Wien (OTS) - Die Österreichische Bibliothekenverbund und Service
GmbH (OBVSG) hat zum Jahresende 2008 mit der israelischen Firma Ex
Libris einen Vertrag über die Nutzung der "Discovery and
delivery"-Software Primo(R) unterzeichnet. Der Produktionsstart ist
für Herbst 2009 geplant und wird in der Folge für viele
österreichische Bibliothekskataloge eine komplett veränderte
Oberfläche und zahlreiche neue Funktionalitäten mit sich bringen.
Die Bibliotheken des Österreichischen Bibliothekenverbundes (wie
auch der Verbundkatalog selbst) hatten in den letzten Jahren immer
mehr mit dem Umstand zu kämpfen, dass ihre vielfältigen Bestände auf
verschiedene Einzelsysteme aufgeteilt waren: Printmedien,
elektronische Zeitschriften, e-Books, Hochschulschriften,
Inhaltsverzeichnisse usw. Dadurch mussten oft zahlreiche
unterschiedliche Quellen durchsucht werden, bevor eine Recherche
abgeschlossen war. Dieser Tendenz wirkt die nun erworbene Software
"Primo" entgegen. Nach dem Prinzip des One-stop-shop werden hier die
Daten der diversen Einzelsysteme im Hintergrund aufbereitet, sodass
sie unter einheitlicher Oberfläche und mit modernster
Suchmaschinentechnologie recherchiert und dargestellt werden können.
Neben dem Auffinden (discovery) soll aber auch der Zugang (delivery)
zur benötigten Information gewährleistet werden
(Entlehn-Informationen, Bestellung, Vormerkung, Online-Zugang,
Download etc.) .
Für die Leserinnen und Leser wird die neue Software eine Reihe von
Funktionalitäten zur Verfügung stellen, die bereits aus anderen
Kontexten vertraut sind: intuitive Navigation, automatische
Literaturvorschläge, eigene Rezensionen, eigene Bewertungen,
alternative Suchvorschläge ("Meinten Sie?"), Umschlagbilder,
Inhaltsangaben usw.
Der Rahmenvertrag, den "Die Österreichische Bibliothekenverbund
und Service GmbH" (OBVSG) mit der Firma Ex Libris geschlossen hat,
ermöglicht es den Teilnehmern des Österreichischen
Bibliothekenverbundes, die Primo-Software zu lizenzieren und diese
auch im eigenen institutionellen Umfeld einzusetzen. Neben der
Verbundzentrale haben die Universitätsbibliothek Innsbruck und die
Universitätsbibliothek der Veterinärmedizinischen Universität Wien
ein entsprechendes Abkommen bereits unterzeichnet. Zur Nutzung von
Synergieeffekten ist dabei ein zentraler Betrieb durch die
Verbundzentrale vorgesehen.
Über den Bibliothekenverbund:
Der Österreichische Bibliothekenverbund (OBV) ist der große
Verbund der wissenschaftlichen und administrativen Bibliotheken
Österreichs mit 59 Teilnehmern, die über 75 Einzelinstitutionen
repräsentieren - darunter die Österreichische Nationalbibliothek, die
Universitätsbibliotheken, die Pädagogischen Hochschulen, einzelne
Ministerien (BMeiA, BMF), Fachhochschulen (z.B. WK Wien, Campus Wien,
Joanneum Graz, FH Kärnten) und weitere bedeutende Sammlungen (z.B. AK
Wien, Österreichische Akademie der Wissenschaften, MAK, Sigmund Freud
Privatstiftung). Seine am Web frei zugängliche Datenbank
(http://opac.obvsg.at/acc01) weist 7 Mio. Titel mit 12,5 Mio.
Exemplaren sowie 0,7 Mio. Zeitschriftenbestandsangaben nach.
Über die Verbundzentrale des Österreichischen Bibliothekenverbundes:
Die Österreichische Bibliothekenverbund und Service GmbH (OBVSG)
ist die Dienstleistungs- und operative Leitungseinrichtung des
Österreichischen Bibliothekenverbundes. Daneben ist sie Application
Service Provider (APS) für die Implementierung und den Betrieb
lokaler Bibliothekssysteme (derzeit ca. 40 Einrichtungen) und bietet
in den Bereichen Software-Entwicklung und Systemintegration eine
Reihe eigener Produkte an, die das übrige Dienstleistungsportfolio
passend ergänzen.
Über Ex Libris:
Ex Libris ist der weltweit führende Anbieter von Softwarelösungen
für Bibliotheken und stellt mit seinen Produkten ein umfassendes
Paket an Lösungen für elektronische, digitale und gedruckte
Materialien zur Verfügung. Das Unternehmen ist für mehr als 4500
Kunden in über 70 Ländern auf sechs Kontinenten tätig, darunter die
große Mehrzahl der international anerkannten akademischen
Institutionen.
Rückfragehinweis:
Mag. Peter Klien Die Österreichische Bibliothekenverbund und Service GmbH Brünnlbadgasse 17/2a, A-1090 Wien Tel: ++43/1/403 51 58-16 Fax:++43/1/403 51 58-30 mailto:peter.klien@obvsg.at http://www.obvsg.at/wir-ueber-uns/presse/
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF