Wien (OTS) - In einer ersten Reaktion zeigt sich VIER PFOTEN von
dem Ergebnis der Regierungsklausur zum Thema Spendenabsetzbarkeit
enttäuscht und verärgert. Finanzminister Pröll hält, mit
Unterstützung des Koalitionspartners SPÖ, weiterhin an der Idee einer
Zwei-Klassen-Zivilgesellschaft fest, indem er Tierschutz und
Umweltschutz von der Absetzbarkeit ausgrenzt. Die massiven Bedenken
die von Politik, Medien und der Gesellschaft geäußert wurden, sind
offenbar ungehört verhallt.
"Die Entscheidung der Regierung beweist eindeutig, dass die
Politik mit allen Mitteln versucht, Tier- und
Umweltschutzorganisationen zu schwächen", so Helmut Dungler, Gründer
und Geschäftsführer von VIER PFOTEN. "Obwohl die Geldsummen, um die
es hier geht, für den Staat unerheblich sind, sind diese
Organisationen auf jeden Cent angewiesen."
Mit der Bevorzugung von bestimmten Teilen der Zivilgesellschaft
bei der Spendenabsetzbarkeit werden österreichische Spender von der
Politik in ihrer demokratischen Entscheidungskraft beeinflusst, eine
"äußerst bedenkliche Entwicklung", so Dungler weiter. "Wir
appellieren an die Regierungsparteien, wieder zu einer fairen Politik
gegenüber dem Tierschutz zurückzukehren. Ansonsten ist die wichtige
gemeinnützige Arbeit der Tierschutzorganisationen, sowie die damit
verbundenen Vorteile für die österreichische Gesellschaft, in
Gefahr".
Rückfragehinweis:
Dylan Whiting
Pressesprecher, VIER PFOTEN
Tel: 0664 308 63 03
Email: dylan.whiting@vier-pfoten.org
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | VPF