• 03.02.2009, 09:31:26
  • /
  • OTS0029 OTW0029

Österreichischer Hausärzteverband: Wo bleibt die Qualitätskontrolle für den Patientenanwalt?

Wien (OTS) - Wieder einmal bringt sich Patientenanwalt Dr.
Bachinger als "Meinungsbildner" in Erinnerung und fordert auf Grund
einer von Ärzten erarbeiteten, von Ärzten publizierten und von Ärzten
diskutierten Studie Qualitätskontrollen für Ärzte ein.

Konkret geht es um die Erkenntnis, dass moderne Arzneimittel, die
besonders bei betagten Menschen zunehmend Anwendung finden,
beachtenswerte Interaktionen mit anderen Arzneimitteln verursachen
können. Patientenanwalt Bachinger folgert daraus, dass die
Qualitätskontrolle bei der Arzneimittelverschreibung niedergelassener
Ärzte versage.

Zum einen hat Hofrat Dr. Bachinger die Studie offensichtlich nicht
gelesen oder es ist ihm in der Eile entgangen, dass darin definitiv
von keinen Schäden für Patienten die Rede ist.

Zum anderen befasst sich die Ärzteschaft schon seit langem mit der
medizinischen Herausforderung, dass mit der rasant steigenden
Lebenserwartung auch die Behandlungen multimorbider Patienten
zunehmen. Das Zusammenspiel und die Wechselwirkungen z.B. von
internistischen und neurologischen Medikationen wird in einschlägigen
Fachzeitschriften für Ärzte, bei ärztlichen Fortbildungen und
Kongressen ausführlichst behandelt und diskutiert. Österreichs
Ärztinnen und Ärzte werden breit informiert und berücksichtigen die
laufend neuen Erfahrungen in ihrer täglichen Arbeit.

In einigen stationären Einrichtungen werden bereits klinische
Pharmakologen direkt am Krankenbett beigezogen, um die Risiken
moderner Therapien zu minimieren. Das alles ohne Zutun medizinischer
Meinungsbildner, die bei jeder unpassenden Gelegenheit Ihrem
Arzneimittelsicherheitsgurtreflex erliegen.

Die Gefahr, dass Hofrat Bachinger in der Bevölkerung die Meinung
bildet, Arzneimittel einzunehmen wäre gefährlich, ist nicht zu
unterschätzen. Hat er die Kompetenz und Legitimation dafür die
Verantwortung zu übernehmen?

Der ÖHV fordert daher aus gegebenem Anlass eine Qualitätskontrolle
für "Meinungsbildner".

Rückfragehinweis:

RHIZOM PR, Otto Havelka
   Schlossparksiedlung 37, 2433 Margarethen am Moos
   Tel.: 02230/2791
   Fax: 02230/2791-27
   Mobil: 0664/103 54 21
   mailto:havelka@rhizom.at
    
   Dr. Christian Euler
   Präsident des Österreichischen Hausärzteverbandes
   Mobil: 0664 2014807, Tel.: 02685 60760

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | RIZ

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel