AKNÖ-Konsumentenberatung: Nebengebühren verteuern Waren
Wien (AKNÖ) - Noch schnell Weihnachtsgeschenke via TV shoppen?
Vorsicht: Der Preis für bestellte Waren kann durch Nebengebühren
erheblich höher ausfallen als erwartet. Falls jemand die Waren
zurückgibt, fallen weitere Kosten an. Der Anbieter TVM AG verschickt
ungerechtfertigte Zahlungsaufforderungen an Kunden, die
Nachnahme-Sendungen wegen hoher Preisdifferenz nicht angenommen
haben. Die AKNÖ-Konsumentenberatung gibt Tipps zur Vermeidung der
Kostenfalle.
Über 100 Beschwerden trafen in den vergangenen Monaten bei der
AKNÖ-Konsumentenberatung ein. Sie betreffen vor allem den
Teleshopping-Anbieter Television Merchandising AG - neuerdings Kauf
SO Versandhandels AG - und dessen Fernsehsendungen Teletip-Shop,
Superteleshop und Preishit-TV. Die daraufhin durchgeführte
Testbestellung der AKNÖ-Konsumentenberatung führte zu folgenden
Ergebnissen: Zum eigentlichen Warenwert kommen Porto-, Versand- oder
Handlinggebühren oder Kosten für eine Transportversicherung dazu.
Auch beim Bezahlen der Rechnung können Nachnahmegebühren,
Transaktionskosten für eine Vorausüberweisung oder
Kreditkartengebühren anfallen. Falls das Produkt nicht in Ordnung ist
oder die Ware zurückgegeben wird, kostet es noch mehr.
Gewährleistungsrechte können nur telefonisch zu einem Tarif von 20
Cent/Minute geltend gemacht werden bzw. im Falle des Rücktritts
braucht man manchmal RMA-Nummern, die telefonisch erfragt werden
müssen, wobei man mitunter 15 bis 20 Minuten in der Leitung gehalten
wird. "Die für die Rücksendung erforderliche RMA - Nummer (Return
Mail Authorization) entpuppte sich nach teurem Hin und Her als die
verkehrt gelesene Auftragsnummer. Das zeigt, wie
konsumentenunfreundlich die Geschäftsgebarung ist", sagt
AKNÖ-Expertin Mag. Martina Eckenhofer.
Testkauf der AKNÖ: 17,44 Euro Verlust
"Wir haben ein Produkt zur Oberflächenversiegelung bestellt und
wurden mit einem Sonderangebot um 54,95 Euro beglückt. Erst auf
detaillierte Fragen nach Versandkosten und Nachnahmegebühr wurden wir
informiert. Bearbeitungsgebühr, Transportversicherungsgebühr blieben
unerwähnt. Der Preis des Produkts erhöhte sich um 17,44 Euro, die
Rechnungsaufstellung ist für einen Normalverbraucher kaum
nachvollziehbar", sagt Eckenhofer. Nachdem sie vom Rücktrittsrecht
Gebrauch gemacht und die Ware retour gesendet hat, bekam sie eine
Gutschrift von 44,95 Euro. Gegenüber der Rechnung von 72,39 Euro ein
Verlust von 27,44 Euro. Erst auf schriftliche Intervention wurde der
Warenwert von 54,95 Euro ausbezahlt. Der Verlust betrug immer noch
17,44 Euro.
Kauf SO Versandhandels AG nicht kooperativ
"Die Kontaktaufnahme mit der Firma Television Merchandising AG in
Liechtenstein, jetzt Kauf SO Versandhandels AG, war äußerst mühsam",
sagt Eckenhofer. Die Konsumentenberaterin holte sich Unterstützung
beim Amt für Handel und Transport in Liechtenstein. "Durch die
geografische Nähe haben die Kollegen eher Erfolg bei Reklamationen
und übernehmen dankenswerterweise Anfragen aus Österreich", erklärt
Eckenhofer.
Tipps für KonsumentInnen
. Fragen Sie bei der Bestellung nach allen zusätzlichen Gebühren wie
Versandkosten, Nachnahmegebühr, Transportversicherung,
Bearbeitungsgebühr. Lassen Sie sich diese Kosten vom
Teleshop-Anbieter bestätigen.
. Bestellen Sie nur per Nachnahme, nicht mit der Kreditkarte. Sollte
der Preis höher sein als erwartet, nehmen Sie die Sendung nicht an.
Achtung: Der Anbieter TVM AG verschickt ungerechtfertigte
Zahlungsaufforderungen in der Höhe von 7,50 Euro für angeblichen
Transport- und Verwaltungsaufwand an Kunden, welche die
Nachnahme-Sendungen auf Grund hoher Preisdifferenz nicht angenommen
haben.
. Ein Rücktritt vom Kauf hat schriftlich innerhalb von 7 Werktagen ab
Erhalt der Ware zu erfolgen. In diesem Fall haben Sie Anspruch auf
Erstattung des vollen Kaufpreises. Beachten Sie, dass etwaige
Wertminderungen durch die Verwendung und die unmittelbaren
Rücksendekosten zu einer Minderung dieses Betrages führen können.
Teilen Sie Ihren Rücktritt per eingeschriebenem Brief mit. KundInnen
des Anbieters Television Merchandising AG - jetzt Kauf SO
Versandhandels AG - können sich zusätzlich an das Amt für Handel und
Transport in Liechtenstein wenden. AKNÖ-Expertin Mag. Martina
Eckenhofer informiert Betroffene unter 05 7171-1325.
Link zum Amt für Handel und Transport:
http://www.llv.li/llv-aht-konsumentenschutz_meldeformular.htm
Teleshop-Anbieter im Vergleich: Untersuchung der AK Steiermark
http://www.akstmk.at/bilder/d83/Teleshops.pdf
Rückfragehinweis:
AKNÖ Konsumentenberatung
Mag. Martina Eckenhofer
Tel.: (01) 58883-1325
http://noe.arbeiterkammer.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | AKN