• 19.11.2008, 12:15:46
  • /
  • OTS0170 OTW0170

Salzburger Lebensmittelgipfel: Bekenntnis zu gerechter Preisgestaltung

LK-Präsident Eßl: Gemeinsame Anstrengungen der Sozialpartner

Salzburg (OTS) - Das vom Präsidenten der LK Salzburg, Franz Eßl,
initiierte Gipfeltreffen der Sozialpartner ist am Dienstag mit einem
gemeinsamen Bekenntnis zu einer gerechten Preisgestaltung bei
Lebensmitteln zu Ende gegangen. Die Präsidenten der
Landwirtschaftskammer, der Wirtschafts- und der Arbeiterkammer sowie
die Spitzen der Gewerkschaft sprachen sich bei dem Treffen für
gerechte Preise in der gesamten Wertschöpfungskette der
Nahrungsmittelproduktion aus. "Diese Branche ist in Salzburg ein
enorm wichtiger Wirtschaftsfaktor. Wenn es uns nicht gelingt, eine
entsprechende Wertschöpfung zu erwirtschaften, könnte dies fatale
Auswirkungen auf das gesamte soziale Gefüge in unserem Land haben",
erklärte Eßl.

"Vielen ist nicht bewusst, wie viele Jobs die
Nahrungsmittelbranche in Salzburg tatsächlich bietet. Neben den mehr
als 15.000 Arbeitsplätzen auf den landwirtschaftlichen Betrieben
werden in den vor- und nachgelagerten Bereichen ebenfalls ca. 20.000
Mitarbeiter beschäftigt. Allein in der Nahrungs- und
Genussmittel-Erzeugung finden 6.000 Personen eine Arbeit, in den
Molkerei- und Käsereibetrieben arbeiten rund 1.000 Beschäftigte", gab
der Präsident zu bedenken. Die derzeit sinkenden Lebensmittelpreise
stellten daher nicht nur für die Bauern eine massive Bedrohung dar.
"Salzburgs Landwirte investieren jährlich rund EUR 90 Mio. in
Maschinen und Gebäude. Wenn der Agrarsektor unter Druck gerät, sind
nicht nur die Arbeitsplätze auf den Höfen gefährdet, sondern auch
andere Wirtschaftsbereiche. Von unseren landwirtschaftlichen
Betrieben fließen jährlich rund EUR 180 Mio. in die Industrie, zum
Handel oder in den Dienstleistungsbereich", erläuterte Eßl.

Verstärkte Bewerbung heimischer Lebensmittel geplant

Die Sozialpartner haben beim Treffen auch Aktionen zur Bewerbung
heimischer Lebensmittel in Aussicht genommen. So sollen etwa auf
Vorschlag der Wirtschafts- und der Landwirtschaftskammer unter dem
Motto "So schmeckt Salzburg" Bäuerinnen und Vertreter der
Lebensmittelbranche in Märkten Konsumenten informieren und für
Salzburger Produkte werben. Näheres soll in einer Arbeitsgruppe
vereinbart werden. "Im Sinne der Landwirtschaft, der gewerblichen
Betriebe und der tausenden Beschäftigten muss es uns gemeinsam
gelingen, der heimischen Lebensmittelproduktion eine Zukunft zu
geben. Ich hoffe daher auch, dass das Bekenntnis der Sozialpartner zu
gerechten Preisen auch gelebt wird und nicht nur ein leeres
Versprechen ist", betonte Eßl.

Manifest unterzeichnet

Beim Sozialpartnertreffen wurde auch ein "Manifest zur Wertigkeit
heimischer Lebensmittel" unterzeichnet, in dem die Leistungen der
Bauern für die Gesellschaft betont werden. Die Sozialpartner treten
gemeinsam dafür ein, dass die Bauern aus der Wertschöpfung ihrer
Produkte und Dienstleistungen ein angemessenes Einkommen
erwirtschaften können. Der vollständige Text des Manifests ist bei
der LK Salzburg erhältlich.
(Schluss)

Rückfragehinweis:
Prof. Mag. Josef A. Standl,
Tel. 0662/870571-230, Fax -325,
Mobil 0664/8244404,
josef.standl@lk-salzburg.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | AIM

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel