• 12.12.2008, 09:59:05
  • /
  • OTS0058 OTW0058

AK Test: Geschäfte an der Tankstelle mit "Preis-Aufschlag"

Mehr zahlen für Lebensmittel bei "Billa stop & shop"-Tankstellen als in normalen Billa-Filialen

Wien (OTS) - Stehenbleiben und einkaufen - "Billa stop & shop"
heißen bei einigen Jet-Tankstellen die dazugehörigen Geschäfte.
Einkaufen ist aber in diesen Shops teurer als in normalen
Billa-Filialen. Das zeigt ein AK Preistest bei 23 Lebensmitteln. "Die
Tankstellen-Shops sind wie Billa-Filialen aufgemacht, und die Rewe
Gruppe ist auch der Lieferant", sagen die AK Konsumentenschützer.
"Aber der Schein trügt. Die Preise gestalten die Tankstellen selbst,
Rewe hat darauf keinen Einfluss."

Der AK Test zeigt: Die erhobenen 23 Lebensmittel waren beim "Billa
stop & shop" in den Jet-Tankstellen um durchschnittlich knapp 15
Prozent teurer als in normalen Billa-Filialen. Konkret reichen die
Preisunterschiede von null bis knapp 36 Prozent.

So kostete etwa die Red Bull Dose (250 Milliliter) in der
Jet-Tankstelle 1,75 Euro, in der Billa-Filiale 1,29 Euro. "Das ist
ein Preisunterschied von fast 36 Prozent", sagen die AK
Konsumentenschützer. Auch der Clever Orangensaft (ein Liter) ist an
der Tankstelle mit 1,15 Euro um 29 Prozent teurer als in der normalen
Billa-Filiale mit 0,89 Euro. Wer beispielsweise fürs Abendessen keine
Spaghetti zu Hause hat, und schnell zur Tankstelle fährt, zahlt auch
um gut ein Viertel mehr. So fanden die AK Tester die Clever Spaghetti
(500 Gramm) im Billa-Tankstellen-Shop um 1,25 Euro, in der normalen
Billa-Filiale um 0,99 Euro. Lediglich Tonis Freilandeier (large,
sechs Stück) hatten da und dort den gleichen Preis. Die Preise sind
übrigens auch laut Auskunft der Jet-Tankstellen-Zentralen in allen
Jet-Tankstellen-Shops gleich.

Keine Preisunterschiede entdeckten die AK Tester zwischen der
Billa Filiale am Flughafen Schwechat und einer normalen Billa-Filiale
in Wien.

Die AK hat die Preise von 23 Lebensmitteln vom 15. bis 22. Oktober
erhoben. Die Preise wurden in einer normalen Billa-Filiale geprüft,
in einem Billa-Shop bei einer Jet-Tankstelle und in einer
Billa-Filiale am Flughafen Schwechat. Unter den Lebensmitteln waren
beispielsweise geschnittenes Vollkornbrot, Vollmilch, Mineralwasser,
Butter, Red Bull, Kaffee, Schokolade.

SERVICE: Die Erhebung finden Sie im Internet unter
http://wien.arbeiterkammer.at

Rückfragehinweis:

Doris Strecker
   AK Wien Kommunikation
   tel.: (+43-1) 501 65-2677
   tel.: (+43)664 845 41 52
   mailto:doris.strecker@akwien.at 
   wien.arbeiterkammer.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | AKW

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel