• 20.11.2008, 11:36:15
  • /
  • OTS0146 OTW0146

Strombörse EXAA: Umsatzrekord trotz Finanzkrise

Zehn neue Handelsteilnehmer seit Jahresbeginn

Wien (OTS) - Die österreichische Strombörse EXAA hat sich im
laufenden Geschäftsjahr 2008 erfolgreich weiterentwickelt. Trotz
internationaler Finanzkrise konnte die EXAA im Oktober einen neuen
Handelsumsatzrekord von 227.638 MWh verzeichnen. Seit Jahresbeginn
wurden zehn neue Handelsteilnehmer zum Stromhandel zugelassen. Damit
sei die EXAA ihrem Ziel, attraktivster Energie-Handelsplatz in
Zentral- und Osteuropa zu werden, ein großes Stück näher gekommen, so
Jürgen Wahl, kaufmännischer Vorstand der EXAA, der überzeugt ist,
dass die EXAA ihr geplantes Jahresergebnis 2008 jedenfalls deutlich
übertreffen wird.

Wahl sieht für den Erfolg mehrere Gründe: "Die neuen
Handelsteilnehmer bringen zusätzliche Handelsumsätze. Die
Stromhändler flüchten aus dem plötzlich relativ unsicheren OTC Markt
mit ihren Handelsaktivitäten verstärkt in den vergleichsweise
sicheren Börsehandel - die Börse garantiert als "central
counterparty" für die Erfüllung aller Handelsgeschäfte. Und drittens:
Durch das Beibehalten des 5-Tage-Handels schließen kleinere
Stromhändler ihre gesamten Positionen am deutsch-österreichischen
Markt für das Wochenende verstärkt schon am Freitag an der EXAA".

Insgesamt 49 Teilnehmer aus 13 verschiedenen Ländern handeln
derzeit an der EXAA. Dabei zeichnen sich bei den Neubeitritten zwei
Trends ab: Das Interesse von deutschen Stadtwerken (Flensburg,
Bremen, Kiel-24/7 Trading) sowie von zentraleuropäischen
Stromhändlern (Budapesti Energy Trading und Rudnap aus Ungarn, KOPEX
aus Polen sowie Ezpada und EXEN aus Tschechien) hat deutlich
zugenommen. Darüber hinaus werden mit Electricite de France (EdF)
Trading, London, und Vattenfall Trading, Hamburg, zwei der größten
europäischen Stromhandelshäuser bis Ende November an der EXAA zum
Handel zugelassen.

Wieweit sich die Finanzkrise auf den physischen Handel mit Strom
(Warenhandel) auswirken wird, ist eine der großen Fragen, die sich
der gesamte Stromhandel in Europa derzeit stellt. "Da an der EXAA
keine Finanzprodukte gehandelt werden, sind wir zuversichtlich, dass
es zu keinen signifikanten Umsatzeinbußen trotz des sich
abzeichnenden Konjunkturabschwunges im nächsten Jahr kommen wird und
wir hoffentlich einigermaßen ungeschoren davon kommen werden", hofft
Wahl.

Die EXAA Abwicklungsstelle für Energieprodukte AG ist Österreichs
Energiebörse und wurde 2001 gegründet. Aktionäre sind neben der APCS
Power Clearing und Settlement AG (34,55%), der Wiener Börse AG
(25,12%), der Oesterreichischen Kontrollbank AG (8,06%) sowie der
smart technologies GmbH (8,06%) folgende österreichische
Energieversorger bzw. Energiehandelsunternehmen: KELAG (3,04%), e&t
Energie Handelsgesellschaft GmbH (3,04%), STEWEAG-STEG GmbH (3,04%)
TIWAG (3.04%) Verbund Austrian Power Trading AG (3,04%), Vorarlberger
Kraftwerke AG (3,04%), Energie Graz GmbH & CoKG sowie OMV-Power
International GmbH (2,98 %).

Rückfragehinweis:

EXAA Abwicklungsstelle für Energieprodukte AG 
   Palais Liechtenstein, Alserbachstraße 14-16, 1090 Wien
   DI Jürgen Wahl
   Tel.: +43 (0)1 2537272-66 
   Mobil: + 43 (0) 676 / 317 18 89
   mailto:juergen.wahl@exaa.at
   http://www.exaa.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel