• 25.11.2008, 14:20:07
  • /
  • OTS0231 OTW0231

Hör-Genuß meets Kreditkarte

Was hat ein Orchester mit dem Zahlungsverkehr gemeinsam? Eine einmalige Partnerschaft macht die Aufnahme der 4 Hornkonzerte von W.A. möglich.

Als IT-Unternehmen ist First Data auf der ganzen Welt für das reibungslose Funktionieren von Kreditkartenzahlungen und Bankomatabhebungen zuständig. Und legt dabei die selbe Perfektion im Zusammenspiel an den Tag wie ein Orchester. Hornist Stefan Dohr zeigt Gästen von Sponsor First Data sein Instrument.

Wien (OTS) - Als IT-Unternehmen ist First Data auf der ganzen Welt
für das reibungslose Funktionieren von Kreditkartenzahlungen und
Bankomatabhebungen zuständig. Und legt dabei die selbe Perfektion im
Zusammenspiel an den Tag wie ein Orchester.

Gemeinsam mit der Camerata Schulz und dem Solohornisten Stefan
Dohr von den Berliner Philharmonikern ermöglicht First Data allen
Musikliebhabern ein einmaliges Hörerlebnis: dieser Tage wurden W.A.
Mozarts Hornkonzerte in Wien eingespielt.

Ab Mitte 2009 im Fachhandel. Einen kleinen Vorgeschmack gibt es
bereits auf der Website des Unternehmens: www.firstdata.at.

Über die Camerata Schulz:

2002 gründete Wolfgang Schulz, Soloflötist der Wiener
Philharmoniker, das Ensemble Camerata Schulz. Unter den
Instrumentalisten befinden sich Mitglieder der gleichnamigen und
weitverzweigten Musikerfamilie und auch deren Studienabsolventen. Auf
Grund dieser gleichartigen Ausbildung zeichnet sich das Ensemble
durch einen besonders homogenen Streicherklang aus. Die Camerata
Schulz arbeitet mit international renommierten Solisten zusammen und
widmet sich in nächster Zeit auch außergewöhnlichen Projekten wie
Moderationskonzerten, Raritäten der Wiener Klassik und der Aufführung
sämtlicher Kurzopern von Darius Milhaud. Dirigent und künstlerischer
Leiter des Ensembles ist Emanuel Schulz.

Über die Werke:

Die Programmzusammenstellung der CD stellt eine Besonderheit dar:
Neben den allseits bekannten und beliebten Hornkonzerten Mozarts
wurde auch die von Robert Levin rekonstruierte Urfassung von Mozarts
Konzert in D - Dur aufgenommen. Levin stützte sich dabei auf Skizzen
des Komponisten, welche in der sonst gespielten Fassung des
Mozartschülers Süßmayr nicht berücksichtigt wurden. Den musikalischen
Leckerbissen bildet aber zweifellos Nino Rotas Andante in G, welches
der berühmte italienische Filmkomponist als ergänzenden Mittelsatz
für eben dieses Konzert (KV 412) komponiert hat. Dieses kleine
musikalische Juwel von Fellinis Haus- und Hofkomponisten wurde hier
erstmals für CD eingespielt.

Über das Projekt:

Dass Kunstsponsoring auch im Kleinen viel bewirken kann, beweist
Zahlungsverkehrsabwickler First Data: Gemeinsam mit der Camerata
Schulz und dem Solohornisten Stefan Dohr von den Berliner
Philharmonikern ermöglicht First Data allen Musikliebhabern ein
einmaliges Hörerlebnis: dieser Tage wurden W.A. Mozarts Hornkonzerte
in Wien eingespielt. Kunden des Unternehmens dürfen sich bereits zu
Weihnachten über eine Vorab-CD freuen, ab Mitte 2009 wird die
Produktion dann auch im Handel erhältlich sein.

Über First Data:

First Data ist ein Marktführer im bargeldlosen Zahlungsverkehr.
Für Konsumenten und Händler unbemerkt steht das Unternehmen als
technischer Dienstleister im Hintergrund von Kartenzahlungen und
Geldbehebungen und sorgt für hochsichere, rasche
Transaktionsabwicklung - in Österreich und auf der ganzen Welt.

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM/Original Bild
Service, sowie im OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at .

Rückfragehinweis:

Kontakt und weitere Fotos: 
   First Data
   Susanne Stöger
   mailto:susanne.stoeger@firstdata.at
   Tel. +43 (1) 71773 3545
   Kontakt 
   Camerata Schulz
   Matthias Eckart
   mailto:office@eckartmusic.com
   Tel. +43 (1) 2361342

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | FDA

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel