• 08.01.2009, 10:43:14
  • /
  • OTS0062 OTW0062

Die mobilkom austria group erweitert den technologischen Footprint von Kapsch CarrierCom und jNetX.

Neue Telekommunikationsapplikationen für den Markt und Überführung der bestehenden IN Systeme von Si.mobil Slowenien in eine zukunftssichere NGIN/Telecom SDP Umgebung.

Wien/London (OTS) -

- Austausch und Umgestaltung von existierenden IN Systemen bei 
  mobilkom austria group.
- Si.mobil in Slowenien profitiert von Diensten, die von der 
  mobilkom austria group als hosted Lösungen zur Verfügung gestellt 
  werden.
- Die mobilkom austria group wählt Kapsch CarrierCom und die jNetX 
  Plattform für die Umwandlung dieser Dienste.

Kapsch CarrierCom und jNetX geben bekannt, dass die mobilkom
austria group ihr bestehendes IN System durch eine neue NGIN
Implementierung bei ihrer slowenischen Tochtergesellschaft Si.mobil
ersetzt.

Die mobilkom austria group ist mit 17,007 Millionen Kunden in acht
Ländern der führende Mobilnetzbetreiber in Ost- und Südosteuropa. Sie
ersetzt das existierende IN System bei Si.mobil durch NGIN/Telecom
SDP Java Technologien von jNetX. "Die bisherigen IN Systeme boten
weniger Flexibilität, eine größere Lieferantenabhängigkeit und hohe
Betriebsaufwände. Die mobilkom austria group hat bei der Einführung
von standardisierten Java Technologien in ihren Netzen Pionierarbeit
geleistet und kann nun von Vorteilen, wie z.B. Kostenreduktionen und
signifikanter Zeitersparnis bei der Markteinführung von neuen
Applikationen, profitieren," sagte Milan Zaletel, Vorstandsmitglied
von Si.mobil. Unser Ziel ist es, alle IN Dienste und alle Kunden auf
eine zukunftssichere Dienstleistungsumgebung zu migrieren, in der IN
und IMS Anwendungen lückenlos geliefert werden können. Zusätzlich
erreichen wir damit die Vereinheitlichung der Funktionalitäten
innerhalb der mobilkom austria group," erläutert Milan Zaletel.

Si.mobil startete 1999 als erste private slowenische
Mobilfunkgesellschaft. Im Jahre 2001 wurde Si.mobil Teil der mobilkom
austria group. Das Unternehmen hat bestehende IN Systeme in seinem
Netz, die sich - wie bei vielen anderen Netzbetreibern auch - in
einer end-of-life Situation befinden. Als Teil der mobilkom austria
group profitiert Si.mobil von dem neuesten Stand der
Dienstleistungsarchitektur, als auch von der Erfahrung, die die
mobilkom austria group mit den New Generation Java Applikationsserver
hat. Kapsch CarrierComs Applikationen - Prepaid Front-End, VPN und
Number Translation - die bei Si.mobil implementiert sind, wurden
bereits erfolgreich in anderen Tochtergesellschaften der Gruppe
eingeführt. Die Implementierung der Applikationen auf der jNetX
Plattform, die mit großer Unterstützung des Si.mobil Teams erfolgte,
ermöglicht es Kapsch CarrierCom neue Dienste zu liefern und diese
erfolgreich an die existierenden Dienste anzupassen.

Si.mobil ist damit optimal darauf vorbereitet, neue innovative
Applikationen mit der Technologie von Kapsch CarrierCom und jNetX zu
implementieren. Mit den Core Network Elementen und OSS/BSS ist keine
neue Integration erforderlich. Die Inbetriebnahme von neuen
Applikationen wird deutlich vereinfacht, sobald die Service Plattform
in das Netz und OSS vom Netzbetreiber integriert ist. Die
Implementierung einer neuen Applikation ist dann so einfach, wie das
Implementieren einer neuen jar (Java)-Datei in die jNetX Umgebung.
"Kapsch CarrierCom hat zusammen mit jNetX erfolgreich NGIN
Applikationen in mehreren Tochtergesellschaften der Gruppe,
einschließlich mobilkom austria, mobilkom liechtenstein, Mobiltel,
Bulgarien, Vip mobile, Serbien und Vip operator, Mazedonien
implementiert. Daher war es für uns klar, dass wir uns bei den Next
Generation IN Applikationen für Kapsch CarrierCom und jNetX
entscheiden. Beide Unternehmen können auf eine beeindruckende
Erfolgsgeschichte bei der Implementierung von NGIN und nun IMS
Applikationen bei der mobilkom austria group verweisen. Wir haben von
dieser Erfahrung und dem Fachwissen profitiert. Wichtige und
kritische Applikationen wie z.B. Prepaid, VPN und Number Translation
wurden in einem sehr kurzen Zeitraum implementiert. Es gab keine
Störung der Dienstleistungen für unsere Kunden. Die Migration war
wirklich problemlos," freut sich Milan Zaletel, Vorstandsmitglied von
Si.mobil.

Über Si.mobil

Si.mobil bot seine Dienste als erster privater slowenischer
Handybetreiber in März 1999 an. Die Gesellschaft ist ein Teil der
mobilkom austria group, die führende Gruppe von Netzbetreibern in
Ost- und Südosteuropa. Si.mobil ist ebenfalls ein Partner von
Vodafone, dem weltweit führende Mobilfunkunternehmen. Diese Tatsache
erlaubt Si.mobil ihren Anwendern die bewährten globalen Produkte und
Dienste anzubieten. Bis Ende September 2008 hatte Si.mobil 552.200
Kunden, dies repräsentiert einen Marktanteil von 27,5%.

Über jNetX

Seit 2001, hat jNetX den Weg für die Anwendung von Carrier Class
Java Technologien in Telekommunikationsnetzen gebahnt. jNetX ist zur
Zeit der weltweite Marktführer, und stellt standardisierte Java
Technologien und Applikationen sowohl in den konvergierenden
Festnetz-, Mobilfunk-, IMS- als auch in den
Internet/Intranet-Umgebungen zur Verfügung - sowohl für
leitungsvermittelte Netze als auch für IP Netze.

Die Marktführung von jNetX ist in erster Linie folgenden drei
Grundlagen zuzuschreiben. Erstens, die jNetX Technologie stellt die
höchste Kombination von freier Programmierung, Stabilität und
Funktionalität auf dem Markt zur Verfügung. Zweitens, und dies ist
eine Konsequenz von der ersten Grundlage, jNetX bricht mit der
Tradition des Lieferantenabhängigkeitsmodels und ermöglicht so dem
Netzbetreiber den eigenen Marketing "Fahrplan" voranzutreiben, ihre
eigene Service Logik zu besitzen und rasch auf Marktbedrohungen und
Marktgelegenheiten zu reagieren. Mit jNetX können die Netzbetreiber
ihre bevorzugten Integrationspartner wählen und profitieren von einem
kreativen Pool von Lieferanten, die Applikationen entwickeln.
Letztlich hat der Erfolg von jNetX zur Förderung einer großen Partner
Gruppe geführt, genannt die jNetX Developer Network Area (DNA). Diese
Gruppe bietet weltweit den Netzbetreibern eine breite Palette von
Netzwerkdiensten. Mehr als hundert Netzwerkdienste sind in dem jNetX
DNA 100+ Netzwerkdienste Katalog beschrieben, um Netzbetreibern zu
helfen, neue Ideen, neue Geschäftsmodelle und Marktstrategien zu
entwickeln.

jNetX ist profitabel und übertrifft stets seine jährlichen
Unternehmensziele. jNetX ist ein amerikanisches Unternehmen und hat
derzeit mehr als 150 erfahrene Kommunikations- und IT-Experten in den
USA (Dallas), in England (London), in Frankreich (Sophia-Antipolis),
in Thailand (Bangkok), in Mexiko City und in Russland (Moskau).

Über Kapsch CarrierCom AG:

Kapsch CarrierCom AG ist in der Kapsch-Gruppe spezialisiert auf
Kommunikationslösungen für Betreiber von Fest- und Mobilnetzen in den
Bereichen Sprach- sowie Datenübertragung. Kapsch CarrierCom deckt
dabei alle Bereiche ab: Von Analyse, Beratung, Design, Produkt
Entwicklung, Integration, Installation und Training bis hin zur
Wartung und dem Betrieb kompletter Netze.

Rückfragehinweis:

Michel Arrede, Marketing Manager
   jNetX
   Tel.: +33 4.9300.8863
   E-mail: marrede@jNetX.com
   www.jNetX.com
   
   Anne L. Scherf, Marketing
   Kapsch ConnexPLUS GmbH 
   Tel.: +43 (0)50811 3217
   E-Mail: anne.scherf@kapsch.net
   www.kapschcarrier.com
   www.kapsch.net
      
   Mag. Hans-Georg Mayer
   PR & Communications
   Kapsch CarrierCom AG
   Tel.: +43 (0)50811 3664
   E-Mail:hans-georg.mayer@kapsch.net 
   www.kapschcarrier.com
   www.kapsch.net

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | KPS

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel