• 30.01.2009, 11:48:31
  • /
  • OTS0146 OTW0146

TANZBÄRENPARK Belitsa: VIER PFOTEN navigiert drei serbische Tanzbären durch diplomatische Verwicklungen - BILD

Bärin Natasija in Ketten vor der Befreiung.

Belgrad / Wien (OTS) - Drei Braunbären, die ein qualvolles Leben
als Tanzbären in Serbien hinter sich haben, sind erfolgreich in ein
VIER PFOTEN Refugium in Bulgarien übersiedelt worden. Die 7-jährige
Seida, die 10-jährige Natasija und die ca. 25 Jahre alte Milena sind
in der Nacht zum Mittwoch im TANZBÄRENPARK Belitsa angekommen. Ihr
Weg dorthin stand wegen politischer Konflikte zwischen Serbien und
Bulgarien monatelang auf Messers Schneide. Nach einem 24-stündigem
Showdown an der Grenze konnten die leidgeprüften Tiere ans Ziel
gebracht und ihre Nasenringe - Symbol ihres Martyriums - entfernt
werden.

Dramatische Monate waren dem Transfer vorausgegangen. Als die
Übernahmedetails mit Behörden und Besitzern längst geklärt waren,
verhinderte eine diplomatische Krise zwischen Serbien und Bulgarien
die Ausfuhr der Tiere, die so zu den Leidtragenden eines Tauziehens
wurden. VIER PFOTEN Mitarbeiter bemühten sich intensiv um eine
Verständigung, und vor wenigen Wochen zeichnete sich ab, dass Seida,
Natasija und Milena nun doch die Reise in ein neues Leben antreten
durften.

Am Sonntagabend traf die VIER PFOTEN Ambulanz mit einem Tierarzt
in Belgrad ein, am frühen Montagmorgen stieß der Rest des Teams
mitsamt des Leiters der VIER PFOTEN Bärenwälder hinzu. Erneute
Schwierigkeiten mit Papieren verzögerten jedoch die Abholung der
Bären bei den Romafamilien - bei Dunkelheit und schlechter Witterung
geriet das Verladen in die Transportkäfige schließlich zu einem
Balanceakt. Besonders die gesundheitlich kritisch bewertete Milena
und die zu Aggression neigende Seida sollten ohne Narkose in ihre
Käfige geführt werden. Dies gelang schließlich bei allen drei Tieren,
auch wenn die Situation nicht ungefährlich war. Zwei serbische
Beamte, die für die Konfiszierung der Bären zuständig waren,
entschlossen sich aufgrund neuer Unklarheiten über die
Ausfuhrgenehmigungen spontan, den Transport bis zur Grenze zu
begleiten.

Das Passieren der vier Grenzschleusen geriet zu einem Showdown,
der die Härte der politischen Auseinandersetzung zwischen den beiden
Ländern erahnen ließ. Trotz massiven Einwirkens der beiden
mitgereisten Ministeriumsmitarbeiter blieb der Convoi bereits am
ersten Grenzposten hängen, da die aktuellen Dokumente nicht
rechtzeitig von den Behörden weitergeleitet worden waren. Ähnliche
Probleme wiederholten sich an nahezu jeder der vier Stationen, was
den Rückschluss nahelegte, dass hier auch Schikane im Spiel war.
Intensive Bemühungen von VIER PFOTEN Offiziellen und Druck aus den
zuständigen Ministerien beider Länder ermöglichten nach 24 Stunden
endlich die Weiterreise. Die Tiere waren in der Zwischenzeit mehrmals
gefüttert worden und verhielten sich die meiste Zeit ruhig.

In der Nacht zum Mittwoch traf die Bärenambulanz endlich im
TANZBÄRENPARK Belitsa ein. Dort wurde allen Bären die Nasenringe
entfernt, die ausgerechnet das wichtigste und empfindlichste ihrer
Sinnesorgane durchbohrte: ihre Nase. Im modernen medizinischen
Zentrum des Bärenparks wurden die drei Tiere versorgt. Besonders
Milenas Zustand ist besorgniserregend - ihr Gebiss ist wie bei vielen
Tanzbären wegen der drastischen Fehlernährung völlig zerstört. Doch
ein artgerechtes Leben kann Wunder wirken. Die Genesung und das
Ablegen stereotyper Verhaltensweisen ist hier nur eine Frage der
Zeit.

VIER PFOTEN, internationale Tierschutzorganisation mit Hauptsitz
in Wien, eröffnete den TANZBÄRENPARK Belitsa im Jahr 2002. Das
Refugium liegt idyllisch in einer Bergregion drei Stunden südlich von
Sofia. Der zur Jahrtausendwende gefasste Vorsatz, sämtliche in der EU
verbliebenen Tanzbären an einem Ort ein artgerechtes Leben zu
ermöglichen wurde 2007 mit der Überführung der letzten drei
bulgarischen Tanzbären vollendet. Mit den nun aus Serbien überführten
Tieren leben hier inzwischen 27 Bären. Erstmals sind nun Tanzbären
aus einer Region außerhalb der EU hinzugekommen. Am Donnerstag öffnet
sich für Seida, Natasija und Milena die Schleuse zu einem neuen
Leben.

Nähere Informationen zu VIER PFOTEN Bärenprojekten unter:
www.vier-pfoten.org

Aktuelles Bildmaterial in Printqualität kann kostenlos zur
Verfügung gestellt werden.

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM/Original Bild
Service, sowie im OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at .

Rückfragehinweis:
VIER PFOTEN
Barbara Flammang
Director of Marketing
Tel: 0664/235 35 51
E-Mail: barbara.flammang@vier-pfoten.org

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | VPF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel