Praxisnahe Lösung forciert nachwachsende Energieträger
St. Pölten (NLK) - Seit kurzem fördert das Land Niederösterreich
die Anschaffung von Pelletsöfen, und zwar mit bis zu 30 Prozent der
Investitionskosten. Gefördert werden Pelletsöfen mit automatischer
Brennstoffzufuhr (bis zu 2.950 Euro) sowie Pellets-Einzelöfen (bis zu
750 Euro).
Neben den ökologischen Vorteilen, die Kohlendioxid neutrale
Heizsysteme auf Biomasse-Basis bringen, liegen bei einem modernen
Pelletsofen die Kosten für das jährliche Brennmaterial
durchschnittlich um rund 600 Euro unter jenem eines Ölofens.
Insgesamt heizen rund 110.000 niederösterreichische Haushalte mit Öl,
Gas, Kohle oder Koks. In vielen dieser Haushalte war es bisher nicht
möglich, einen Umstieg auf Biomasse-Heizungen mit deutlich geringeren
Betriebskosten durchzuführen. Mit der neuen Investitions-Förderung
für Pelletsöfen durch die NÖ Wohnbauförderung soll hier Abhilfe
geschaffen werden.
In diesem Zusammenhang bietet die Energieberatung NÖ gemeinsam mit
der Innung der NÖ Installateure auch die Aktion "Heizungs-Check" an.
Kunden werden durch eine kostenlose und unabhängige Beratung unter
anderem über Einsparpotenziale, Fördermöglichkeiten, Verbesserungen
des Wohnkomforts sowie über die Möglichkeit eines kostengünstigen
Tausches der alten Heizungsanlage informiert. Energieberater und
Installateure besuchen gemeinsam den Kunden und erstellen nach
Besichtigung der Anlage Verbesserungsmodelle. Diese zeigen auf,
welche Modernisierungsmaßnahmen an der Heizung sinnvoll wären.
Nähere Informationen: Amt der NÖ Landesregierung, Abteilung
Wohnbauförderung, Telefon 02742/22 1 33, e-mail wohnbau@noel.gv.at,
www.energieberatung-noe.at.
Rückfragehinweis:
Niederösterreichische Landesregierung
Stabstelle Öffentlichkeitsarbeit und Pressedienst
Tel.: 02742/9005-12174
http://www.noe.gv.at/nlk
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NLK