• 27.11.2008, 13:11:14
  • /
  • OTS0234 OTW0234

List und Roth neue Vorstandsmitglieder von Impuls Styria - BILD

v.l.: KR Hans Roth, Prof. Dr. Helmut List, Dr. Hannes Androsch, KR Mag. Jochen-Pildner Steinburg, Dir. Dr. Owsin Kois, IS-GF Mag. Christoph Herzeg

Graz (OTS) - Im Rahmen der gestrigen Impuls
Styria-Generalversammlung wurden AVL-List-Geschäftsführer Prof. DI
Dr. Helmut O. List und Saubermacher-Chef KR Hans Roth in den Vorstand
von Impuls Styria gewählt.

Damit verstärkt sich das Team der Arbeitsgemeinschaft zur
Förderung und Unterstützung von zukunftsgerichteten Initiativen für
die Steiermark, das Anfang des Jahres unter Dr. Hannes Androsch,
IV-Präsident KR Mag. Jochen Pildner-Steinburg und ATP-Verbund
Direktor Dr. Oswin Kois seine Arbeit aufgenommen hat.

Verfahrensoptimierung weiter im Fokus

Das Thema "Verfahrensoptimierung" wird auch weiterhin im Fokus von
Impuls Styria stehen: "Gerade in Krisenzeiten ist die Qualität und
die Dauer von Behördenverfahren ein entscheidender Faktor,
insbesondere auch für ausländische Investitionen.", betont Prof.
Helmut List.

Impuls Styria entwickelt im Laufe der nächsten Monate eine
Handlungsempfehlung für Gesetzgeber, Verwaltung und Politik. Außer
Streit steht, dass die bereits bestehende und leistungsfähige
Verwaltung aufrechterhalten und weiter gestärkt werden muss. Der
Verwaltungsapparat darf nicht ständig als Sparpotenzial gesehen
werden. Eine Ausstattung mit entsprechendem Personal und ausreichend
Sachverständigen ist unerlässlich, um qualitativ hochwertig und
schnell Verfahren abwickeln zu können.

Die Initiative von Impuls Styria will die überbordende
Gesetzeslage durchforsten und den Ansatz einer ganzheitlichen
Deregulierung in die Diskussion einbringen. Keinesfalls darf es
jedoch zu einer Beliebigkeit im Bereich des Verfahrensrechts kommen:
So sind die Einmischung der Politik in laufende Verfahren und Fälle
der Anlassgesetzgebung meist gut gemeint, in weiterer Folge jedoch
oft kontraproduktiv.

"Es ist ein kasuistischer Vorschriftendschungel entstanden, der
nur schwierig von der drastisch unterbesetzten Verwaltung bewältigbar
ist. Hier ist auch die Gesetzgebung gefragt, im
gemeinschaftsrechtlichen Rahmen jetzt rasch Lösungen anzubieten.",
unterstreicht Dr. Hannes Androsch, Obmann von Impuls Styria, die
Bedeutung der Initiative.

Der Projektauftakt fand gestern im Rahmen einer ganztägigen
Veranstaltung statt, in der ExpertInnen aus Verwaltung, Wissenschaft
und Praxis erste Vorschläge diskutiert haben.

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM/Original Bild
Service, sowie im OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at .

Rückfragehinweis:
Mag. Christoph Herzeg
http://www.impulsstyria.at, Tel.:0664 155 0 473
mailto:christoph.herzeg@impulsstyria.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel