- 01.12.2008, 09:00:00
- /
- OTS0023 OTW0023
Kuner: 50 Jahre Mayonnaise Jubiläum
Im Dezember ist es so weit: Die beliebteste Mayonnaise Österreichs feiert runden Geburtstag

Wien (OTS) - Seit 50 Jahren schon findet man Kuner Mayonnaise in
Österreichs Supermarktregalen. Das Produkt wurde 1958 gegen
Jahresende eingeführt. Von einem Unternehmen, das bereits 1869 von
Friedrich Khuner gegründet wurde und auch die Margarine "Thea"
erfunden hat. Schon bald legte der Mayonnaise-Verkauf enorm zu: Herr
und Frau Österreicher griffen zahlreich zu klassischen Tube mit der
bekannten sternförmigen Garniertülle. 1972 lag der Marktanteil von
Kuner Mayonnaise bereits bei rund 60 Prozent, eine Zeit, in der man
begeistert Salzgurken, belegte Brötchen bis hin zu Schinkenrollen
garnierte. Seitdem behauptet die Markenikone ihre Top-Position am
Markt und kann mit Recht seit Jahrzehnten als beliebteste Mayonnaise
Österreichs bezeichnet werden.
Wer das Grundrezept der Mayonnaise überhaupt erfunden hat, ist
nicht völlig geklärt. Franzosen und Spanier sind sich hier uneins.
Nach der geläufigsten Version soll vor mehr als 250 Jahren die
britische Besatzung einer Festung im spanischen Mahón auf der bis
dahin britisch besetzten Insel Menorca vor dem französischen Herzog
von Richelieu kapituliert haben. Zu Ehren des Eroberers soll
daraufhin die "Mahonnese" kreiert worden sein und daraufhin via
Frankreich ihren Siegeszug um die Welt angetreten haben.
Russland ist die Mayonnaise-Nation
Wenn man heute den Franzosen die meiste Verwendung von Mayonnaise
zuschreibt, so liegt man damit aber falsch. Die RussInnen sind es,
die mit einem pro-Kopf-Verbrauch von sagenhaften vier Kilogramm pro
Jahr weltweit an der Spitze liegen. Die ÖsterreicherInnen haben in
den vergangenen 50 Jahren, in Kuner Tubenlängen gemessen, sogar die
Strecke von Wien nach Sydney "verdrückt" - das entspricht einer Länge
von 15.500 km! Insgesamt sind das rund fünf Packungen Mayonnaise pro
Haushalt und Jahr im österreichischen Schnitt. Führend in Europa sind
vor allem die Benelux-Länder und auch Deutschland - mit einem
durchschnittlichen Verbrauch von ein bis zwei Kilos pro Kopf und
Nase. Pommes ohne Mayo sind dort kaum vorstellbar. Übrigens: Während
man hierorts Mayonnaise vor allem zum Garnieren oder für Salate,
Aufstriche und Dipps verwendet, genießt man sie auf der ganzen Welt
zumeist als cremige Grundlage in einem Sandwich. Damit liegt
Mayonnaise im weltweiten Verbrauch deutlich vor Ketchup und Unilever
zeigt sich nicht nur hierzulande sondern auch im internationalen
Umfeld als Marktführer bei den Mayo-Produkten.
Wenngleich die Variante mit 80 Prozent Fett nach wie vor die
beliebteste ist, so hat Kuner den Trend zu fettreduzierten Produkten
als Erster aufgegriffen. Bereits vor einigen Jahren wurde begonnen,
mit 50-, 30- und 25 Prozent-Produkten immer leichtere Varianten auf
den Markt zu bringen.
Unilever Austria Geschäftsführer Dr. Alfred Schrott: "Mit der
Einführung der Kuner Mayonnaise stand zu Beginn einer der ältesten
österreichischen Markengeschichten überhaupt eine großartige
Innovation. Wir waren damals die ersten, haben laufend auf relevante
Neuheiten gesetzt und sind mit der Marke auch heute die Nummer eins.
Dieser Erfolg verpflichtet und pünktlich zum 50 Jahre-Jubiläum setzen
wir wieder auf eine außergewöhnliche Produkteinführung."
Das neueste Produkt: Die leichteste Mayonnaise Österreichs mit nur 3
Prozent Fettgehalt
Kaum vorstellbar: Eine Mayonnaise, die man ohne schlechtes
Gewissen genießen kann. Der Fettgehalt ist nämlich der gleiche:
figurschonende 3 Prozent! Die neue Leichtmayonnaise von KUNER bietet
dabei vollen Geschmack mit einer frischen Zitronen-Note bei
cremig-leichter Konsistenz. Alles in allem - die perfekte Basis für
herrlich leichte Weihnachts- und Silvester-Kreationen.
Kuner Mayonnaise in Feierlaune
Rund um die neue 3 Prozent-Variante hat sich das Unilever Team im
Jubiläumsjahr einiges einfallen lassen. Es wird österreichweit
Verkostungen am P.O.S. geben und ein Gewinnspiel. Die Teilnahmekarten
werden mittels 1.300 Präsentationsständern in 50er Jahre Retro-Optik
im Lebensmittelhandel aufgelegt. Ebenfalls neu: www.kuner.at Die neue
Webseite mit Rezeptvorschlägen, Produktinformationen und unter
anderem auch historischen Fotos ist ab sofort online.
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM/Original Bild
Service, sowie im OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at .
Rückfragehinweis:
Unilever Austria GmbH
Öffentlichkeitsarbeit
Mag. Barbara Fuchs-Puchner
Tel.: (++43-1) 608 96-721
mailto:barbara.fuchs-puchner@unilever.com
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF