- 09.02.2009, 09:37:17
- /
- OTS0038 OTW0038
Digitale Filmrestaurierung - Erhaltung und Rettung des Filmischen Erbes
Einladung zur Pressekonferenz
Wien (OTS) - Ein Kooperationsprojekt der Österreichischen
Filmgalerie mit Filmarchiv Austria und Österreichischem Filmmuseum:
24. Februar 2009, 10:00 Uhr
Kunstraum NOE
Herrengasse 13
A-1014 Wien
Begrüßung & Präsentation des Kooperationsprojektes
- Mag. Albrecht Großberger, Geschäftsführer
Österreichische Filmgalerie
Inhaltliche und technische Projektpräsentation
- Alexander Horwath, Direktor Österreichisches Filmmuseum - Mag. Ernst Kieninger, Geschäftsführer Filmarchiv Austria - Dr. Nikolaus Wostry, Leiter Zentralfilmarchiv Laxenburg, Filmarchiv Austria - Markus Wessolowski, Leiter der Filmsammlung Österreichisches Filmmuseum.
Die Kooperation der Österreichischen Filmgalerie mit den Partnern
Filmarchiv Austria und dem Österreichischen Filmmuseum macht sich zur
Aufgabe, vom Verfall gefährdetes Filmmaterial aus den Beständen der
beiden Partnerinstitutionen mit modernster, in Österreich
einzigartiger Technologie zu restaurieren und folgend im Rahmen von
Festivals und Specials in Vorführungen und DVD-Editionen der
Öffentlichkeit zugänglich zu machen.
Seit Frühjahr 2008 wird in der Österreichischen Filmgalerie am
Campus der Donauuniversität in Krems a.d. Donau historisch wertvolles
und besonders gefährdetes Filmmaterial mit "State of the
Art"-Archiv-Technologie digital restauriert und zur Sicherung auf
Filmmaterial rückbelichtet.
Die Österreichische Filmgalerie freut sich, das Projekt der
Digitalen Filmrestaurierung nun gemeinsam mit den beiden Partnern
Österreichisches Filmmuseum und Filmarchiv Austria in einer
Pressekonferenz erstmals öffentlich zu präsentieren und Ihnen erste
restaurierte Bilder/Filmausschnitte zeigen zu können.
U.A.w.g. presse@filmgalerie.at
Rückfragehinweis:
Mag. Barbara Pluch, Presse/Öffentlichkeitsarbeit Österreichische Filmgalerie (Kino im Kesselhaus/Digitale Filmrestaurierung) www.kinoimkesselhaus.at ; www.filmgalerie.at Tel.: 02732 90 80 30/322, Mobil: 0664/60 499 322 Minoritenplatz 4, A-3500 Krems
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF