- 10.02.2009, 15:46:49
- /
- OTS0261 OTW0261
Tamandl: Beschlossene Steuerreform bringt enorme Entlastung für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer
Steuerentlastung ist wichtiger Schritt zur Bekämpfung der Krise
Wien, am 10. Februar 2009 (OTS) - "Die Steuerreform im Umfang von
3,2 Milliarden Euro im Rahmen der Tarifreform kommt den
Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern im besonderen Maße zugute", so
die ÖAAB-Mandatarin Gabriele Tamandl in Richtung AK-Tumpel. In
Verweis auf den Entfall der Arbeitslosenversicherungsbeiträge
erinnert Tamandl daran, dass Niedrigstverdiener bereits im
vergangenen Jahr um drei Millionen Euro entlastet worden sind. "Die
heutige Einigung ist ein weiterer Schritt zur Entlastung der Menschen
und zur Bekämpfung der Krise." ****
Tumpel sei ferner daran erinnert, dass es sich bei dieser Einigung um
eine Regierungseinigung handelt - "Beschwerden aller Art kann Tumpel
dementsprechend getrost an seine Parteikollegen richten." Klar ist
dabei aber, so die ÖAAB-Mandatarin weiter: "Bei dieser
Steuerentlastung profitieren gerade Arbeitnehmer
überdurchschnittlich. Hierbei von 'Steuergeschenken' für Unternehmer
zu reden, entbehrt jeder Grundlage."
Zusätzlich zur Tarifentlastung kommt noch die geplante Entlastung für
Familien in Form eines 15. Gehalts mit einem Gesamtvolumen von 900
Millionen Euro, das genau jenen zugute kommen wird, die die
Unterstützung am dringendsten brauchen. Tumpels Kritik ist auch hier
unverständlich: "Würde es nach der ideologischen Ausrichtung der SPÖ
gehen, würden Kinderbetreuungskosten wohl bis heute nicht absetzbar
sein, dabei bringt gerade das enorme Vorteile für Familien", betont
Tamandl.
Die Mandatarin abschließend: "Gerade in wirtschaftlich schwierigen
Zeiten ist es unerlässlich, im Rahmen einer umfassenden Steuerreform
einerseits die Menschen zu entlasten, aber andererseits die Kaufkraft
zu stärken und damit auch eine Stabilisierung der Wirtschaft herbei
zu führen."
Rückfragehinweis:
ÖAAB Wien, Tel.:(01) 401 43-0; Internet: http://www.oeaab-wien.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | OVN