- 18.11.2008, 10:15:03
- /
- OTS0087 OTW0087
AWS-Card für Benützung der Abfallsammelzentren
Einführung ab 2009

Schwechat (OTS) - Der Abfallverband Schwechat betreibt in all
seinen Mitgliedsgemeinden mit deren Unterstützung ein
Abfallsammelzentrum, wo die Bürger all jene Abfälle kostenlos
(Haushaltsmenge) abgeben können, die beim Haushalt und bei den
öffentlichen Altstoffsammelinseln nicht entsorgt werden können. Das
Sammelzentrum stellt somit eine wichtige Serviceeinrichtung für
unsere Bürger dar, mit deren Gebühren der Betrieb auch finanziert
wird.
Aufgrund der geographischen Lage unserer Gemeinden müssen wir
immer wieder beobachten, dass nicht berechtigte Personen unsere
Einrichtungen benützen und damit Kosten verursachen, die wiederum von
unseren Gebührenzahlern getragen werden müssen. Zu den nicht
berechtigten Personen gehören hierbei vor allem Ortsfremde und
Mülltouristen, die sich unseren Einrichtungen bedienen.
Um die Benützung unserer Abfallsammelzentrum nur auf unsere
BürgerInnen zu beschränken und damit den Missbrauch unserer
Einrichtungen auszuschalten, hat der Abfallverband Schwechat
beschlossen, jedem Haushalt im Verbandsgebiet eine AWS-Card
auszustellen und diese persönlich adressiert zuzusenden. Der Versand
der insgesamt ca. 31.000 Stück AWS-Cards erfolgt so zeitgerecht, dass
sie ab 2009 verwendet werden kann. Die Karte wird gemeinsam mit einem
Informationsbrief versandt, in dem wir nochmals auf die Details der
Einführung hinweisen.
Wie funktioniert die AWS-Card?
Die AWS-Card ist beim Betreten des jeweiligen Sammelzentrums dem
Übernahmepersonal unaufgefordert vorzuweisen. Sie ist auf den
Haushaltsvorstand personalisiert, ist jedoch an jeder im Haushalt
wohnhaften Person übertragbar. Damit ist gewährleistet, dass wirklich
nur AWS-Gebührenzahler das Sammelzentrum benützen. Die AWS-Card hat
das Format einer Bankomatkarte und ist daher einfach aufzubewahren.
Des Weiteren weist sie eine schmutzabweisende Schutzfolie auf, damit
sie längere Zeit gut lesbar bleibt.
Selbstverständlich verliert die Karte Ihre Gültigkeit, sobald die
darauf genannte Person ihren Wohnsitz wechselt.
"Mit der Einführung der AWS-Card erhoffen wir uns die vielen
Ortsfremden und daher nicht Berechtigten aus unseren Sammelzentren zu
bekommen und die Sortierqualität der abgegebenen Abfälle noch mehr
verbessern zu können. Erfahrungen aus den Gemeinden Gramatneusiedl
und Himberg, wo die AWS-Card schon vor einigen Jahren eingeführt
wurde, bekräftigen unseren Entschluss, die AWS-Card nunmehr
flächendeckend über das gesamte Verbandsgebiet einzuführen", so der
Verbandsobmann Gerhard Frauenberger.
Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM/Original Bild
Service, sowie im OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at .
Rückfragehinweis:
Abfallverband Schwechat, Hauptplatz 5, 2432 Schwadorf
Tel.: 02230/2418-12, Fax: 02230/2418-8
mailto:info@avschwechat.at
www.abfallverband.at/schwechat
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF