• 28.01.2009, 14:57:46
  • /
  • OTS0250 OTW0250

FP-Madejski: Wien muss "illegale Hundekämpfe" in den Griff kriegen

Verpflichtender Hundeführschein, Eignungstest, etc. gefordert

Wien, 28-01-09 (OTS) - Seit dem Jahr 2008 bis heute sind alleine
in den Bezirken 5, 12 und 20 ein Schaden von ca. 150.000 Euro durch
illegale Hundekämpfe, macht der Wiener FPÖ-Landtagsabgeordnete Dr.
Herbert Madejski in einer Dringlichen Anfrage der FPÖ an
Bürgermeister Häupl aufmerksam.

Hunde, egal welcher Rasse, werden durch Zucht und vor allem illegale
Hundeimporte hauptsächlich aus Ungarn, Tschechien und Serbien im
Welpenalter zu Kampfmaschinen abgerichtet. Zum Trainieren für diese
Hundekämpfe werden vor allem in den Nachtstunden Wiener Parkanlagen
und Hundezonen benützt. Hohe Bissfestigkeit ist Ziel des Abrichtens,
was durch Verbeißen in Bäume oder Kinderspielgeräte erreicht werden
soll, erklärt Madejski.

Enormer Schaden, Gefahr für unsere Kinder

Dabei entsteht enormer Schaden in den Parkanlagen, die Zerstörung von
Kunststoffteilen von Kleinkinderschaukeln gefährdet zudem die
Sicherheit unserer Kinder. Von einem Verbot von Hunderassen hält
Madejski nichts, weil es keinen "geborenen" Kampfhund gibt. Zudem
wurde 1999 ein solches Rasseverbot in der Steiermark vom
Höchstgericht gekippt.

Vielmehr ist es Aufgabe der Stadt und der Polizei, dem kriminellen
Treiben ein rasches Ende zu bereiten. Hunde bereichern das Leben
vieler Menschen und sind sehr oft der 6. Sinn der Menschen wie etwa
bei Blinden-, Therapie-, Drogenhunden. Ein Hund ist nicht von klein
auf aggressiv oder verhaltensgestört, sondern wird von Menschen
falsch gehalten oder erzogen und im schlimmsten Fall zu
Kampfmaschinen gemacht, betont Madejski.

Zivile Eingreiftruppe gefordert

Um hier einen Riegel vorzuschieben, müsse es stärkere Kontrollen und
härtere Gesetze geben. Madejski fordert eine zivile, bei der
polizeilichen Diensthundestaffel angesiedelte Truppe. Kurzfristiges
Räumen von Parkanlagen bringt nicht viel und führt nur zum Ausweichen
der Szene in andere Parks. Zudem fordert die FPÖ einen
verpflichtenden Hundeführschein samt Eignungstest und Theorieschulung
für Hundehalter, sowie Wesenstests für Hunde. (Schluss)am

Rückfragehinweis:
FPÖ-Wien
4000/81747

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NFW

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel