- 17.12.2008, 10:00:00
- /
- OTS0056 OTW0056
Offener Brief an die Wirtschaftskammer Oberösterreich und die Firma Neundlinger GmbH
Linz (OTS) - In einem offenen Brief nimmt die DIG zu dem Artikel
"Vorsteuerabzug auch bei E-Rechnung" aus der Reihe "Bürokratie Stopp"
in der OÖ Wirtschaft, Folge 49, Stellung. Dort wurde u.a.
geschrieben, dass die elektronische Signatur den gleichen Zweck wie
eine eigene Unterschrift auf Papierdokumenten erfüllen soll, und
Unverständnis darüber ausgedrückt, dass diese bei elektronischen
Rechnungen notwendig wäre, da bei gedruckten Rechnungen ja auch keine
Unterschrift des Unternehmens erforderlich ist.
In seinem offenen Brief geht Michael Eisler, CEO der Linzer DIG
digital-information-gateway GmbH, auf den wirklichen Nutzen der
elektronischen Signatur ein, die in diesem Artikel aus seiner Sicht
nur unzureichend dargestellt wurde. Um eine österreichweite
Diskussion über die elektronische Signatur in Gang zu bringen, wird
dieser offene Brief an alle Medien versendet.
Sehr geehrte Damen und Herren!
Sehr geehrter Herr Neundlinger!
Mit großer Verwunderung haben wir in der OÖ Wirtschaft, Folge 49,
den Artikel "Vorsteu-erabzug auch bei E-Rechnung" aus Ihrer Reihe
"Bürokratie Stopp" gelesen. Wir finden es schade, dass sich
ausgerechnet eine Institution wie die Wirtschaftskammer im Vorfeld
nicht besser informiert und unvollständig berichtet.
Sinn und Zweck der elektronischen Signatur ist nicht nur, die
eigenhändige Unterschrift zu ersetzen, wie in Ihrem Bericht erörtert,
sondern vielmehr die Herkunft und Echtheit des Dokumentes zu
gewährleisten, da bei der elektronischen Übertragung an vielen
Stellen vom Versand bis zum Erhalt eine mögliche Manipulation
ausgeschlossen werden soll. Dies gelingt mit der Anbringung einer
elektronischen Signatur und macht dazu das Dokument auch noch
unveränderbar.
Die Forderung der WKO Oberösterreich, den Vorsteuerabzug auch dann
anzuerkennen, wenn eine E-Rechnung nicht elektronisch signiert ist,
würde dem ungerechtfertigten Vor-steuerabzug Tür und Tor öffnen und
eine Überprüfung von Herkunft und Echtheit einer E-Rechnung unmöglich
machen. Jeder Hauptschüler weiß heute schon, wie er mithilfe von
Bild- und Textbearbeitungsprogrammen Logos von Unternehmen kopiert
und so schnell mal ein Dokument "bastelt", das täuschend echt
aussieht. Dies kann man am besten bei gefälschten Zeugnissen in der
Realität beobachten.
Auch was die Investitionskosten für den Einsatz einer
elektronischen Signaturlösung betrifft, liegen Sie völlig falsch!
Um Ihnen, Herr Neundlinger, zu zeigen, wie einfach und
kostengünstig die elektronische Signatur auch in Ihrem klein- oder
mittelständischen Unternehmen eingeführt werden kann, schenken wir
Ihnen - quasi als Weihnachtsgeschenk - unser Know-how und stellen
Ihnen unser Produkt eRelation/Billing outbound kostenlos zur
Verfügung. Auch unter Anwendung unserer Einführungskosten würden Sie
bereits nach 500 Rechnungen die Investition wieder eingespielt haben
und ab diesem Zeitpunkt bei jeder Rechnung rund EUR 0,40 sparen! Sie
können daher ab der 1. Rechnung sparen! Frohe Weihnachten!
Übrigens, eRelation/Billing outbound ist unabhängig und kann nicht
nur Rechnungen elekt-ronisch versenden, sondern erledigt im
Bedarfsfall über eine angebundene Druckstraße auch den Versand der
Papierrechnung. Und das vollautomatisch!
Im Gegenzug würden wir uns in einer Ihrer nächsten Ausgaben dann
eine entsprechende Erfolgsmeldung über die Einführung der
elektronischen Signatur wünschen. Viele unserer Kunden haben die
E-Rechnung erfolgreich eingeführt und damit hohe Kostenblöcke
eliminiert. Schade, dass Ihnen das bisher noch nicht gelungen ist.
In diesem Sinn erwarten wir Ihre geschätzte Rückmeldung und freuen
uns, Sie ebenfalls in den Kreis der zufriedenen Nutzer von E-Rechnung
begleiten zu dürfen.
Mit freundlichen Grüßen
Michael Eisler
Unternehmensprofil DIG digital-information-gateway GmbH
DIG bietet mit der Business-Plattform eRelation die perfekte und
ganzheitliche Lösung für das Optimieren von Geschäftsprozessen. Mit
der Katalogplattform eRelation/Procurement werden die Beschaffung von
C-Teilen (Office supplies, Travelmanagement, Fleetmanagement, etc.),
die Integration der Beschaffungsprozesse in die ERP-Systeme und alle
damit verbundenen Genehmigungsprozesse automatisiert. DIG sorgt für
die Anbindung der Partner im elektronischen Datenaustausch und deckt
mit dem Produkt eRelation/Billing inbound auch den Bereich der
elektronischen Eingangsrechnung samt Signatur/Verifikation und
automatischer Verbuchung ab. eRelation/Billing outbound
vervollständigt die Prozesskette mit der automatischen, völlig
medienunabhängigen Ausgangsverarbeitung (Papier, PDF, EDI,
Bereitstellung im Portal).
DIG wurde 2001 gegründet und hat sich seither zu einem Marktführer
im Bereich elektronischer Geschäftsbeziehungen entwickelt. Kunden wie
UNIQA Versicherungen, VERBUND AG, AMAG oder ABAU (Austria Bau) nutzen
bereits die ganzheitlichen Lösungen mit eRelation - eine
Vereinfachung und Beschleunigung von Bestell-, Rechnungs- und
Genehmigungsprozessen steht dabei im Fokus. Weitere namhafte
Unternehmen wie Energie AG, Möller Group, Mondi Packaging, Banner
Batterien, Intersport Austria, Raiffeisen Banken Gruppe Tirol, Wella,
Infineon Technologies, C & A, Magna International, Silhouette und
Manpower vertrauen auf DIG.
Rückfragehinweis:
DIG digital-information-gateway GmbH Sabine Binder, Hauptstraße 4, A 4040 Linz Tel: +43 70 615119-0 www.dig-gmbh.at mailto:office@dig-gmbh.at PR-Kontakt: creaPower OG Andrea Drescher Tel:+43 7279 8544 mailto:presse@creapower.com
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | CRP