• 14.11.2008, 13:07:19
  • /
  • OTS0233 OTW0233

EPAMEDIA und GEWISTA ziehen an einem Strang

Neue Marktforschungsmethode schafft Transparenz

Im Bild (Von links nach rechts): Hansjörg Hosp, Heinrich Schuster, Karl Javurek, Markus Schuster.

Wien (OTS) - EPAMEDIA und GEWISTA beschreiten gemeinsame Wege. Die
Marktforschung für Außenwerbung wird von den beiden großen Playern
des heimischen Marktes auf neue Beine gestellt. Aus diesem Grund
wurde von EPAMEDIA und GEWISTA eine gemeinsame Tochtergesellschaft,
die R&C (Research & Controlling) umstrukturiert. Die Geschäftsführer
der R&C sind EPAMEDIA-COO Markus Schuster und GEWISTA-COO Hansjörg
Hosp. Der Leiter des neuen Forschungsprojektes ist Markus Bickert.

Meilenstein der österreichischen Außenwerbung

"Die neue gemeinsame Marktforschung ist ein Meilenstein in der
Geschichte der österreichischen Außenwerbung. Die zwei größten und
einflussreichsten Player setzen damit neue internationale Standards.
In einer globalisierten Wirtschaft ist es wichtig,
Marktforschungsdaten für Out-of-Home-Werbeträger zur Verfügung zu
stellen, die international vergleichbar sind. Der Stellenwert von
Werbung im öffentlichen Raum wird in einer immer mobiler werdenden
Welt weiter wachsen, da muss die Marktforschung Schritt halten und
sich mit entwickeln. In wirtschaftlich immer schwieriger werdenden
Zeiten hat die Out-of-Home-Werbung aufgrund ihrer optimalen
Kosten-Nutzen-Relation gute Wachstumschancen. Wir blicken
optimistisch ins nächste Jahr", erklärt GEWISTA-Chef Karl Javurek.
Die GEWISTA-Mutter, der JCDecaux-Konzern, ist international auf dem
Gebiet der Marktforschung führend. Vorbilder für die neue
Marktforschungsmethode gibt es bereits in Deutschland, der Schweiz,
Großbritannien und Skandinavien.

Neues Projekt steigert Stellenwert von Plakat & Co

"Dieses Projekt wird den Kommunikationswert von Public Space
Advertising oder einer Plakatkampagne in einer Präzision und Qualität
messen, die zumindest den bisherigen Forschungsmodellen von TV sowie
Online entspricht und genauer als die Media-Analyse sein wird. Es
übertrifft alles an bisherigen Analysen. Damit wird der Stellenwert
der Außenwerbung in Österreich deutlich gesteigert", hebt EPAMEDIA-

Chef Heinrich Schuster hervor. Aufgrund der Internationalisierung
der Werbewirtschaft sei dies ein Gebot der Stunde. "Daher wird
EPAMEDIA in den zahlreichen Ländern Osteuropas, in denen wir präsent
sind, bestrebt sein, ähnliche Modelle zu etablieren. Dabei wird die
heimische Erfahrung sehr hilfreich sein", so Heinrich Schuster.

Valide Daten für Mediaagenturen

Das Tochterunternehmen R&C wird künftig transparente und valide
Daten für die Mediaagenturen und Werbekunden zur Verfügung stellen.
Dies wird mittels neuer Marktforschungsmethode möglich. Anstatt der
bisher üblichen Befragungen wird die Reichweite der Werbeträger per
GPS gemessen. "Mit der neuen Marktforschung von GEWISTA und EPAMEDIA
wird die Grundlage geschaffen, quantitative Daten nicht mehr wie
bisher durch Befragung, sondern auf Basis internationaler Standards
elektronisch gemessen zu generieren. Mit diesen Leistungswerten
lassen sich Kampagnen zielgruppengenauer planen und hinsichtlich der
intermedialen Vergleichbarkeit auch leichter darstellen. Damit wird
Out-of-Home-Werbung in Österreich eine Datenqualität im intra- und
intermedialen Vergleich liefern, welche national aber auch
international den höchsten Anforderungen entsprechen wird", Hansjörg
Hosp, COO GEWISTA.

Konkret werden in einer ersten Phase von Marktforschungsinstituten
Probanden ausgewählt und mit einem GPS-Gerät ausgestattet, das jede
Bewegung aufzeichnet. Zudem sind alle Werbeträger in einer Art Atlas
festgehalten. Zur Ermittlung der Plakatreichweite werden die Wege der
Probanden mit dem Werbeträgeratlas abgeglichen. Aus den Messungen ist
somit transparent abzulesen, wer, wann und wie oft eine Werbefläche
passiert hat. Dank exakter Kontaktdaten kann in Zukunft erstmals
zwischen Brutto- und Nettoreichweite der Außenwerbeflächen
unterschieden werden. Damit ergibt sich eine stark verbesserte
Entscheidungsgrundlage für Werbekunden, die ihre Kampagnen -
gegebenenfalls auch crossmedial - auf Basis exakter Detaildaten
planen können.

Neue Transparenz wird Erfolge bringen

Bei der neuen Methode werden Kontaktchancen eruiert. "Erstmals
sind wir in der Lage, gemessene Daten über die Rezipienten unseren
Kunden und der Werbebranche zur Verfügung zu stellen. In die Messung
fließen sozioökonomische und demographische Parameter ein. Diese neue
Transparenz bringt Erfolg. Die Erhebungen werden laufend
durchgeführt. Wir sind damit anderen Werbeformen einen Schritt voraus
und bieten unseren Kunden eine neue Arbeitsgrundlage", erörtert
EPAMEDIA-COO Markus Schuster. Für die Außenwerbekonzerne erwartet er
sich eine höhere Attraktivität der jeweiligen Medien und nachhaltige
Umsatzsteigerungen. Für Markus Schuster steht fest, dass damit die
Außenwerbung im Niveau der Mediaforschung mit TV und Onlinewerbung
vergleichbar und anderen Mediengattungen haushoch überlegen sein
wird: "Wir liefern ab sofort dieselbe Datenqualität und können im
Wettbewerb mithalten. Wir haben mit den Marktforschungsergebnissen
eine harte Währung für die Außenwerbung, mit der wir handeln können."

Bild(er) zu dieser Aussendung finden Sie im AOM/Original Bild
Service, sowie im OTS Bildarchiv unter http://bild.ots.at .

Rückfragehinweis:

Veronika Gasser
   Head of Communications & Public Affairs
   EPAMEDIA - EUROPÄISCHE PLAKAT- UND AUSSENMEDIEN GMBH
   Hoher Markt 12, 1010 Wien
   Tel.: +43/1/534 07-1020
   Mobil: +43/664/846 33 00
   mailto:veronika.gasser@epamedia.at
   www.epamedia.at
   
   Angela Regner 
   Corporate Communications Manager 
   GEWISTA Werbegesellschaft m. b. H. 
   Litfaßstraße 6, 1030 Wien 
   Telefon: (+43 1) 79 5 97-622 
   Mobil: (+43 664) 816 52 80 
   mailto:regner@gewista.at 
   www.gewista.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel