• 11.02.2009, 11:20:31
  • /
  • OTS0121 OTW0121

Knorr-Bremse Division IFE übernimmt den Geschäftsbereich Türen für Schienenfahrzeuge von Hübner

Mit Wirkung zum 1. Januar 2009 hat die Knorr-Bremse GmbH, Division IFE Automatic Door Systems, den Geschäftsbereich Türen für Schienenfahrzeuge von der Hübner GmbH erworben

Vermessen von Hübner-Türflügeln mit Schablone bei IFE-CR, a.s. in Modrice

Waidhofen/Ybbs (OTS) - Knorr-Bremse wird die Produkte von Hübner
mindestens für die Vertragsprojekte weiterführen und alle
Verpflichtungen hinsichtlich Service und Ersatzteilversorgung
erfüllen. Eine Entscheidung über eine darüber hinausgehende
Verwendung der Produkte wird nach einer eingehenden Analyse und unter
Einbindung von Kundenvorstellungen bis Ende des 1.Quartals 2009
gefällt.

Die Fertigung und Montage der Hübnersysteme wurde bereits in den
letzten Tagen des Jahres 2008 im IFE-Werk in Brünn gestartet. Die
Übernahme der Kundenprojekte inkl. Beschaffungs- und
Serviceaktivitäten wird im 1. Quartal 2009 abgeschlossen.

Die Firma Hübner hat aber auch für die Zukunft ihre volle
Unterstützung zugesagt. Der geschäftsführende Gesellschafter Reinhard
Hübner sagte, er sei sicher, mit Knorr-Bremse einen für die Kunden
verlässlichen Partner gefunden zu haben, der diesen Geschäftsbereich
im Sinne der Kunden erfolgreich weiterführen werde.
Durch die Integration der Kundenprojekte werden sowohl die
Fahrzeughersteller als auch die Betreiber in die Lage versetzt, von
der jahrelangen und vor allem weltweiten Erfahrung des IFE-Teams im
Bereich Türsysteme für Schienenfahrzeuge zu profitieren.

Die Knorr-Bremse GmbH Division IFE Automatic Door Systems in
Waidhofen/Ybbs entwickelt Einstiegssysteme für Schienenfahrzeuge und
vertreibt diese weltweit. Kontinuierliche Innovationen forcieren den
technologischen Fortschritt der auf Qualität, Sicherheit und
Zuverlässigkeit ausgerichteten Türsysteme, die IFE als international
anerkannten Partner auszeichnen.

Der Knorr-Bremse Konzern ist weltweit der führende Hersteller von
Bremssystemen für Schienen- und Nutzfahrzeuge. Als technologischer
Schrittmacher treibt das Unternehmen seit über 100 Jahren maßgeblich
die Entwicklung, Produktion und den Vertrieb moderner Bremssysteme
voran.

Weitere Produktfelder sind Klimaanlagen für Schienenfahrzeuge
sowie Drehschwingungsdämpfer für Verbrennungsmotoren. Im Jahr 2008
erwirtschaftete der Konzern mit rund 14.000 Mitarbeitern an 25
Standorten in 60 Ländern einen Umsatz von 3,38 Milliarden Euro. Die
Knorr-Bremse GmbH beschäftigte 2008 rund 1180 Mitarbeiter an den
österreichischen Standorten Mödling und Waidhofen/Ybbs sowie in den
Niederlanden, Polen, Rumänien und Tschechien.

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM/Original Bild
Service, sowie im OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at .

Rückfragehinweis:

Knorr-Bremse GmbH      Mag. Nicole Redl
   Division IFE           PR und Kommunikation
   Patertal 20            Tel.: +43 7442 515 208, Fax: +43 7442 515 4208
   A-3340 Waidhofen/Ybbs  Mobil: +43 664 83 73 208
   www.ife-doors.com      E-Mail: nicole.redl@ife-doors.com
   www.knorr-bremse.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | KNB

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel