• 27.01.2009, 10:52:13
  • /
  • OTS0100 OTW0100

Innovative Buchdigitalisierung im 21. Jahrhundert

Qidenus Technologies liefert zwei vollautomatische Buchscanroboter an die Sächsische Staatsbibliothek

Wien (OTS) - Das Wiener Unternehmen Qidenus Technologies,
Entwickler und Produzent intelligenter vollautomatischer
Buchscanroboter, lieferte im Dezember 2008 zwei seiner preisgekrönten
Roboter an die Sächsische Staats- und Landesbibliothek Dresden. Der
"Robotic Book Scanner Pro" (RBSpro) ist eine Industriemaschine,
welche Buchseiten vollautomatisch blättert, scannt, digitalisiert und
speichert.

Mittels des weltweit neuartigen und patentierten Verfahrens,
welches dem Scanroboter zugrunde liegt, wird Massendigitalisierung
von Büchern tatsächlich möglich. Das Verfahren hebt sich hinsichtlich
Buchschonung und Effizienz von der Konkurrenz ab und leistet einen
Seitendurchsatz von revolutionierenden 2.000 Seiten pro Stunde.
Weitere technologische Merkmale sind die Einzelblattkontrolle sowie
die intelligente Workflow-Steuerung. Große Buchbestände werden in
kürzester Zeit vollautomatisch und kostensparend digitalisiert. Der
Scanroboter der Firma Qidenus Technologies stellt für Bibliotheken,
Archive wie auch Dienstleistungsunternehmen im Digitalisierungsumfeld
eine neue Schlüsseltechnologie dar.

Das Unternehmen stellte seinen vollautomatischen robotischen
Buchscanner erstmals im März 2008 nach 3-jähriger Entwicklungsarbeit
der Öffentlichkeit im Zuge der Technologiemesse Cebit vor. Das
Interesse und Feedback seitdem ist hervorragend und so wird das
Unternehmen auch dieses Jahr seine innovativen Produkte auf der Cebit
2009 (Hannover, 03.-08.03.2009) präsentieren.

Rückfragehinweis:
Sebastian Schramek, Business Development
Tel: +43 (1) 23060 3547
mailto:s.schramek@qidenus.com, www.qidenus.com

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel