• 21.11.2008, 11:21:52
  • /
  • OTS0136 OTW0136

Neues MIP Board of Directors setzt sofortige Schritte zur Etablierung einer vollständigen Kontrolle über die Gesellschaft

Treffen zwischen Vilsmeier als neuem MIP Chairman, Hassler und Grasser bereits stattgefunden

Wien/Bratislava (OTS) - Das vor einer Woche neu gewählte, von der
Meinl Bank Gruppe unabhängige Board der Meinl International Power
(MIP) hat sich direkt am Montag nach der Hauptversammlung
konstituiert. Zum Vorsitzenden des Boards wurde der Schweizer
Unternehmer Wolfgang Vilsmeier bestellt, der diese Funktion als Non
Executive Director ausüben wird.

Neuer Projekt-Gesamtkoordinator wurde der ebenfalls neu ins Board
gewählte Wilfried Hassler, der seine bisherige Tätigkeit bei der
Andritz VA TECH Hydro zum Jahresende 2008 beendet, um sich künftig
uneingeschränkt der MIP widmen zu können. Ähnlich wie Meinl Airports
war Meinl Power bisher ein rein virtueller Fonds ohne eigenständige
operative Ressourcen.

Das neue Board wird als nächsten Schritt eine umfassende
Evaluierung der von MIP bisher eingegangenen Beteiligungen auf deren
Werthaltigkeit und strategische Ausrichtung vornehmen. Darunter wird
auch die Analyse jenes über EUR 80 Mio. schweren
Beteiligungsengagements sein, das MIP am Tag der ao. Hauptversammlung
am 13.11.2008 bekanntgab - einen Tag bevor das alte Board abgewählt
wurde. Konkret wird geprüft, ob dieses Engagement im Sinne der
Wertentwicklung der MIP gerechtfertigt ist oder besser rückgängig
gemacht werden sollte.

Die Ergebnisse dieser betriebswirtschaftlichen Analyse des
Beteiligungsportfolios werden die Basis für weitere strategische
Entscheidungen sein. "Wir haben einen klaren Auftrag unserer
Aktionäre bzw. Zertifikateinhaber erhalten, alle Optionen zu prüfen,
wie mit den bisherigen Investitionen und liquiden Mitteln im Sinne
einer einerseits optimalen Werterhaltung und andererseits
nachhaltigen Wertsteigerung für die Aktionäre umgegangen werden
kann", sagt der neue Vorsitzende des Boards, Wolfgang Vilsmeier. "Wir
werden diesen klaren Auftrag, den uns über zwei Drittel der Aktionäre
gegeben haben, so rasch als möglich auch erfüllen".

Auf rechtlicher Ebene werden in den kommenden Wochen alle
umfangreichen Verträge zwischen der Meinl Bank Gruppe und der MIP
überprüft werden. Das gilt insbesondere für die bestehende "Market
Making"-Vereinbarung zur Betreuung der MIP Zertifikate an der Wiener
Börse, die trotz anderslautender Ankündigungen vom abgewählten Board
bis heute noch nicht beendet worden ist.

Was eine allfällige Rückzahlung frei verfügbarer liquider Mittel
an die Zertifikateinhaber betrifft, wird geprüft werden, wie Gelder
in für die Anleger optimaler Weise zurückerstattet werden können. Die
zweite ao. Hauptversammlung vom 14. November 2008 hat die notwendigen
rechtlichen Grundlagen dafür geschaffen.

Erste Gespräche mit dem Vorsitzenden der Meinl Power Management
Ltd. (MPM) Karl-Heinz Grasser haben Wolfgang Vilsmeier und Wilfried
Hassler bereits am vergangenen Dienstag in einem offenen und
konstruktiven Rahmen geführt, um einen Gesamtüberblick über alle
MIP-Investments sowie über die Anlage der liquiden Mittel zu
erhalten. Gemäß den ersten Angaben von MPM scheint der Bargeldbestand
bei rund EUR 400 Mio. zu liegen.

Umso überraschter musste das neue Board of Directors zur Kenntnis
nehmen, dass sich die Meinl Bank vergangenen Montag weigerte, die bei
ihr deponierten Vermögenswerte der Meinl International Power -
Bargeld in Höhe von ca. EUR 2,5 Mio. und rund 2,1 Mio. MIP
Zertifikate - herauszugeben. Für MIP Chairman Wolfgang Vilsmeier
stellt dies einen "äußerst unfreundlichen Akt dar, der jeglicher
rechtlichen Grundlage entbehrt".

Anhänge zu dieser Aussendung finden Sie als Verknüpfung im
AOM/Original Text Service sowie im Volltext der Aussendung auf
http://www.ots.at .

Rückfragehinweis:
Hochegger Financials
Mick Stempel
T: +43 (0) 1 504 69 87-85
M: m.stempel@hochegger.com

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel