- 08.01.2009, 10:57:00
- /
- OTS0068 OTW0068
ÖAMTC fordert automatische Systeme, um Lkw-Planen eisfrei zu halten
Schwere Unfälle können durch kostengünstige Anlagen verhindert werden
Wien (OTS) - Eisplatten auf Lkw-Planen stellen ein hohes Risiko
dar. Das hat man anhand des gestrigen Unfalls im Pfändertunnel
gesehen, bei dem eine 61-jährige Pkw-Lenkerin schwer verletzt worden
ist. Eine Eisplatte, die sich von einem vor ihr fahrenden Lkw gelöst
hat, hatte die Windschutzscheibe durchschlagen. Der Lkw-Lenker selbst
dürfte den Vorfall gar nicht bemerkt haben. Die Entfernung dieser
Eisplatten ist aber nicht immer möglich. Die Lösung heißt: Eisbildung
vermeiden. "Es gibt automatische Systeme, die die Bildung von Eis auf
dem Lkw verhindern", erklärt Gerhard Blümel, Leiter der
ÖAMTC-Lkw-/Bus-Fahrerakademie.
Die Anlagen, die im Fahrzeug eingebaut sind, heben mittels
Druckluft die Plane, damit das Wasser gleich ablaufen kann. Dadurch
bildet sich auch bei längeren Pausen kein Eis. Theoretisch müssten
Lkw-Fahrer nach den gesetzlich vorgeschriebenen Pausen auf einem
Autobahnrastplatz das Fahrzeug reinigen. "Das ist aber gar nicht
möglich, wenn man die Dimension eines Lkw bedenkt. Einerseits ist es
aufgrund der Bestimmungen des Arbeitnehmerschutzgesetzes nicht
gestattet, dass der Fahrer in vier Metern Höhe die Plane säubert,
andererseits gibt es auch keine technische Möglichkeit dazu", erklärt
Blümel. Er fordert deshalb die verpflichtende Ausstattung aller
Fahrzeuge mit den automatischen Sicherheitssystemen. "Die Geräte sind
nicht teuer und können nachträglich in Fahrzeuge eingebaut werden",
appelliert der ÖAMTC-Fahrsicherheitsexperte an die Verantwortlichen.
Rückfragehinweis:
ÖAMTC-Öffentlichkeitsarbeit
Dagmar Halwachs
Tel.: +43 (0) 1 711 99-1218
mailto:pressestelle@oeamtc.at
http://www.oeamtc.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | OCP