenland) in Österreich sowie im Ausland überkompensiert
werden.

EAA erfolgreich am deutschen Markt

Deutschland ist einer der größten Energiemärkte Europas und stand
von Beginn an der Spitze der Expansionsziele der EAA. Allein der
deutsche Strommarkt hat mit einem Nettoverbrauch von rund 550 TWh in
etwa die 10fache Größe des österreichischen Strommarktes.

Im Großkunden-Vertrieb konzentriert sich die EAA derzeit vor allem
auf das Marktsegment zwischen 3 und 10 GWh. Im Sommer 2008 konnte der
100. Kunde in Deutschland gewonnen werden.

Geschäftsführer Ing. Walter Göllesz: "Damit übersteigt unsere
Gesamtliefermenge nach Deutschland bereits die Grenze von 1 TWh/Jahr.
Das entspricht dem durchschnittlichen Jahresstromverbrauch von 17
Kleinstädten mit je 20.000 Haushalten. Für das Jahr 2010 peilen wir
einen Stromabsatz in Deutschland von zumindest 2 TWh/Jahr an."

Die Vertriebsaktivitäten im Endkundensegment laufen über die
EAA-Tochtergesellschaften "switch" (Diskontmarke) und "Naturkraft"
(Ökostrom). Beide befinden sich in der Phase des Markteintritts.

EAA stellt EAA Erdgas Mobil vor

Mit der Gründung der EAA Erdgas Mobil GmbH engagiert sich das
Unternehmen in der Errichtung und Belieferung von Erdgasanlagen
(CNG-Compressed Natural Gas) für öffentliche und betriebliche
Tankstellen. Die 100%-Tochter der EAA wird als Eigentümer der
erforderlichen Tankanlagen im Bereich von Partnertankstellen (OMV,
BP, IQ, Turmöl) fungieren und ist auch für nachgelagerte Wartungs-,
Instandhaltungs- und Servicearbeiten zuständig.

In einem ersten Schritt wird die EAA Erdgas Mobil 35
Erdgastankstellen betreiben und investiert in dieses Vorhaben rund 15
Mio. EUR. Bis 2011 soll das Tankstellennetz auf ca. 70
Erdgastankstellen ausgeweitet werden.

Ausblick auf 2008/09

So manche Rahmenbedingung, die das abgelaufene Geschäftsjahr
prägte, präsentiert sich aktuell mit umgekehrten Vorzeichen.
Beispielsweise haben sich seit Ende des Beobachtungszeitraums die
Bezugspreise für Erdgas deutlich entspannt. Dieser Rückgang wurde von
der EAA auch an die Endkunden weitergegeben. "Völlig unklar ist
jedoch die weitere Entwicklung der Weltwirtschaft und der
Rohstoffmärkte im nächsten Jahr. Trotz dieser unkalkulierbaren
Einflussfaktoren, zu denen auch das Wetter zählt, sind wir
zuversichtlich, den eingeschlagenen Expansionsweg weiterführen zu
können. Einen Fokus setzen wir auch im laufenden Geschäftsjahr auf
Deutschland", schließt EAA-Geschäftsführer Dipl. Ing. Werner Perz.

Weitere Bilder unter:
http://pressefotos.at/m.php?g=1&u=1&dir=200902&e=20090220_e&a=event

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM/Original Bild
Service, sowie im OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at .

Rückfragehinweis:
EAA-EnergieAllianz Austria GmbH
Peter Koller
Kommunikation & Presse
Tel: +43/1/904 10-13510
mailto:peter.koller@energieallianz.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | ENA

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel