- 20.01.2009, 16:14:19
- /
- OTS0223 OTW0223
Schlussbericht: >AutoZum 2009< in Salzburg: Von Wirtschaftskrise wenig zu spüren - Jubiläumsausgabe strotzte vor Optimismus und Kraft
Österreichs wichtigste Fachmesse der Kfz-Branche +++ Besucherbilanz fast auf dem Rekordwert von 2007 +++ Ausstellertenor: "Messeerfolg liegt über den Erwartungen" +++ Salzburg (OTS) - Im Messezentrum Salzburg ging am 17. Jänner die >AutoZum 2009<, internationale Fachmesse Autowerkstatt- und Tankstelleneinrichtung, Kfz-Ersatzteile und -Zubehör, chemische Erzeugnisse und Umwelttechnik, zu Ende. Es war der erste große internationale Fachmessetermin des neuen Jahres nicht nur auf Salzburger Boden, sondern in ganz Österreich. Angesichts der permanenten Krisenmeldungen aus dem Automobilsektor sah nicht nur die Fachwelt dem Verlauf dieser tonangebenden Fachmesse gespannt entgegen. Die Bilanz, die Aussteller und Organisator Reed Exhibitions Messe Salzburg nach vier Messetagen ziehen konnten, entspricht jedoch so gar nicht der aktuell vorherrschenden pessimistischen Stimmung. "Ganz im Gegenteil", betont Reed-Chef, Direktor Johann Jungreithmair, "die Branche zeigte realistischen Optimismus, Selbstvertrauen und Entschlossenheit. Wir hören von allen Seiten, dass der Messeverlauf alle Erwartungen übertroffen hat. Wir sehen in diesem Auftakt ein gutes Zeichen für ein starkes Salzburger Messejahr 2009. Darüber hinaus stellt der erfolgreiche Verlauf der >AutoZum 2009< auch gesamtwirtschaftlich ein überaus positives Signal dar, ist doch der automotive Sektor einer der wichtigsten Bereiche der heimischen Wirtschaft." Branchensprecher Gustav Trubatsch und Generaldirektor von Castrol Austria resümiert nach vier Messetagen: "Es ist uns gelungen, die positive Stimmung weiterzugeben, die Aussteller haben dazu beigetragen; die >AutoZum< war ein gutes Stimmungsbarometer und ein gelungener Auftakt." Ins selbe Horn stößt auch Bundesinnungsmeister KommR. Ing. Josef Puntinger: "Die Stimmung im Rahmen der >AutoZum< war hervorragend, es war eine sehr gute Veranstaltung. Im Bezug auf die wirtschaftliche Situation waren hier noch keine gravierenden Änderungen zu bemerken." Mehrere Gründe zur Freude Mit der >AutoZum 2009< war überdies ein doppeltes Jubiläum verbunden. Vor 35 Jahren wurde mit der Erstausgabe die erste Ausbaustufe des damals neu errichteten Salzburger Ausstellungszentrums (heute: Messezentrum Salzburg) in Betrieb genommen. Es begann mit 125 Ausstellern auf 7.500 Quadratmetern Ausstellungsfläche in vier Hallen und präsentiert sich heute als bedeutendste interregionale Fachmesseplattform der Branche in Österreich und den benachbarten Regionen im Ausland. Die >AutoZum 2009< vereinte 325 Aussteller aus dem In- und Ausland, die 14 Messehallen belegten (rund 32.000 Quadratmetern). Die >AutoZum< steht damit paradigmatisch für die rasante Entwicklung des Fachmessewesens in Salzburg, das seit dreieinhalb Jahrzehnten zu Recht als Österreichs Fachmesse-Hauptstadt bezeichnet werden kann. In "Griffweite" des Besucherrekords Auch die Besucherbilanz der >AutoZum 2009< kann sich mehr als sehen lassen. Mit 23.929 Fachbesuchern liegt diese in "Griffweite" des Rekordwerts der >AutoZum< vor zwei Jahren, als 24.873 Fachbesucher an den Eingängen registriert worden waren. "Annähernd ein Fünftel kam dieses Mal aus dem benachbarten Ausland nach Salzburg, der Großteil traditionellerweise aus dem süddeutschen Raum, aber auch aus Italien, Slowenien, Tschechien und Ungarn", berichtet Gernot Blaikner, themenverantwortlicher Leiter des Geschäftsbereiches Messen bei Reed Exhibitions. "Die >AutoZum< hat damit wieder eindrucksvoll ihren Rang als zentraler Treffpunkt der automotiven Branchen im Alpen-Donau-Raum bewiesen." Und Messeleiter Ing. Andreas Wetzer ergänzt: "Dieses für uns so positive Ergebnis der >AutoZum 2009< ist auch das Ergebnis der langjährigen und partnerschaftlichen Zusammenarbeit von Reed Exhibitions mit den Ausstellern - ihnen allen möchte ich an dieser Stelle meinen Dank aussprechen." Ein hochkarätiges Fachprogramm lief an den vier Messetagen der >AutoZum 2009<, unter anderem mit dem 1. Tag der Transportwirtschaft und dem 10. Österreichische Reifentag. Mit dem neuen Eventbereich in Halle 5 war für die Fachbesucher mehr Erlebniswert verbunden. Auch dieses Mal sorgte der deutsche Branchenguru Prof. Hannes Brachat mit seinem Vortrag, in dem er zehn Tipps für ein erfolgreiches automotives Jahr 2009 präsentierte, für ein inhaltliches Glanzlicht der Extraklasse. (+++) Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM/Original Bild Service, sowie im OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at . Rückfragehinweis: Reed Exhibitions Messe Salzburg/Presse & PR: Leitung: Mag. Paul Hammerl, Tel. +43 (0)662 4477 143 E-Mail: paul.hammerl@reedexpo.at *** OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT *** OTS0223 2009-01-20/16:14 201614 Jän 09

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | RES