- 18.02.2009, 08:00:00
- /
- OTS0009 OTW0009
HappyFoto trotz Wirtschaftsflaute auf Expansionskurs - BILD

Freistadt (OTS) - Mit einer Umsatzsteigerung von 14 Prozent
schloss HappyFoto, Österreichs größter Fotoausarbeiter per
Postversand, am 31. Jänner 2009 das abgelaufene Wirtschaftsjahr ab.
Zwar stagnierte in diesem Zeitraum der Umsatz bei den fotochemischen
Bildern, doch konnte dieser über entsprechende Zuwächse bei den
Fotodruckprodukten (Fotobücher, Fotokalender und Funprodukte) mehr
als wettgemacht werden.
Im Moment spürt HappyFoto noch nichts von der Wirtschaftskrise. Im
Gegensatz zum allgemeinen Abwärtstrend wurden bei HappyFoto in den
letzten Wochen sogar noch weitere Mitarbeiter eingestellt. Inzwischen
sind am Hauptsitz in Freistadt 70 Personen beschäftigt. In
Tschechien, wo Verpackung und Verrechnung sowie das Callcenter für
alle Aufträge aus Tschechien und der Slowakei angesiedelt sind,
finden 10 Mitarbeiter Arbeit.
HappyFoto-Eigentümer und Geschäftsführer Bernhard Kittel ist voll
des Lobes über die Lernbereitschaft seiner Mitarbeiterinnen und
Mitarbeiter. Alle von ihnen haben in den letzten paar Jahren das
Angebot angenommen, sich den digitalen Herausforderungen zu stellen
und teilweise sogar völlig umzulernen. Dadurch konnten sie aktiv dazu
beitragen, ihren Arbeitsplatz nachhaltig abzusichern. Dazu kommt,
dass Kittel schon sehr früh die Digitalfotografie nicht als
Bedrohung, sondern als Chance erkannt und als einer der Ersten der
Branche in seinem Betrieb die Weichen in diese Richtung gestellt hat.
Der Erfolg gibt ihm Recht. Immerhin sind in den vergangenen drei
Jahren weit über die Hälfte aller Fotogroßlabore in Europa in Konkurs
gegangen oder mussten geschlossen werden, weil viele Laborbesitzer
nicht oder zu spät die Zeichen der Zeit erkannt haben. Für HappyFoto,
das auf den Direktversand von Ausarbeitungen an den Endkonsumenten
spezialisiert ist, bot sich auf diesem innovativen Betätigungsfeld
eine riesige Chance, die es zu nutzen galt. Allerdings musste zuerst
das Personal von der Analog- auf die Digitalausarbeitung und
schließlich auf den Digitaldruck sowie die Fotobuch- und
Kalenderproduktion umgeschult werden.
Eine wichtige Rolle spielte dabei die HappyFoto-Akademie, die
neben den Fotobuch- und allgemeinen digitalen Edelseminaren auch
regelmäßig als Schulungszentrum für die eigenen Mitarbeiter fungiert
und in dieser Hinsicht für HappyFoto unverzichtbar geworden ist.
Fast 80% der Bestellungen der über 500.000 Kunden, die HappyFoto
in den Ländern Österreich, Deutschland, Tschechien und Slowakei
betreut, erfolgen bereits über das Internet.
An Spitzentagen sind das 1,5 Millionen Bilddateien, die zu
erstklassigen Farbfotos, Fotobüchern und Fotogeschenken verarbeitet
und zusammen mit der Rechnung an den Kunden zurück geschickt werden.
Während es in Tschechien und der Slowakei üblich ist, Produkte per
Nachnahme zu versenden, haben in Deutschland und Österreich die
Kunden von HappyFoto seit jeher die Möglichkeit, die Produkte erst
nach genauer Prüfung zu bezahlen. Ganz nach dem Motto: "HappyFoto ist
stolz auf seine Qualität und hat Vertrauen in seine Kunden, die
zuerst die Qualität prüfen und dann erst bezahlen sollen."
Das vor 15 Jahren "auf der grünen Wiese" neu errichtete und
großzügig konzipierte Betriebsgebäude platzt mittlerweile schon
wieder aus allen Nähten, weil die Fotobuchproduktion sehr viel Platz
benötigt. Vor allem auf dem Verpackungssektor haben sich dabei
gewaltige Dimensionen ergeben. So reicht zum Beispiel eine Palette
Bilderverpackung für 20.000 Aufträge, eine Palette Buchverpackungen
hingegen nur für 800 Aufträge. Bernhard Kittel verhandelt daher
zurzeit mit der Stadtgemeinde Freistadt über den Ankauf eines ca.
10.000 m2 großen Grundstücks, einer ehemaligen Mülldeponie, die
gerade saniert wird und direkt an das HappyFoto-Betriebsgelände
anschließt. Für Kittel ist der Erwerb dieses Grundstücks
Grundvoraussetzung dafür, dass die Expansion am Standort Freistadt
vorgenommen wird. Sollte der Kauf erfolgreich über die Bühne gehen,
dann könnte bereits Anfang 2010 mit der Ausweitung der
Produktionsflächen begonnen und viele Arbeitsplätze damit nachhaltig
gesichert und neue geschaffen werden. Bernhard Kittel befürchtet
zwar, dass die Wirtschaftskrise auch vor HappyFoto nicht Halt machen
wird. Da aber die Produkte rund ums Foto wertmäßig sehr klein und
außerdem sehr günstig sind, möchte er trotz Wirtschaftskrise am
Großprojekt einer Firmenerweiterung festhalten. In den kommenden drei
Jahren könnten dann 10 bis 12 Millionen Euro in dieses Vorhaben
fließen.
Kittel erwartet für die Zukunft eine Verschiebung von den
fotochemischen Aufträgen hin zu Fotodruckprodukten (Fotobücher,
Fotokalender, Funprodukte). Sollte in Freistadt für eine
Betriebserweiterung genügend Platz zur Verfügung stehen, plant er
hier eine eigene Fotogeschenke-Produktion aufzubauen, d.h. T-Shirts,
Häferl, Keilrahmen und Sonstiges mit Fotomotiven selbst zu
produzieren, was derzeit noch über einen Vertragspartner in
Deutschland erfolgt. Außerdem plant er, den klassischen Digitaldruck
über Internet als zusätzliches Standbein neu ins Programm
aufzunehmen. Hier erwartet die Branche für die nächsten Jahre enorme
Umsatzzuwächse, an denen auch HappyFoto partizipieren will. Dank
dieser zusätzlichen Produktionsschienen werden die Menschen im
Unternehmen, bei entsprechender Lernbereitschaft und Flexibilität,
weiterhin sichere Arbeitsplätze am Standort Freistadt vorfinden.
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM/Original Bild
Service, sowie im OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at .
Rückfragehinweis:
Happy - Foto GmbH Bernhard Kittel Eigentümer und Geschäftsführer Tel.: +43 (7942) 76200 E-Mail: sekretariat@happyfoto.at Website: www.happyfoto.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF