• 19.11.2008, 09:00:00
  • /
  • OTS0024 OTW0024

Rauchstopp ohne Kiloflopp

Wien (OTS) - Viele Leute wollen ohnehin aufhören zu rauchen, jetzt
kommt noch dazu, dass ab dem 1.1.2009 in vielen Restaurants nicht
mehr geraucht werden darf, auch an vielen Arbeitsplätzen. Ein schöner
Anlass, zum Jahresende den ultimativen guten Vorsatz zu fassen -
aber: Viele Menschen fürchten sich auch vor dem Zunehmen. Praktische
Möglichkeiten, das Laster ohne Schock auf der Waage aufzugeben, zeigt
das Buch

Rauchstopp ohne Kiloflopp - Nichtraucher werden, ohne zuzunehmen
(Kneipp-Verlag) von

Univ.-Prof. Dr. Rudolf Schoberberger

auf - eine Anleitung, in 10 Wochen eine Veränderung
herbeizuführen. Das Buch erklärt, warum es nach der Nikotinentwöhnung
zum Zunehmen kommen kann: Der Energiebedarf reduziert sich, essen
wird oft zum Alternativverhalten. Der Autor bewertet auch sämtliche
Methoden der Tabakentwöhnung und für wen welche infrage kommt. Ein
10-Wochen-Programm begleitet den Leser schließlich aus seiner Sucht.
Mit Arbeitsmaterial und Informationen über ev. Begleitmedikation.

Univ.-Prof. Dr. Rudolf Schoberberger ist Psychologe am Institut
für Sozialmedizin für Public Health der Medizinischen Universtität in
Wien. Er ist einer der Gründerväter der "Schlank-ohne-Diät"-Methode,
sie ist aus der Rauchertherapie hervorgegangen. Univ.-Prof. Dr.
Schoberberger steht jederzeit für Interviews und Anfragen zur
Verfügung.

Rückfragehinweis:
& Rezensionsexemplare:
Johanna Stromberger/Presse für Kneipp-Verlag
Mobil: +43 (0) 676 317 86 88
mailto:stromberger@verlagsservicewien.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel