• 05.12.2008, 12:00:00
  • /
  • OTS0149 OTW0149

Vorsorge: Ärzte zeichnen 26 Lokale für Nichtraucherschutz aus

Dorner weiter für klare Regelung in der Gastronomie - neues Gesetz "zahnloser Tiger"

Ärzte zeichnen 26 Lokale für Nichtraucherschutz aus.

Wien (OTS) - 26 österreichische Gastronomieunternehmen erhielten
heute die begehrte Auszeichnung für vorbildlichen Nichtraucherschutz
der Österreichischen Ärztekammer (ÖÄK). Die 26 Gastronomen betreiben
komplett rauchfreie Lokale und erhielten das
Nichtraucherschutz-Gütesiegel der Ärzteschaft bei einem Festakt aus
der Hand von ÖÄK-Präsident Walter Dorner. Anlässlich der Verleihung
sprach sich Dorner erneut für eine klare Regelung des
Nichtraucherschutzes in Österreich aus.

"Österreich sollte bei diesem zentralen Vorsorgethema Anschluss an
die internationale Spitze finden", betonte der ÖÄK-Präsident. "Die
Ärzteschaft wird ebenso wie die EU-Kommission nicht müde werden, die
generelle Rauchfreiheit für alle Gastronomiebetriebe in Europa
einzumahnen. Ich appelliere an die Freiwilligkeit der
österreichischen Lokalbesitzer, sich dem Vorbild ihrer KollegInnen
anzuschließen, die wir heute auszeichnen. Persönlich würde ich mich
außerordentlich freuen, wenn sich der neue Gesundheitsminister Alois
Stöger des Themas aktiv annehmen würde." Die noch von Stögers
Vorgängerin Andrea Kdolsky durchgebrachte Regelung ist laut Dorner
ein "zahnloser Tiger". Sie biete zu viele gesetzliche Schlupflöcher
und sei undurchsichtig für die Konsumenten.

Die 26 ausgezeichneten Gastronomen lobte Dorner im Namen der
Ärzteschaft für ihr mutiges Engagement für den Nichtraucherschutz.
Die Lokalbetreiber, die in ihren Betrieben ein generelles Rauchverbot
einhalten, förderten aktiv die Gesundheitsvorsorge ihrer
MitarbeiterInnen. Ebenso seien Gäste vor schädlichem Qualm geschützt
und RaucherInnen dazu angehalten, ihren Zigarettenkonsum
einzuschränken, so der ÖÄK-Chef in seiner Laudatio. Dorner: "Die
positiven Folgen eines generellen Rauchverbots kennen wir aus allen
Ländern, die schon strenge Gesetze haben. In Schottland ging die Rate
der Atemwegserkrankungen beim Servierpersonal um die Hälfte zurück
und in Italien sanken die Herzkreislauferkrankungen und Herzinfarkte
schon in wenigen Monaten um 17 Prozent. Auch unser Staat könnte sich
hohe Folgekosten im Gesundheitsbereich sparen, wenn er sich zu einer
klaren Regelungen für Rauchfreiheit in der Gastronomie durchringen
würde."

Derzeit sterben in Österreich jährlich rund 10 000 Menschen an den
Folgen des Rauchens und rund 1000 Menschen an den Folgen des
Passivrauchens. Untersuchungen zufolge ist die Zahl der jugendlichen
Raucherinnen und Raucher einer der höchsten in der EU. Dabei sind
besonders Mädchen immer stärker abhängig vom Genussgift Zigarette.
Die österreichischen Ärztinnen und Ärzte bieten aktiv
Entwöhnungsprogramme für Raucherinnen und Raucher an, die mit dem
Rauchen aufhören wollen. Adressen und Informationen sind zu finden
auf der Homepage der Österreichischen Ärztekammer unter der Adresse
www.aerztekammer.at

Die heute ausgezeichneten Lokale finden sich ebenfalls auf der
Homepage der Österreichischen Ärztekammer. Hier gibt es auch einen
Überblick über jene Lokale, die bereits über das ÖÄK-Gütesiegel
verfügen.

Heute, Freitag, erhielten folgende Lokale (alphabetische Reihenfolge)
die ÖÄK-Auszeichnung:

Beers Vienna Health & Dance Club (1010 Wien)
Bioweingut Harm (3511 Krustetten/Paudorf)
Cafe der Provinz (1080 Wien)
Cafe Famoos (8052 Graz)
Cafe Pension Herold (8972 Ramsau am Dachstein)
Familienrestaurant Kolariks Praterfee (1020 Wien)
Gasthaus zum Agnesbrünnl (1190 Wien)
Heuriger Vis a Vis (3602 Rossatz-Arnsdorf)
Lhotzkys Literaturbuffet (1020 Wien)
Panoramahotel Cis (9941 Kartitsch)
Pension Apfelhof (7361 Lutzmannsburg)
Pensions Landhaus Freißmuth (8352 Unterlamm/Loipersdorf)
Restaurant Dreiklang (1090 Wien)
Restaurant Gesundess (1020 Wien)
Restaurant Kim Kocht (1090 Wien)
Restaurant Kojiro (1040 Wien)
Restaurant La Culina (1030 Wien)
Restaurant Mondscheinstüberl (1070 Wien)
Restaurant Naturkost St. Josef (1070 Wien)
Restaurant Rioja, Tapas y mas (1090 Wien)
Restaurant Trattoria Italia (5020 Salzburg)
Restaurant Trippolt’s Zum Bären (9462 Bad Sankt Leonhard/Lavanttal)
Restaurant Vegirant (1090 Wien)
Sportgasthof Lipp (8592 Salla)
Sri Thai Imbiss (1030 Wien)
Weinstube Aichinger (3562 Schönberg am Kamp)

Bild ist ab ca. 12.00 h abrufbar

Rückfragehinweis:
Pressestelle der
Österreichischen Ärztekammer
Tel.: (++43-1) 513 18 33

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NAE

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel