- 23.01.2009, 12:01:13
- /
- OTS0144 OTW0144
Wiener Fahrzeughandel: 1.500 Euro Umweltprämie auf Neuwagen gibt Fahrzeughandel neue Impulse
Wien (OTS) -
- Handel, Importeure und die Regierung investieren 45 Millionen Euro
- Umweltprämie wird zu einer Entspannung der Situation bei den
Fahrzeughändlern führen
- Die Umweltprämie gibt es ab 1. April bis zum 31. Dezember 2009
Fahrzeughandel und Importeure haben gemeinsam mit der
Bundesregierung ein Notpaket für den krisengeschüttelten Autohandel
geschnürt. KR Burkhard Ernst, Gremialobmann des Wiener
Fahrzeughandels und führendes Mitglied des Verhandlungsteams: "Mit
der neuen Umweltprämie von 1.500 Euro für Neuwagen wurde nun eine
jahrelange Forderung des Wiener Fahrzeughandels erfüllt. Es war
höchste Zeit, denn gerade jetzt stehen im Autohandel tausende
Arbeitsplätze auf dem Spiel." Insgesamt wird die neue Umweltprämie
auf Neuwagen die Bundesregierung, Händler und Importeure 45 Millionen
Euro kosten. "Von den 1.500 Euro Prämie zahlt der Bund 750 Euro. Die
Importeure werden 500 Euro beitragen und 250 Euro kommen von den
Händlern", so der Wiener Gremialobmann Ernst.
Diese Maßnahme ist nicht nur ein Notpaket für den Fahrzeughandel,
sondern auch aktiver Umweltschutz. Wiener Gremialobmann Ernst: "Mit
der neuen Umweltprämie werden Fahrzeuge, die älter als dreizehn Jahre
sind, aus dem Verkehr gezogen. Eines dieser Altfahrzeuge stößt so
viele Schadstoffe aus wie 100 Neuwagen. Bei geschätzten 30.000 alten
Autos, die durch die neue Umweltprämie voraussichtlich aus dem
Verkehr gezogen werden, ist das ein erheblicher Beitrag zum
Umweltschutz."
Die neue Umweltprämie gibt es ab 1. April bis zum 31. Dezember
2009. Die 1.500 Euro gibt es nur dann, wenn beim Neuwagenkauf ein
Altfahrzeug das vor dem 1.1.1996 zugelassen wurde und noch
fahrtüchtig ist, eingetauscht wird. Ernst: "Dabei muss der
Autohändler gewährleisten, dass das Altfahrzeug auch tatsächlich
verschrottet und nicht mehr verkauft oder exportiert wird." Das neue
Fahrzeug muss die EURO-4-Vorschriften erfüllen und es darf noch keine
NoVA dafür abgeführt worden sein. Wiener Gremialobmann Ernst: "Bei
den Verhandlungen mit der Bundesregierung war uns wichtig, dass eine
Lösung gefunden wird, die sowohl für die Händler, wie auch für die
Endkunden einfach, effektiv und mit möglichst wenig Bürokratie
verbunden ist. Das ist uns bei der neuen Umweltprämie gelungen."
Rückfragehinweis:
Stephan Scoppetta Mag. Johanna Schöberl Wolfgang Rosam Change Communications Tel: +43 1 90 42 142 - 201 bzw. 211 Fax: +43 1 90 42 142 - 222 email: stephan.scoppetta@rosam.at bzw. johanna.schoeberl@rosam.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF