• 05.02.2009, 12:48:08
  • /
  • OTS0152 OTW0152

Die Stimme der ÖBB

Chris Lohner - seit 30 Jahren angesagt

Wien (OTS) - (Wien, 5. Februar 2009) - Stretchanzüge und
Discooutfits wie in "Saturday Night Fever" erobern die
Kleiderschränke, Österreich besiegt Deutschland im Wunder von Córdoba
und für ÖBB-KundInnen beginnt die Ära der sympathischsten
Kundeninformation. Seit nunmehr 30 Jahren begleitet Chris Lohner
BahnfahrerInnen in ganz Österreich mit mehrsprachigen Durchsagen und
informiert aktuell am Bahnhof und im Zug. ****

Generationen begleitet
Seit drei Jahrzehnten begleitet Chris Lohner Schüler und Pendler in
der Früh in die Schule oder Arbeit und wieder nach Hause, fährt mit
Reisenden in Urlaub und bietet Orientierung am Bahnsteig. Ihre Stimme
ist für Generationen gleichbedeutend mit Bahnfahren, so auch für Mag.
Gabriele Lutter, Sprecherin des Vorstandes der ÖBB-Personenverkehr
AG. "Während meiner Mittelschulzeit und Studienzeit bin ich täglich
von Untertullnerbach nach Wien gependelt, und seitdem war und ist
Chris Lohner für mich die Stimme der ÖBB."

Die Stimme der ÖBB
So einzigartig wieder erkennbar die Stimme von Chris Lohner seit 30
Jahren durch Züge und Bahnhöfe schallt, so stark hat sich die Technik
hinter den klaren und freundlichen Ansagen gewandelt. Begonnen hat
alles in einem Gewölbekeller in der Laxenburgerstraße, dem Studio der
damaligen Fernmeldestreckenleitung der ÖBB. Aufgenommen wurden die
Ansagen damals auf DAT-Bänder. Rechtzeitig vor dem Fahrplanwechsel im
Dezember wurde dann mit 3,5 Zoll Disketten im Gepäck eine
Österreichrundfahrt gemacht um alle Audiodateien an die Rechenzentren
von Spittal a. Millstättersee über Mallnitz bis nach St. Pölten und
Wien zu verteilen. Heute verfügen die ÖBB Österreichweit über mehr
als 200 Recheneinheiten, die ausschließlich für Ansagen zur Verfügung
stehen, wobei sich alleine auf der Wiener S-Bahn über 50 Rechner
befinden.

Nur noch Audiofiles machen die Runde
Durch die Automatische Ansage Einrichtung (AAE) machen heute nur noch
die Audiofiles die Runde und das binnen Sekunden. "Ganz zu Beginn
waren die Aufnahmen auf wenigen Spuren vorhanden. Alleine in Wien
benötigen wir heute rund 5.500 Spuren um alle Ansagen unterzubringen.
Und wir bedienen uns dafür modernster Technik", erläutert DI Herwig
Wiltberger, Vorstandsdirektor der ÖBB-Infrastruktur Betrieb AG.
Längst vorbei sind die Zeiten, in denen die Zugbegleiter mit
Kassettenrekorder ausgestatten ihren Dienst antraten und das Gerät an
die Lautsprecheranlage im Zug angeschlossen werden musste.

45 Minuten Chris Lohner pro Stunde
Seit vier Jahren werden die Ansagen bei gosh!_audio im Auftrag der
ÖBB produziert. Binnen sechs Wochen, in der Zeit zwischen Erstellung
und Einführung des Fahrplans Mitte Dezember, dreht sich dort alles um
Chris Lohner und die Kundeninformation der ÖBB. Mehr als 30 Stunden
Material werden dann aufgenommen, geschnitten und fertig für die
Implementierung in die Automatische Ansage Einrichtung (AAE) gemacht.
Danach ist Chris Lohners sympathische Stimme bis zu 45 Minuten pro
Stunde auf Österreichs Bahnhöfen zu hören.

Zug "Chris Lohner" fährt ein
Um den 30jährigen Einsatz von Chris Lohner als Stimme der ÖBB
gebührend zu ehren, wird nun auch ein Zug in ihrem Namen unterwegs
sein. Der moderne Nahverkehrszug Talent wird seinen Einsatz in der
Ostregion Österreichs finden. Heute hat Chris Lohner "ihren" Zug
feierlich getauft.

ÖBB: Österreichs größter Mobilitätsdienstleister
Als umfassender Mobilitätsdienstleister sorgt der ÖBB-Konzern
österreichweit für die umweltfreundliche Beförderung von Personen und
Gütern. Mit rund 43.000 MitarbeiterInnen und Gesamterträgen von 5,7
Mrd. EUR ist der ÖBB-Konzern ein wirtschaftlicher Impulsgeber des
Landes. Im Jahr 2007 wurden von den ÖBB 447 Mio. Fahrgäste und 97
Mio. Tonnen Güter transportiert. Strategische Leitgesellschaft des
Konzerns ist die ÖBB-Holding AG.

Rückfragehinweis:

Mag. Karin Gruber
   Pressesprecherin 
   
   ÖBB-Holding AG, Konzernkommunikation
   Tel.: +43 1 93000 44275
   e-mail: karin.gruber@oebb.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NBB

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel