• 27.01.2009, 08:59:59
  • /
  • OTS0014 OTW0014

Neuer Gesundheitsmanagement-Lehrgang findet großen Zuspruch

LR Stemer: Positive Rückmeldungen bestätigen innovatives Lehrgangsangebot

Dornbirn (VLK) - Seit Oktober des letzten Jahres bietet der
Sportservice Vorarlberg einen neuen Ausbildungslehrgang für
kommunales Gesundheitsmanagement an. Mit 15 Personen aus fast ebenso
vielen Gemeinden ist der von der Initiative "Vorarlberg >>bewegt" und
dem aks neu konzipierte Lehrgang bis auf den letzten Platz besetzt.
"Mit der Ausbildung, die vom Fonds Gesundes Österreich als
Pilotprojekt finanziell unterstützt wird, soll landesweit ein dichtes
Netz von qualitativ gut ausgebildeten Gesundheitsmanagern entstehen,
die in den Gemeinden innovative Gesundheitsprojekte planen und
professionell umsetzen", erklären Sportlandesrat Siegi Stemer und
Gesundheitsreferent Landesstatthalter Markus Wallner.

Bereits bei der Vorstellung des Ausbildungskonzeptes konnten
Vertreter aus über 30 Gemeinden begrüßt werden. "Die neu konzipierte
Ausbildung richtet sich an Gemeindebedienstete bzw. an gemeindeintern
nominierte Personen. Je nach Gemeindegröße können auch mehrere
Personen geschult werden", erläutert Landesrat Stemer. Mit 15
Personen aus fast ebenso vielen Gemeinden ist der laufende Lehrgang
bis auf den letzten Platz besetzt.

Ständige Weiterbildung

Auch nach dem Ausbildungslehrgang werden die kommunalen
Gesundheitsmanager mit Impulsveranstaltungen, Workshops und weiteren
Intervisionstreffen unterstützt. Bereits in diesem Jahr sollen die
ersten gesundheitsfördernden Projekte von den Lehrgangsteilnehmern
entwickelt und in den Gemeinden umgesetzt werden. "Der Sportservice
Vorarlberg arbeitet konsequent daran, die Strukturen in den
heimischen Vereinen und Verbänden und in den Gemeinden zu verbessern.
Das enorme Interesse zeigt deutlich, dass wir mit unserem erweiterten
Kursangebot genau richtig liegen", freuen sich Wallner und Stemer.

Weitergehende Informationen zum Ausbildungslehrgang sind im
Internet auf der Homepage von "Vorarlberg >>bewegt"
(www.vorarlbergbewegt.at) erhältlich. Darüber hinaus können Auskünfte
zum Lehrgang bei Frau Verena Eugster eingeholt werden
(verena.eugster@sportservice-v.at; 05572/24465-400).

Rückfragehinweis:

Landespressestelle Vorarlberg
   Tel.: 05574/511-20145
   Fax: 05574/511-20190
   Hotline: 0664/625 56 68 oder 625 56 67
   mailto:presse@vorarlberg.at
   http://www.vorarlberg.at/presse

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NVL

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel