• 17.12.2008, 09:45:00
  • /
  • OTS0044 OTW0044

Wasserenthärter: Der Schmäh mit dem Kalk

"Konsument": Zusatz von Wasserenthärter häufig unnötig.

Wien (OTS) - Entkalker haben ihren festen Platz in der
österreichischen Waschküche und der Werbelandschaft: "Waschmaschinen
leben länger mit Calgon" lautet ein verinnerlichter Werbeslogan. Doch
wie gefährdet sind die Heizstäbe österreichischer Waschmaschinen
tatsächlich? Aus der Sicht des Testmagazins "Konsument" ist bei
Waschtemperaturen unter 60 Grad und einer Wasserhärte von weniger als
14 deutschen Härtegraden (GraddH) der Zusatz von Wasserenthärtern
nicht nötig.

Das Argument des Calgon-Herstellers Reckitt Benckiser lautet, dass
sich der Heizstab bei jeder Waschtemperatur auf über 100 Grad Celsius
aufheizt, wodurch sich Kalk sofort darauf ablagert. Zwar erwärmen
sich die Heizstäbe in der Tat bei einer 30-Grad-Wäsche auf etwa 100
Grad, sie werden jedoch mit 30 Grad kühlem Wasser umspült. Gerade bei
niedrigen Waschtemperaturen treten daher nur geringe Kalkrückstände
auf. Heutige Waschmittel machen zudem Temperaturen von über 40 Grad
zunehmend überflüssig. Einem führenden Waschmaschinenhersteller
zufolge sind lediglich zwei Prozent der Gesamtreparaturen auf
Defekte an Heizstäben zurückzuführen.

Doch nicht die Waschtemperatur, sondern die Härte des Wassers ist
letztlich ausschlaggebend für das Ausmaß der Verkalkung. Laut
offiziellen Daten der Österreichischen Vereinigung für das Gas- und
Wasserfach (ÖVGW) aus dem Jahr 2006 sind von rund 7,4 Millionen
Österreichern gerade einmal 200.000 mit hartem Wasser (über 16
deutschen Härtegraden) konfrontiert. "Konsument"-Experte Konrad
Brunnhofer: "Waschtemperaturen von unter 60 Grad, eine Wasserhärte
unter 14 deutschen Härtegraden und die Verwendung hochwertiger
Waschmittel machen den Zusatz eines Entkalkungsmittels nicht nötig."
Wie hart das Wasser ist, kann man beim zuständigen Wasserversorger in
Erfahrung bringen.

Alle Infos zu dieser Thematik gibt es ab dem 18.12. im
Jänner-"Konsument" sowie ab sofort auf www.konsument.at.

Rückfragehinweis:

Verein für Konsumenteninformation/
   Testmagazin "Konsument"
   Mag. Sabine Burghart
   Öffentlichkeitsarbeit
   Tel.: 01/588 77 - 256 
   Email: sburghart@vki.at
   www.konsument.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NKI

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel