Zahlreiche Kettenpflichten auf Berg- und Passstrassen in ganz Österreich
Wien (OTS) - Winterreifen und Schneeketten sollten unerlässliche
Begleiter in die Semesterferien sein, rät der ARBÖ. Auf zahlreichen
Berg- und Passstrassen in Niederösterreich, Salzburg und der
Steiermark herrscht derzeit allgemeine Kettenpflicht oder
Winterreifenpflicht für Pkw.
Schneeketten müssen alle Autofahrer unter anderem über
Gerlos-Alpenstraße (B165) und über die Kärntner Seeberg (B82) sowie
den Ochssattel (B21) und auf der Mölltaler Bundesstraße (B108) auf
der Zuffahrt zum Mölltaller Gletscher anlegen. (Stand: 29.01.2009,
10:00 Uhr). Schneeketten für Lkw und damit Winterreifen für Pkw waren
über den Paß Thurn (B161),den Radtstädter Tauern (B99) und den
Triebener Tauern (B114) sowie über den Annaberg und Josefsberg (B21)
vorgeschrieben (Stand: 29.01.2009, 10:00 Uhr).
Eine genaue Liste der aktuellen Kettenpflichten haben die
Verkehrsexperten des ARBÖ auf der ORF-Teletext-Seite 431 sowie im
Internet auf der Homepage des ARBÖ (www.arboe.at ) bzw. auf der
ARBÖ-Verkehrsline (www.verkehrsline.at) zusammengestellt. Autofahrer
können sich über die aktuellen Kettenpflichten und die Verkehrslage
auf den Strassen in Österreich und dem benachbarten Bayern und
Südtirol rund um die Uhr unter der österreichweiten Telefonnummer
050/123-123 informieren.
"Auch wenn derzeit bei der Anfahrt zum gewählten Skigebiet oder
der Urlaubsregion weder Winterreifen noch Ketten notwendig sind,
sollten M+S-Reifen auf jeden Fall auf dem Fahrzeug montiert sein und
Schneeketten einen gut erreichbaren Platz im Kofferraum finden. Das
Wetter kann in den Alpen sehr schnell umschlagen. Auch wenn die
Straße bei der Anreise noch trocken war, können bei der Abfahrt aus
dem Urlaubsort tiefwinterliche Verhältnisse herrschen", weiß
ARBÖ-Verkehrsexperte Thomas Haider aus Erfahrung.
Rückfragehinweis:
ARBÖ Informationsdienst Thomas Haider Tel.: (++43-1) 89121-7 mailto:presse@arboe.at http://www.arboe.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NAR