- 12.01.2009, 11:12:27
- /
- OTS0072 OTW0072
Klaus Thaler zum Leiter Produktmanagement im Bereich Wholesale von Telekom Austria bestellt - BILD

Wien (OTS) - Seit 1. Jänner 2009 leitet Klaus Thaler das
Produktmanagement im Bereich Wholesale - Hauptaufgabe in der neuen
Funktion ist der Ausbau der Marktposition von Telekom Austria durch
innovatives Produktportfolio - Technologiewandel und
Regulierungsumfeld als zentrale Herausforderungen
Mit 1. Jänner 2009 hat Dipl.-Ing. Klaus Thaler (41) die Leitung
des Produktmanagements im Bereich Wholesale übernommen. In seiner
neuen Funktion wird Klaus Thaler mit seinem 34 MitarbeiterInnen
umfassenden Team für die Gestaltung eines marktgerechten
Produktportfolios für nationale und internationale Netzbetreiber bei
Sprachtelefonie, Datenverkehr und Internet verantwortlich zeichnen.
"Die Kernherausforderung in der neuen Position liegt in Sicherung
und Ausbau der Marktposition von Telekom Austria auf all ihren
etablierten Wholesale-Märkten", stellt sich der an der Technischen
Universität Wien diplomierte Elektrotechniker Klaus Thaler von Beginn
an den ökonomischen Rahmenbedingungen. "Wir werden für die
Bewältigung der auf uns zukommenden Aufgaben gerade vor dem
Hintergrund des bevorstehenden Technologiewandels in Richtung NGN und
des schwierigen Regulierungsumfelds - viel Fantasie, große
Flexibilität und höchste Innovationsfähigkeit benötigen", so Thaler,
der sich dabei ganz besonders auf die Führung und Motivation seiner
leistungsbereiten und bestens qualifizierten Mitarbeiter freut.
Strategisch wichtige Wholesale-Funktion mit erfahrenem
Technologie- und Regulierungsexperten besetzt
Vor seiner Bestellung zum Leiter des Wholesale Produktmanagements hat
Klaus Thaler ab April 2006 bei Telekom Austria die Stabstelle im
Bereich "Development Wireline" (DW) geleitet. In dieser Funktion war
Thaler unter anderem für sämtliche regulatorischen Agenden von DW
sowie für die technischen Freigaben des gesamten Technikbereichs
verantwortlich.
Seit Oktober 1999 vertrat Klaus Thaler Telekom Austria im
"Arbeitskreis technische Koordination" (AKTK), in
betreiberübergreifenden Gremien und als Techniker vor der RTR GmbH
(Rundfunk- und Telekom Regulierung) und war stark in die Entwicklung
von Value Added Services (VAS) im OES und im IN (Intelligent Network)
eingebunden. Begonnen hat er seine Karriere bei Telekom Austria im
Jänner 1997 in der Abteilung 13 des FZA, wo er als
Signalisierungs¬spezialist die ZGV7 (Zeichengabeverfahren Nummer 7)
Implementierung koordinierte und Telekom Austria bei den
Normungsgremien ITU-T und ETSI vertrat.
Starke Wholesale-Affinität mit Projekterfahrungen bei Number
Portability und Carrier Preselection
Klaus Thaler hat zwischen September 1999 und August 2000 die
"Konzeption und Einführung von Number Portability" verantwortetet.
Auch beim Projekt Carrier Preselection gehörte der zertifizierte
Projektmanager Thaler zum Kernteam und hat bei Telekom Austria die
Instrumente für eine effiziente und möglichst automatisierte
Geschäftsabwicklung für dieses Vorleistungsprodukt eingeführt.
Von Juni 2002 bis November 2003 absolvierte Klaus Thaler bei
Telekom Austria auch das Führungskräfte-Ausbildungsprogramm "High
Potential to Management", wo er in Ergänzung zu seiner fundierten
technischen Ausbildung und den bisherigen beruflichen Erfahrungen
auch die erforderlichen Sozialkompetenzen für weitere
Führungsaufgaben erwarb.
Der gebürtige Niederösterreicher Klaus Thaler ist verheiratet und
Vater von drei Kindern.
Fotomaterial und Presseaussendung finden Sie unter
www.telekom.at/presseaussendungen
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM/Original Bild
Service, sowie im OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at .
Rückfragehinweis:
Wolfgang Grabuschnig, Kommunikation
Tel: 059 059-1-11007
e-mail: wolfgang.grabuschnig@telekom.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | TEL