- 30.01.2009, 12:09:46
- /
- OTS0159 OTW0159
Europäischer Trauma Kurs in Österreich
Wien (OTS) - Im Februar startet der Europäische Trauma Kurs in
Österreich. Nach einem ersten Kurs mit namhaften Teilnehmern der
österreichischen Notfallszene im September vergangenen Jahres, geht
der - an österreichische Verhältnisse angepasste - Trauma Kurs in die
nächste Runde.
Um flexibler auf die örtlichen Strukturen eingehen zu können,
wurde unter der Schirmherrschaft des European Resuscitation Council
(ERC) und der Europäischen Fachgesellschaften der "European Trauma
Course - the team approach" entwickelt, der von den Johannitern
unterstützt und als einzige Organisation in Österreich angeboten
wird.
Auf Initiative des Austrian Resuscitation Council und in enger
Kooperation mit Vertretern der Fachgesellschaften (Österreichische
Gesellschaft für Unfallchirurgie, Österreichische Gesellschaft für
Anästhesiologie, Reanimation und Intensivmedizin und der
Österreichischen Gesellschaft für Notfall- und Katastrophenmedizin)
wurde von 29.September bis 1. Oktober 2008 ein erster Kurs in
Österreich abgehalten. Die Teilnehmer, prominente Vertreter der
österreichischen Notfallszene, gaben durch die Bank ein sehr
positives Feedback, aber auch wichtige Anregungen bezüglich
Weiterentwicklung and Anpassung auf die örtlichen Verhältnisse.
Offizieller Start des European Trauma Course
Nach einigen Adaptionen an die österreichische Situation wird der
"European Trauma Course" - kurz ETC - nun offiziell in Österreich
angeboten, der nächste Kurs findet von 13.2.-15.2.2009 in Wien, im
Europahaus, statt, Folgekurse in ganz Österreich sind bereits in
Planung.
Der Kurs fügt sich in die Landschaft der bekannten ERC Fachkurse
in Österreich ein und baut auf denselben Prinzipien auf. In
praktischen Kleingruppen werden 24 Teilnehmer von 12 internationalen
Instruktoren zu den Prinzipien der strukturierten Erstuntersuchung,
den praktischen Fertigkeiten zur Abwendung unmittelbarer
Lebensgefahren und zu den Basics der Beurteilung erster Bild gebender
Informationen angeleitet.
Das österreichische prähospitale wie auch intrahospitale
Erstversorgungssystem mit einem flexiblen multidisziplinären Ansatz
wird durch den gelehrten Teamansatz im Kurs abgebildet und nach den
Erfahrungen der Teilnehmer ständig evaluiert und angepasst.
Zielgruppe sind erstversorgende Ärzte und Fachpersonal, das in die
Erstversorgung traumatisierter Patienten involviert ist. Der Focus
liegt auf den Entscheidungsträgern im Team. In den Kursen werden auch
gezielt Personen angesprochen, die am Aufbau solcher Kurse in
Österreich mitwirken können.
Während im Bereich der akuten Notfälle, die zum
Kreislaufstillstand führen, international ein dichtes Netz an
hochgradigen und effizienten Ausbildungen angeboten wird, haben sich
im Bereich des Trauma vor einigen Jahren zwei neue Kurse etabliert:
dazu gehören der ATLS (Advanced Trauma Life Support) und der PHTLS
(Praehospital Trauma Life Support).
Im europäischen Bereich wurden bislang exakt dieselben Kurse wie
in den Vereinigten Staaten durchgeführt. Diese entsprachen
allerdings meist nicht unumschränkt den lokalen Verhältnissen.
Natürliche Unterschiede von Paramedic-Systemen wurden dabei nicht
berücksichtigt. Daher wurde auf Initiative der European Trauma
Working Group und des European Resuscitation Council ein neuer Kurs,
der "European Trauma Course" entwickelt, der nun in Österreich als
erstem Land in Europa nach der Pilotphase in Serie geht.
Der Europäische Trauma Kurs
13.2.-15.2.2009
Europahaus
1140 Wien
Anmeldung: anmeldung.etc@arc.or.at
Weitere Informationen: www.arc.or.at
Fotolink:
www.johanniter.at/images/oesterreich/press/etc_08_praxis.jpg
www.johanniter.at/images/oesterreich/press/etc_teilnehmer.jpg
Copyright: Johanniter-Unfall-Hilfe, Abdruck kostenlos
Rückfragehinweis:
Dr. Michael Hüpfl
Mobil: 0676 83 112 550
mailto:chefarzt.wien@johanniter.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | JOH