• 04.12.2008, 11:25:38
  • /
  • OTS0137 OTW0137

Breitband Informationsveranstaltung des BMVIT, 17.12.2008 im Haus der Forschung

AT:net Programm bietet Projektförderungen bis zu Euro 200.000,-

Wien (OTS) - Das BMVIT (Bundesministerium für Verkehr, Innovation
und Technologie) lädt Vertreter von KMUs, Vereinen und Institutionen
zum Proposerday am 17. Dezember 2008 in das Haus der Forschung,
Sensengasse 1,1090 Wien. "Ziel dieses Informationstages ist, Chancen,
die innovative Breitbanddienste im Wirtschafts- und
Gesellschaftsalltag bringen, erlebbar zu machen und die Unternehmen
über Unterstützungsmöglichkeiten zu beraten. KMUs sind das
wirtschaftliche Rückgrat Österreichs. Die verstärkte Nutzung von
Breitband und eine AT:net Förderung in der Höhe von bis zu Euro
200.000,- verschaffen ihnen einen entscheidenden Wettbewerbs- und
Standortvorteil am globalen Markt", betont Ing. Mag. Alfred Ruzicka,
Programmverantwortlicher des BMVIT. Anmeldungen und Informationen
zum Info-Day "Bandbreite für Breitband" unter: www.ffg.at/atnet

Breitband-Informationen aus erster Hand in Wien

"Das 2007 eingeführte Programm "austrian electronic network", kurz
AT:net, ist mehrfach von der Politik als Erfolgsbeispiel vorgestellt
worden und hat großes Interesse hervorgerufen. Erfolgreiche
Förderprojekte aus der ersten Ausschreibung wie z.B. ACOnet, das
österreichische Wissenschaftsnetz werden in Wien präsentiert", führt
Ruzicka näher aus. Vienna IT Enterprises, die Österreichische
Forschungsgesellschaft FFG sowie in Österreich angesiedelte IT
Unternehmen werden vertreten sein und mit Praxisbeispielen, Vorträgen
und Informationsständen für Vertreter von KMUs und Gemeinden für
einen guten Informations-Mix sorgen. Informationstag am 17.12.2008 um
09:15 Uhr im Haus der Forschung, Sensengasse 1, 1090 Wien.

Vorsprung durch Breitband

Laut dem Marktforscher und Eventdienstleister IDC hat es in
Österreich im Jahr 2007 1,6 Millionen Breitband-Verbindungen gegeben,
das sind um 18,12 Prozent mehr als im Vorjahr. In Westeuropa sind mit
Jahresende 2007 93 Millionen Breitband-Connections verzeichnet
worden. Die Nachfrage für Breitband-Zugang ist stabil,
ausschlaggebend dafür sind leistbare Preisangebote, höhere
Geschwindigkeiten und ein wachsendes Bewusstsein für Internetdienste
seitens der Unternehmen und Konsumenten.

"Bandbreite, eine leistungsfähige Informations- und
Telekommunikations-Infrastruktur, ist auch für Exzellenz in der
Forschung zunehmend erfolgsentscheidend. Schon geringe
Projektförderungen wirken als Katalysator in der Gesellschaft und
können mitunter Innovationen in allen Wirtschaftssektoren
beschleunigen.", führt Dr. Emmanuel Glenck, Leiter des Bereichs
Thematische Programme in der FFG, aus. "Das Programm AT:net fördert
innovative Breitbandprojekte mit bis zu 200.000,- Euro. Dafür stehen
fünf Millionen Euro pro Jahr zur Verfügung, wobei Projekte mit bis zu
25 Prozent gefördert werden. Bis zum 19. Jänner 2009 um 12 Uhr können
unter https://ecall.ffg.at noch Anträge im Rahmen der laufenden
dritten Ausschreibung eingebracht werden. Mit dem sogenannten eCall
setzt auch die FFG auf Breitband. Antragsteller können im Rahmen der
aktuellen, dritten Ausschreibung ihren acht Seiten langen
Projektantrag elektronisch einreichen.

"austrian electronic network" - kurz AT:net - ist ein Programm des
Bundesministeriums für Verkehr Innovation und Technologie (BMVIT),
das in Weiterführung der 2003 begonnenen Breitbandinitiative des
BMVIT die Markteinführung von informationstechnologischen Anwendungen
und Lösungen im öffentlichen Interesse fördert. Mit AT:net soll
Österreich auf Dauer einen Spitzenplatz in der
Informationsgesellschaft einnehmen. Das Ziel ist die Schaffung einer
Informationsgesellschaft für alle Bürgerinnen und Bürger. Das BMVIT
hat die Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft FFG mit der
Abwicklung des Innovationsprogramms AT:net beauftragt.

Das Programm wurde Anfang 2007 gestartet. Am 1. Oktober 2008 hat
die dritte Ausschreibung gestartet. Einreichungen sind noch bis zum
19. Jänner 2009 um 12 Uhr unter https://ecall.ffg.at möglich. Die
Sitzung der vom BMVIT und der FFG unabhängigen Jury findet Ende
Februar 2009 statt. Vertragsabschlüsse erfolgen ab April 2009, wobei
Projektkosten ab dem Einreichzeitpunkt geltend gemacht werden können.

Weitere Termine: 4. AT:net Ausschreibung: 01.04. - 29.06.2009
(Jury: 02. - 04.09.2009), 5. AT:net Ausschreibung: 05.10. -
17.01.2010 (Jury: 24. - 26.02.2010).

Rückfragehinweis:
IDC Central Europe GmbH
Nicole Reiter
Tel.: 01/526 73 28
mailto:nreiter@idc.com
http:// www.idc-austria.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel