• 24.11.2008, 14:34:32
  • /
  • OTS0225 OTW0225

Theater, Tanz, Kabarett, Buchpräsentationen und mehr

Von "Zeugin der Anklage" bis "Les pecheurs de perles…"

St. Pölten (NLK) - Im Stadttheater Baden steht am Mittwoch, 26.,
und Donnerstag, 27. November, als Gastspiel des Berliner
Kriminal-Theaters Agatha Christies Kriminalstück "Zeugin der Anklage"
auf dem Spielplan (Regie: Wolfgang Rumpf). Beginn ist jeweils um
19.30 Uhr; nähere Informationen und Karten beim Stadttheater Baden
unter 02252/485 47, e-mail ticket@stadttheater-baden.at und
www.stadttheater-baden.at.

In der Arena Nova in Wiener Neustadt gastieren am Mittwoch, 26.
November, Otto Schenk und Helmuth Lohner mit der Wiederaufnahme ihrer
"Lacherfolge - Sketche aus fünf Jahrzehnten". Beginn ist um 20 Uhr;
nähere Informationen und Karten bei der Arena Nova unter 02622/223
60-10, e-mail office@arenanova.com und www.arenanova.com.

Im Stadttheater Wiener Neustadt wiederum ist am Mittwoch, 26.
November, um 10 Uhr eine Aufführung von Reinhold Tritts Schauspiel
"Die Welle" zu sehen. Eine weitere Vorstellung im Rahmen der
Niederösterreich-Tournee des european grouptheater /
Jugendtheatercompany NÖ ist am Donnerstag, 27. November, ab 10 Uhr
angesetzt. Nähere Informationen und Karten beim european grouptheater
unter 0664/424 64 54, e-mail kontakt@europeangrouptheater.com und
www.europeangrouptheater.com.

Im Theater Forum Schwechat findet am Mittwoch, 26. November, eine
weitere, von Elisabeth Strini moderierte Ausgabe von "Literatur im
Gespräch" mit Anna Kim u. a. statt. "Dienstag nach Vorschrift", die
monatliche Satire-Show, gibt es dann wieder am Dienstag, 2. Dezember.
Beginn ist jeweils um 20 Uhr; nähere Informationen und Karten beim
Theater Forum Schwechat unter 01/707 82 72, e-mail
karten@forumschwechat.com und www.forumschwechat.com.

"Liebesg’schichten und Scheidungssachen" stehen am Donnerstag, 27.
November, in den Stadtsälen Traiskirchen auf dem Programm; der
Kabarettabend mit Knotzer & Krizik beginnt um 20 Uhr. Nähere
Informationen und Karten beim Kulturamt Traiskirchen unter
05/0355-309 und e-mail office@traiskirchen.gv.at.

Ebenfalls am Donnerstag, 27. November, wird ab 19.30 Uhr im
Theater am Steg in Baden das Trauerspiel "Armut" von Anton Wildgans
in einer Produktion von TheaterEISbrecher gezeigt. Nähere
Informationen und Karten bei TheaterEISbrecher unter 02212/436 73 und
e-mail TheaterEISbrecher@aon.at.

Viktor Gernots neues Programm "Grätznfest" steht am Donnerstag,
27., und Freitag, 28. November, jeweils ab 20 Uhr in der Bühne im Hof
in St. Pölten auf dem Spielplan. Nähere Informationen und Karten bei
der Bühne im Hof unter 02742/211 30, e-mail karten@bih.at und
www.bih.at.

Zum 6. Geburtstag des Cinema Paradiso in St. Pölten gibt Lukas
Resetarits am Donnerstag, 27. November, ab 20 Uhr einen Gala-Abend
mit Höhepunkten aus seinem aktuellen Programm "XXII". Nähere
Informationen und Karten beim Cinema Paradiso unter 02742/214 00,
e-mail office@cinema-paradiso.at und www.cinema-paradiso.at.

"Besinnliches - Sinnliches - Übersinnliches" zum Thema Advent
liest Gerhard Tötschinger am Freitag, 28. November, ab 19 Uhr im
Theater am Steg in Baden. Karten an der Abendkassa; nähere
Informationen unter 0664/124 87 49 und e-mail PR@woerterfabrik.com.

Im Unabhängigen Literaturhaus NÖ (ULNOE) in Krems/Stein gibt es am
Freitag, 28. November, ab 20 Uhr eine weitere Ausgabe von
"Transflair". Zum Thema "Spannungen, Spannungen" kommen diesmal
Ulrike Draesner und Lilian Faschinger zu Wort; Moderation: Klaus
Zeyringer. Nähere Informationen und Karten beim ULNOE unter 02732/728
84, e-mail ulnoe@ulnoe.at und www.ulnoe.at.

Der kunstraumarcade in Mödling lädt am Freitag, 28. November, ab
19 Uhr zu einer Buchpräsentation mit Musik: Erika Kronabitter und
Helga Cmelka lesen Texte aus "Morgenbetrachtungen - Verweilen im
Gesicht" (Bucher Verlag, 2008), Peter Miniböck trägt aus seinem neuen
Buch "wortkarg" vor (Literaturedition NÖ, 2008), das Cello-Duo Lisa
Fuchs und Tanja Süss spielt Werke von Béla Bartók, Antonio Vivaldi
und Friedrich Zehm. Nähere Informationen beim kunstraumarcade unter
02236/86 04 57, e-mail arcade@artprint.at und www.kunstraumarcade.at.

Die Bühne Mayer in Mödling wiederum bringt am Freitag, 28.
November, den Kabarettabend "Mann bleibt Kind" von und mit Fredi
Jirkal sowie am Samstag, 29. November, das Improvisationstheater
"Theater im Biss". Beginn ist jeweils um 20 Uhr; nähere Informationen
und Karten bei der Bühne Mayer unter 02236/244 81.

Am Freitag, 28. November, besucht Pippi Langstrumpf, das stärkste
Mädchen der Welt, zum ersten Mal das TAM, Theater an der Mauer in
Waidhofen an der Thaya. Das Musical "Pippi in Taka-Tuka-Land" nach
Astrid Lindgren wurde von Heidi Ernesti und Ralph Reiniger für die
Bühne bearbeitet (Musik: Rainer Bielfeldt, Songtexte: Edith Jeske);
Premiere ist um 19 Uhr. Folgetermine: 29. und 30. November sowie 6.
und 8. Dezember um 17 Uhr bzw. 5. Dezember um 19 Uhr. Nähere
Informationen und Karten beim TAM unter 02842/529 55, e-mail
theater@tam.at und www.tam.at.

Im Landestheater Niederösterreich in St. Pölten feiert am Samstag,
29. November, um 16 Uhr der Kindertheaterklassiker "Pünktchen und
Anton" nach Erich Kästner Premiere (Regie: Christine Wipplinger).
Folgevorstellungen: 19. und 23. Dezember, 10. und 31. Jänner sowie 6.
März um 16 Uhr bzw. 2. Mai um 15 Uhr; Vorstellungen für Schulen am
Vormittag um 10.30 Uhr auf Anfrage. Zusätzlich lesen Pünktchen und
Anton am 6. Dezember ab 8.35 Uhr im Ötscherbär-Express von St. Pölten
nach Mariazell aus ihrem spannenden Theaterabenteuer
(Kartenreservierungen bei der NÖVOG unter 02742/36 09 90). Nähere
Informationen und Karten beim Landestheater Niederösterreich unter
02742/90 80 60-600, e-mail karten@landestheater.net und
www.landestheater.net.

Am Samstag, 29. November, präsentiert auch das Theater Heuschreck
im Theater am Steg in Baden unter dem Titel "Von Engerln und
Bengerln" ein Winter-Musical für die ganze Familie (Regie: Wilo
Kamenicky, Buch: Anna Hnilicka, Musik: Anatolij Olshanskij). Beginn
ist um 15 Uhr; nähere Informationen und Karten beim Haus der Kunst in
Baden unter 02252/868 00-522.

Kindertheater wird am Samstag, 29. November, auch im Schloss
Wolkersdorf geboten: Um 15 Uhr beginnt "Da ist der Wurm drin!", eine
Bilderreise für Kinder ab vier Jahren des Karin Schäfer Figuren
Theaters. Nähere Informationen beim "forumschlosswolkersdorf" unter
0699/813 05 489, e-mail info@forumwolkersdorf.net und
www.forumwolkersdorf.net.

Ebenfalls am Samstag, 29. November, präsentieren Renate und Willy
Egger ab 18 Uhr im Theater Westliches Weinviertel (TWW) in
Guntersdorf unter dem Titel "Schenk mir deinen roten Muschelmund"
Balladen von Francois Villon. Nähere Informationen und Karten beim
TWW unter 02951/2909, e-mail tww@gmx.at und www.tww.at.

Advent- und Weihnachtsgeschichten unter dem Titel "Was wir im
Advent gerne hören…" bietet eine literarische Matinée mit Viktor
Wallner am Sonntag, 30. November, ab 10.30 Uhr im Haus der Kunst in
Baden; musikalisch umrahmt wird der Vormittag vom Trio Baden. Der
Eintritt ist frei; nähere Informationen und Zählkarten beim Haus der
Kunst in Baden unter 02252/868 00-550.

Im Stadttheater Wiener Neustadt sind am Dienstag, 2. Dezember, im
Rahmen des "Wiener Neustädter Kulturherbstes 2008" "Die Bremer
Stadtmusikanten" zu Gast; das Kindertheaterstück beginnt um 14 Uhr.
Karten bei der Ticket-Hotline 01/960 96; nähere Informationen unter
www.kulturherbst.com.

Schließlich präsentiert das Ballett St. Pölten gemeinsam mit Gaela
Pujol und Rainer Krenstetter, Solisten des Staatsballetts Berlins, am
Dienstag, 2. Dezember, ab 19.30 Uhr in der Bühne im Hof in St. Pölten
"Les pecheurs de perles...". Neben dieser Choreographie von Michael
Fichtenbaum nach Motiven aus "Der Perlenfischer" von Georges Bizet
stehen an diesem Abend auch "Nachtgedanken" von Bernd Bienert und
"Alpha" von Michael Fichtenbaum auf dem Programm. Nähere
Informationen und Karten beim Verein Ballett St. Pölten unter
02742/23 00 00, e-mail st.poelten@ballett.cc und www.ballett.cc.

Rückfragehinweis:
Niederösterreichische Landesregierung
Stabstelle Öffentlichkeitsarbeit und Pressedienst
Tel.: 02742/9005-12175
http://www.noe.gv.at/nlk

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NLK

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel