• 05.02.2009, 13:33:28
  • /
  • OTS0178 OTW0178

Unverzichtbarer Tyrolean Airways Standort in Innsbruck

Innsbruck (OTS) - Tyrolean Airways steht seit mehr als 28 Jahren
für Kosteneffizienz, Produktivität und Flexibilität. Nicht umsonst
wurde Tyrolean 1998 von Austrian Airlines zu 100 % erworben und nicht
umsonst wurde Tyrolean Airways im Verkaufsprozess mit Lufthansa als
eine der sechs "Key Attractions" präsentiert. Umso verwunderlicher
sind die Aussagen des Betriebsratsvorsitzenden des kaufm.-techn.
Personals der Austrian Airlines über ein angebliches
"Naturschutzgebiet" und "Paralleluniversum mit doppelten Strukturen"
am Standort Innsbruck. Es ist bedenklich, dass die Personalvertretung
des Mutterkonzerns eigene Kollegen mit derart niveaulosen und
unqualifizierten Äusserungen diffamiert.

Die Tyrolean-Technik in Innsbruck - hier sind 164 MitarbeiterInnen
mit umfassendem Fachwissen beschäftigt - ist ein weltweit anerkannter
Wartungsbetrieb für Dash 8 Turboprops und bekannt für Kompetenz,
Erfahrung und Kostenbewusstsein. Aus diesem Grund nutzen renommierte
Airlines wie Luxair oder Croatia das Know-how und lassen ihre
Techniker bei Tyrolean Airways schulen und ausbilden.

Die eigene Flugleitzentrale in Innsbruck betreut mit 14
MitarbeiterInnen 58 Tyrolean-Flugzeuge, das sind rund 60 % aller im
AAG-Konzern betriebenen Flugzeuge. Mit mehr als 2.180 Flüge pro Woche
werden dabei über 2/3 der gesamten Konzernproduktion geflogen. Es ist
unbestritten, dass ein Flugbetrieb dieser Größe eine eigene
Leitzentrale benötigt - das ist Kernkompetenz eines jeden
Flugbetriebes.

In Innsbruck werden mit über 100 MitarbeiterInnen auch wichtige
Konzernfunktionen für Austrian erledigt, wie z. B. Gruppenverkauf,
Direktbetreuung von Einzelpassagieren sowie wie Unterstützung von
Reisebüros für ganz Westeuropa in 10 verschiedenen Sprachen. Weiters
erfolgt in Innsbruck die Ticketausstellung für 39 von 58 Ländern im
Streckennetz der AAG, das bedeutet, dass in Tirol mehr als 500.000
Tickets für den Konzern bearbeitet und ausgestellt werden. Sämtliche
weltweite Spezialanfragen für den gesamten Konzern (medizinische
Transporte, Übergepäcksanfragen, Sport- und Großgepäck,
Tiertransporte u. a.) werden ebenfalls am Standort Innsbruck
abgewickelt. Auch weltweite Internet-Kundenbetreuung wird von unseren
Tiroler Kollegen erledigt. Die Kundenbetreuung bei
Gepäcksunregelmäßigkeiten für Westeuropa (Native-Speaker für 8
Länder) wird auch von Kollegen in Innsbruck erledigt. Hierbei ist zu
erwähnen, dass diese Aufgaben aus Kosten-, Effizienz- und
Qualitätsgründen aus dezentralen Auslandsmärkten nach Innsbruck
verlagert wurden. Ob dabei die frische Tiroler Bergluft im
"Naturschutzgebiet" zur Effizienzsteigerung beiträgt, sei
dahingestellt...

Selbstverständlich werden auch alle MitarbeiterInnen von Tyrolean
Airways ihren Beitrag leisten, um das Überleben des Konzerns
zu sichern.

Rückfragehinweis:
Betriebsrat kfm.techn. - Tyrolean Airways
Maria Gstaltmeyr, Betriebsratsvorsitzende kfm.techn.
Tel.: 0043-(0) 5 1766 3000 - 31224
mailto:bra-kauftech@tyrolean.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel