• 01.12.2008, 15:05:47
  • /
  • OTS0242 OTW0242

Schultes begrüßt Frenzel-Übernahme durch ARDO

Marchfeld hat einzigartige Standortstärken für Gemüsebau

St. Pölten (OTS) - Nach der Übernahme des
Tiefkühllebensmittelerzeugers Frenzel Austria Frost durch die
belgische ARDO-Gruppe herrscht auch für die rund 400 Marchfelder
Vertragsbauern wieder Klarheit. Hermann Schultes, Präsident der
Landwirtschaftskammer Niederösterreich, begrüßt die neue
Partnerschaft. "Das Marchfeld bietet eine einzigartige Kombination
zwischen natürlichen Produktionsbedingungen und Gemüsebaukompetenz
der Landwirtschaft. Für die Bauern und ihre Familieneinkommen ist die
Vertragsproduktion für die Tiefkühlgemüse-Erzeuger ein wesentliches
Standbein in wirtschaftlich wechselhaften Zeiten."

Hochqualitative Erträge dank bester Bedingungen

Durch den bestehenden Marchfeldkanal ist die Wasserversorgung auch
unter Bedingungen des Klimawandels zukunftssicher. Der umweltgerechte
Gemüseanbau und der große Erfahrungsschatz der Marchfelder Bäuerinnen
und Bauern in der integrierten Vertragsproduktion stellen wesentliche
Stärken des Standorts dar. Das sind optimale Voraussetzungen für die
Standortwahl der ARDO-Gruppe. Die stabilen Betriebsstrukturen mit gut
ausgebildeten Betriebsführern und der Bereitschaft zu intensiverem
Arbeitseinsatz garantieren qualitativ hochwertige Rohstoffe zur
Tiefkühlgemüseproduktion. Durch die umweltgerechte Erzeugung auf den
Feldern und im Werk können höchste ökologische Standards eingehalten
werden. "Die Landwirtschaftskammer hat sich massiv für die
Standorterhaltung im Marchfeld eingesetzt. Wir freuen uns, dass es
gelungen ist, mit der ARDO-Gruppe einen Partner zu finden, der die
Vorteile erkannt hat. Wir erwarten uns einen offenen und ehrlichen
Umgang und nachhaltiges Wachstum für Wirtschaft und Landwirtschaft",
so Schultes anlässlich einer heutigen Pressekonferenz zu diesem
Thema.

Nachfrage nach Tiefkühlgemüse weiter steigend

Tiefkühlgemüse liegt allgemein im Trend und auch Biogemüse erfreut
sich steigender Nachfrage. Die rund 400 Vertragsbauern im Marchfeld
liefern zur Produktion 55.000 t an hochqualitativem Gemüse. "Ein
positives Marktumfeld und die geografisch interessante Lage lassen
uns hoffnungsvoll in die Zukunft blicken. Das Marchfeld kann als
Kompetenzzentrum für den Gemüsebau weiterentwickelt werden und die
Bauern können durch einen starken Partner ihr volles
Produktionspotenzial für den mitteleuropäischen Markt entfalten",
betonte Schultes.

LK Niederösterreich - Information, Beratung, (Aus-)Bildung

Die Landwirtschaftskammer NÖ ist das Kompetenzzentrum und die
Interessenvertretung für ca. 46.000 niederösterreichische bäuerliche
Betriebe. Rund 450 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter informieren,
beraten und bilden in den verschiedensten Produktionsrichtungen der
Landwirtschaft aus.
(Schluss)

Rückfragehinweis:
Landwirtschaftskammer Niederösterreich
Wiener Straße 64, 3100 St. Pölten
Tel.: 02742/259-9300, Fax: 02742/259-4009
mailto: presse@lk-noe.at
http://www.lk-noe.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | AIM

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel