• 24.11.2008, 10:59:35
  • /
  • OTS0087 OTW0087

ÖAMTC: Motorrad-Mehrphase & Mopedkurse im Winter (+Foto)

Einmalige Chance für Nachwuchsbiker aus ganz Österreich in der Messehalle Wels

Wien (OTS) - Seit 2003 gibt es in Österreich die
Mehrphasenfahrausbildung. Vorgeschrieben ist unter anderem ein
Fahrsicherheitstraining, und zwar frühestens drei Monate nach der
Führerscheinprüfung bis spätestens neun Monate danach. Werden die
Fristen nicht eingehalten, kann das in letzter Konsequenz zum Entzug
der Lenkerberechtigung führen. "Zweiradfahrer standen dann oft mitten
im Winter vor dem Problem, dass es einfach keine Kurse gab", erklärt
der Leiter des ÖAMTC-Fahrsicherheitszentrums Marchtrenk, Harald
Minarik. Dieses Problem ist gelöst: Einzigartig in ganz Österreich
bietet der ÖAMTC das Motorrad-Mehrphasentraining und das
Praxistraining für den Mopedausweis in der Messehalle Wels an.
Selbstverständlich werden die Fahrzeuge zur Verfügung gestellt.
"Durch die Trainingsmöglichkeiten in der Messehalle können
A-Scheinneulinge und junge Mopedlenker unabhängig vom Wetter in aller
Ruhe ihre Ausbildung machen", freut sich Robert Schneider, Direktor
der Messehalle Wels, über die gute Zusammenarbeit.

Die Motorrad-Mehrphasenkurse finden, genau wie die Praxiskurse für
den Mopedausweis, in der Messehalle 20 in Wels statt und werden zu
folgenden Terminblöcken angeboten:
* Jänner 2009: 14. Jänner - 16. Jänner, 19. Jänner - 23. Jänner, 30.
Jänner
* Februar 2009: 2. Februar - 4. Februar
* März 2009: 9. März - 11. März
Die Hallenkurse gibt es zum gleichen Preis wie die Trainings unter
freiem Himmel.

Mehrphasen-Fahrausbildung - 200.000 Teilnehmer beim ÖAMTC

Seit Einführung des Mehrphasen-Führerscheins haben 200.000
Fahranfänger in den österreichweit neun Fahrsicherheitszentren des
ÖAMTC ihr Mehrphasentraining absolviert. Für den ÖAMTC mit seiner
über 20-jährigen Erfahrung auf dem Gebiet der Fahrsicherheit und
Fahrtechnik ist die Qualität der Ausbildung oberstes Gebot. Der ÖAMTC
setzt in den Trainings auf Bewusstseinsbildung und Lernen durch
Erleben. "Besonders junge Fahrzeuglenker neigen dazu, dass sie
kritische Situationen unter- und gleichzeitig ihr Fahrkönnen
überschätzen", erklärt Josef Thurnhofer, Direktor des ÖAMTC
Oberösterreich. Eine Kombination, die im Straßenverkehr schnell
fatale Folgen hat. Bei den Mehrphasentrainings des ÖAMTC erfahren
Führerscheinneulinge in praktischen Übungen, wie man Gefahren
rechtzeitig erkennt und vermeidet und wie man durch richtiges
Reagieren auch Krisensituationen bewältigt.

ÖAMTC-Moped-Praxiskurs - mit dem Moped sicher unterwegs

Seit Mai 2005 dürfen Jugendliche bereits mit 15 Jahren Moped fahren,
wenn sie die vorgeschriebene Ausbildung absolvieren. Für das
Praxistraining, das der ÖAMTC nun ebenfalls in der Messehalle Wels
anbietet, stellt der Club die Mopeds kostenlos zur Verfügung.
"15-Jährigen muss man nicht nur fahrtechnische Fertigkeiten
beibringen. Man muss ihnen auch die Verantwortung gegenüber sich
selbst, dem Sozius und gegenüber anderen Verkehrsteilnehmern bewusst
machen", weiß Minarik aus Erfahrung - schließlich haben seit Mai 2005
fast 4.000 Teilnehmer in 400 Kursen ein Moped-Praxistraining im
ÖAMTC-Fahrsicherheitszentrum Marchtrenk absolviert. Die Mopedlenker
werden außerdem gezielt auf das Fahren in der Gruppe vorbereitet und
damit auf die besonderen Gefahren, die durch den Gruppendruck
entstehen.

Infos und Anmeldung zu ÖAMTC-Fahrsicherheitstrainings und zur
Mehrphasenfahrausbildung gibt es online unter
www.oeamtc.at/fahrsicherheit. Die Anmeldung zu den Kursen in der
Messehalle Wels ist auch über das Fahrsicherheitszentrum Marchtrenk
unter (07243) 51520 möglich. Unter www.oeamtc.at/moped findet man
alles, was man über Mopeds wissen muss.

Aviso an die Redaktionen:
Bildmaterial zu dieser Aussendung ist im Laufe des Tages unter
www.oeamtc.at/presse abrufbar.

Rückfragehinweis:
ÖAMTC-Öffentlichkeitsarbeit
Eva Käßmayer
Tel.: +43 (0) 1 711 99-1218
mailto:pressestelle@oeamtc.at
http://www.oeamtc.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | OCP

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel