• 02.12.2008, 11:28:34
  • /
  • OTS0126 OTW0126

Schieder: Weg der Modernisierung im Öffentlichen Dienst konsequent weitergegangen

Aus- und Weiterbildung, Lehrlingsrekord, Dienstrechtsnovelle und Reform bei den Nebengebühren umgesetzt

Wien (OTS) - Eine positive Bilanz zieht Staatssekretär für
Öffentlichen Dienst und Verwaltungsreform, Mag. Andreas Schieder,
über seine Tätigkeit. "In den vergangenen fünf Monaten ist es
gelungen, den Weg der Modernisierung des Öffentlichen Dienstes
konsequent fortzusetzen und weitere wichtige Schritte in diese
Richtung zu setzen", so Schieder. Besonders bei der
Lehrlingsausbildung, im Bereich der Aus- und Weiterbildung und bei
der Dienstrechtsnovelle seien große Erfolge gelungen. ****

LEHRLINGSREKORD
Mit 1.089 Lehrlingen im Herbst 2008 konnte ein historischer
Höchststand erreicht werden. Die Anzahl der Neuaufnahmen überstieg
den Gesamtstand der Lehrlinge im Öffentlichen Dienst des Jahres 2004.
Damit ging der Bund auch mit gutem Beispiel voran und nimmt auch
seine arbeitsmarktpolitische Aufgabe wahr.

ERÖFFNUNG FACHHOCHSCHULLEHRGANG "PUBLIC MANAGEMENT"
Mit der Einrichtung und Eröffnung des Fachhochschullehrgangs "Public
Management" konnte ein großer und wichtiger Schritt zur
Modernisierung der Aus- und Weiterbildung im Öffentlichen Dienst
gesetzt werden. Mit diesem Schritt wurde der Bologna-Prozess auch in
der Aus- und Fortbildung des Bundes eingebettet. Ein weiterführender
Master-Studiengang ist in Planung und soll 2010 starten.

DIENSTRECHTSNOVELLE
Die Dienstrechtsnovelle 2008 bringt neben der Streichung des
Samstag-Feiertags auch eine Modernisierung bei den Amtstiteln,
Verbesserungen beim Fahrtkostenzuschuss und in der
Pflegefreistellung. Damit wurde der Öffentliche Dienst in vielen
Punkten näher an die Privatwirtschaft herangebracht und
Ungleichheiten beseitigt.

NEBENGEBÜHREN
Bei den Nebengebühren konnten die von der Vorgängerin begonnen
Reformschritte konsequent weiter geführt werden. Die Nebengebühren
konnten um 200 weitere und der Voraussetzung "gleich viel Geld für
die Bediensteten mit schlankerer Verwaltung" reduziert und
vereinfacht werden.

BEAMTENPENSIONSKASSE
Nachdem bereits in der Schüssel-Zeit versprochen, ist es Andreas
Schieder gelungen, endlich auch eine Pensionskasse für die Beamten zu
implementieren.

VERWALTUNGSREFORM
Im Rahmen der Verwaltungsreformtour besuchte der Staatssekretär eine
ganze Reihe von Vorzeigeprojekten der Verwaltungsreform. Auch, um die
Vorbildwirkung dieser zu unterstreichen und auf die Bedeutung von
Prozessoptimierungen in der Verwaltungsreform hinzuweisen.

FEHLZEITENSTUDIE 2007
Mit der Fehlzeitenstudie 2007 ist es gelungen, wissenschaftlich
fundiert mit Vorurteilen gegen die Leistungsbereitschaft im
Öffentlichen Dienst aufzuräumen und aufzuzeigen, dass die
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Öffentlichen Dienst jeden
Vergleich mit der Privatwirtschaft bestehen können.

GEHALTSVERHANDLUNGEN
Mit der Erhöhung um 3,55% im Jahr 2009 konnte ein fairer und für
beide Seiten guter Abschluss gefunden werden, der mit Augenmaß auf
die Bedürfnisse des öffentlichen Haushalts und der Interessen der
Bediensteten Rücksicht nimmt.
(Schluss)

Rückfragehinweis:
Mag. Jürgen Schwarz
Pressesprecher
Büro des Staatssekretärs für Öffentlichen Dienst und Verwaltungsreform

Tel.: 01-53115-2830

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | SBK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel