• 22.12.2008, 12:31:30
  • /
  • OTS0098 OTW0098

Fekter: Dr. Herbert Anderl wird Aufgabe als Generaldirektor großartig erfüllen

Amtseinführung des neuen Generaldirektors für die öffentliche Sicherheit - Dank an Generaldirektor Buxbaum und an Sicherheitsdirektor Marent Wien (OTS) - "Dr. Herbert Anderl bringt aufgrund seiner dienstlichen Erfahrungen und seiner Persönlichkeit alles mit, was man sich von einem Generaldirektor für die öffentliche Sicherheit nur wünschen kann", sagte heute, Montag, Innenministerin Dr. Maria Fekter anlässlich der Amtseinführung des neuen Generaldirektors für die öffentliche Sicherheit Dr. Herbert Anderl, der sein Amt mit 1. Jänner 2009 antreten wird und dem in den Ruhestand gehenden Generaldirektor Dr. Erik Buxbaum nachfolgt, der von Fekter als Beamter gewürdigt wurde, "der sich durch Loyalität und Kritikfähigkeit, durch Kompetenz und Engagement" ausgezeichnet habe. Für seine Verdienste, insbesondere auch im Zusammenhang mit der Befreiung der Sahara-Geiseln, wurde Buxbaum vom Herrn Bundespräsidenten das große silberne Ehrenzeichen mit dem Stern für Verdienste um die Republik Österreich verliehen, dem höchsten für Beamte möglichen Bundesehrenzeichen, das Innenministerin Fekter heute überreichen durfte. Die Ausschreibungskommission habe ihr nach Abwägung aller für die Entscheidung relevanten Umstände empfohlen, Dr. Herbert Anderl zum Generaldirektor für die öffentliche Sicherheit zu bestellen und sie sei dieser Empfehlung gerne gefolgt. Sie kenne wenige Führungskräfte im öffentlichen und privaten Bereich, "die so überlegt, so sorgsam und sachgerecht handeln" und über eine "so hohe emotionale Intelligenz" und auch "Gelassenheit" in wichtigen Situationen verfügen, wie das bei Dr. Anderl der Fall sei. "Sie haben eine Aufgabe übernommen, bei der Sie ihre menschlichen und fachlichen Qualitäten brauchen werden und bei der Sie auf meine volle persönliche Unterstützung zählen können", sagte Fekter. Er freue sich darauf, in den kommenden Jahren "für alle Menschen in Österreich" als Generaldirektor für die öffentliche Sicherheit tätig sein zu dürfen und werde dabei sein Bestes geben, betonte Dr. Herbert Anderl bei seiner Antrittsrede als Generaldirektor für die öffentliche Sicherheit, der sich "als Teamspieler" mit besonderen Führungsaufgaben sieht. Die kommenden Wochen und Monate werde er vor allem dazu nützen, um sich vor Ort ein genaueres Bild über die Situation der Sicherheitsexekutive zu machen. "Die dabei gewonnenen Erkenntnisse werden für mich eine wesentliche Grundlage für die weiteren Arbeiten sein", so Anderl. Weil es die Herausforderungen im Bereich der Sicherheit und die Ressourcensituation verlangten, "brauchen wir ein dichtes Sicherheitsnetzwerk in Österreich und Europa", führte Anderl aus, der darauf achten will, dass die Ressourcen möglichst effizient und im Interesse des Ganzen eingesetzt werden und auch die internationale Zusammenarbeit weiter verstärken will. Innenministerin Fekter dankte dem scheidenden Generaldirektor Dr. Erik Buxbaum für sein Engagement während der Dienstzeit als Generaldirektor für die öffentliche Sicherheit, bei der verantwortungsvollen Wahrnehmung sensibler Amtshandlungen oder zuletzt als Sicherheitsverantwortlicher für die Fußballeuropameisterschaft EURO 2008. Die Zeit von Generaldirektor Buxbaum sei von großen Reformen geprägt gewesen, etwa der Einrichtung neuer Dienststellen im Ressort, wie dem Bundeskriminalamt und dem BVT. "Diese notwendigen Maßnahmen zur Modernisierung des Sicherheitsapparates konnten nur gemeinsam mit den Führungskräften im Haus erfolgreich umgesetzt werden. Dabei kam den Sektionsleitern und damit auch Generaldirektor Buxbaum eine besondere Verantwortung zu", sagte Fekter. Die Ministerin hob Buxbaums Rolle als stellvertretender Leiter des Krisenstabes im Zusammenhang mit der Befreiung der Sahara-Geiseln besonders hervor, die er zuletzt während seines Urlaubes übernommen habe. "Mein herzlicher Dank für diese Kooperation, die sich im Hintergrund abgespielt und letztlich zu einem positiven Ergebnis geführt hat", sagte Fekter, die auch Frau Elsa Buxbaum für das Verständnis dankte, das sie während der Amtsausübung in Bezug auf den oft unregelmäßigen Dienstbetrieb ihres Mannes aufgebracht habe. Beim Festakt im großen Vortragssaal des Innenministeriums dankte Bundesministerin Fekter weiters Sicherheitsdirektor Mag. Elmar Marent, der während des Urlaubes von Generaldirektor Buxbaum die Generaldirektion vorübergehend geführt hat. Dabei habe Marent erneut bewiesen, dass er "mit großem Verantwortungsbewusstsein, Sensibilität, vorarlbergerischer Genauigkeit" an Aufgaben herangehe, die ihm übertragen werden. "Sie haben gezeigt, dass Sie sich durch besondere Führungsqualitäten, fachliche Kompetenz und einen verständnisvollen Umgang mit Mitarbeitern auszeichnen. Das Feedback der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter war sehr positiv, sie waren von Ihren Führungsqualitäten überzeugt", betonte Fekter. Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM/Original Bild Service, sowie im OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at . Rückfragehinweis: ~ Iris Müller-Guttenbrunn Pressesprecherin der Bundesministerin Bundesministerium für Inneres Tel.: +43-(0)1-53 126-2026 mailto:iris.mueller-guttenbrunn@bmi.gv.at Bundesministerium für Inneres Abteilung für Öffentlichkeitsarbeit - Infopoint Tel +43-(0)1-53 126-2488 mailto:infopoint@bmi.gv.at www.bmi.gv.at ~ *** OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT *** OTS0098 2008-12-22/12:31 221231 Dez 08

Dr. Maria FEKTER, Dr. Herbert ANDERL - Abschied des scheidenden und Ernennung des neubestellten Generaldirektors für die Öffentliche Sicherheit

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NIN

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel