• 08.01.2009, 14:59:02
  • /
  • OTS0179 OTW0179

Neubauer: FPÖ begeht Gedenkjahr am 1809-2009 mit Enquete im Parlament

Umfrage der Tiroler Tageszeitung gibt Mut zur Einleitung der Selbstbestimmung

Wien (OTS) - "Die beiden Landeshauptleute Durnwalder(Süd) und
Platter(Nord- und Ost-Tirol) werden alle Hände voll zu tun haben,
wollen sie dem Auftrag der Tiroler Gesamtbevölkerung im Gedenkjahr zu
Ehren des Befreiungskrieges unter Andreas Hofer 1809 gerecht werden",
stellte heute der freiheitliche Südtirolsprecher NAbg Werner Neubauer
fest.

Beide Landeshauptleute hatten in ihren jeweiligen Wahlgängen von der
Wählerschaft eine deutliche Abfuhr für ihre Anti-Gesamt-Tirol-
Politik erhalten. In Nord-Tirol musste daraufhin Van Staa als
Landeshauptmann seinen Abschied nehmen und im südlichen Tirol konnte
sich der dortige Landeshauptmann Durnwalder erstmals nur mit den
Stimmen der Italiener die knappe Mehrheit absichern.

"Im heurigen Gedenkjahr scheinen die Zeichen auf Sturm zu stehen.
Einerseits beteuern die Tiroler Platter und Khol von der ÖVP, in
einmütiger Monotonie, dass durch die Europäische Union die Grenzen
Tirols nicht mehr bestünden, andererseits gibt es aber gerade in den
Traditionsverbänden im südlichen Tirol arge Zweifel an diesen
Aussagen."

Neubauer weiter: "Wie die gewaltige Demonstration gegen faschistische
Denkmäler des Südtiroler Schützenbund gezeigt hat, ist die Tiroler
Identität trotz zahlreicher Unkenrufe aufrecht und ungebrochen. Auch
ist der Wille zur Selbstbestimmung lebendiger denn je", wie der
erfreuliche Zustrom bei den Schützen zeigt", betonte Neubauer.

Neubauer sieht sich in seiner Aussage durch eine jüngst
veröffentlichte Umfrage der Tiroler Tageszeitung bestätigt. Demnach
würden sich derzeit 49% der Nordtiroler für ein wiedervereinigtes
Tirol aussprechen. Besonders erfreulich, dass sich 71% der 15 - 20
Jährigen Tiroler für eine Wiedervereinigung beider Tirol aussprechen!
"Damit hat die Tiroler Bevölkerung Nordtirols bereits zu Beginn des
Gedenkjahres ein klares Signal für ein gemeinsames Tirol gesetzt", so
Neubauer.

Diese Umfrage bestätigt auch die Umfrage des Südtiroler Heimatbundes
aus dem Jahre 2006, bei der sich 54% der Nord- Tiroler für eine
Wiedervereinigung aussprachen. Gleichzeitig sprachen sich bei einer
ähnlichen Befragung etwa 55% der Süd- Tiroler für ein "Los von Rom"
aus. Das Gedenkjahr 2009 werde auch richtungsweisend für die gesamt
Tiroler Bevölkerung sein.

"Für die Freiheitliche Partei Österreichs ist uns bleibt Südtirol
eine Herzensangelegenheit", führte Neubauer aus. "Wir werden das
Gedenkjahr mit einer Enquete im österreichischen Parlament am
18.09.2009 begehen. Aufgabe wird es sein, zu wichtigen Fragen Tirols
eine Bestandsaufnahme, einen Blick in die Zukunft, Endzustand oder
Übergangslösung, bis zur Frage des Selbstbestimmungsrechtes für
Südtirol, Antworten zu finden."

"Es wird spannend zu verfolgen sein, welche Positionen die anderen
Parteien, vor allem ÖVP, SPÖ und Grüne im Gedenkjahr einnehmen
werden. Viel ist wohl im Sinne der deutschen Südtiroler Bevölkerung
nicht zu erwarten. Alleine die FPÖ ist ein aufrechter Partner
Südtirols, das hat sie in den vergangenen Jahren bewiesen und daran
wird sich auch in Zukunft nichts ändern", schloss Neubauer.

Rückfragehinweis:
FPÖ

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | FPK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel