- 14.11.2008, 11:30:17
- /
- OTS0163 OTW0163
euro adhoc: CineMedia Film AG - Geyer-Werke / Zwischenmitteilung
--------------------------------------------------------------------------------
Zwischenmitteilung der Geschäftsführung gemäß § 37x WpHG übermittelt durch
euro adhoc. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
--------------------------------------------------------------------------------
14.11.2008
Sehr geehrte Aktionäre,
die hohe Auslastung in der digitalen Postproduktion, die wir in den ersten 6
Monaten 2008 zu verzeichnen hatten, setzte sich auch im 3. Quartal fort. Im
gleichen Zeitraum lag das bearbeitete Metervolumen in der klassischen
Filmbearbeitung unter Vorjahresniveau. Insgesamt erzielte der Konzern in den
ersten 9 Monaten des Geschäftsjahres 2008 einen Umsatz von 40,4 Mio. EURO (9
Monate 2007: 40,2 Mio. EURO).
Dazu trugen die digitale Postproduktion von Joseph Vilsmaiers DIE GESCHICHTE VOM
BRANDNER KASPAR ebenso bei wie der diesjährige Cannes-Wettbewerbsbeitrag WALTZ
WITH BASHIR, der schwedische OSCAR-Kandidat EVERLASTING MOMENTS und aktuell DIE
BUDDENBROOKS.
Finanzlage und Investitionen
Der hohe Cashflow wurde für Investitionen in die digitale Postproduktion und die
Tilgung der Bankverbindlichkeiten verwendet. Auch unter Berücksichtigung der
Dividendenzahlung für das Geschäftsjahr 2007, die am 2. Juli 2008 erfolgte,
erhöhte sich das Konzerneigenkapital. Die Nettoverschuldung sank gegenüber dem
im Halbjahresbericht ausgewiesenen Wert.
Auch wenn weiterhin Filme wie IM WINTER EIN JAHR von Oscar-Preisträgerin
Caroline Link auf klassischem Weg in unserem Filmlabor postproduziert werden,
setzt sich der Trend fort, den Film zu digitalisieren und die kreativen
Möglichkeiten der digitalen Postproduktion zu nutzen. Die Investitionen in
diesen Bereich umfassten zusätzliche Farbkorrektursysteme, wie sie auch bei
großen Hollywoodproduktionen eingesetzt werden, einschließlich
hochleistungsfähiger digitaler Kinoprojektoren für die Farbkorrektur unter
Kinobedingungen. Darüber hinaus wurde der digitale Workflow für die aufwendige
Bearbeitung an den verschiedenen Arbeitsstationen und den sicheren und schnellen
Transfer großer Datenmengen weiter optimiert. Dazu zählen Speichererweiterungen
und die Integration von bandbasierten Prozessen in der TV-Postproduktion.
Wir erwarten, dass sich die positive Geschäftsentwicklung der vergangenen 9
Monate fortsetzt. Während das letzte Vorjahresquartal von einem hohen Volumen in
der klassischen Filmbearbeitung geprägt war, gehen wir für die letzten 3 Monate
des laufenden Geschäftsjahres von einer hohen Auslastung in der digitalen
Postproduktion aus. Durch Verschiebungen im Umsatzmix zu digitalen
Dienstleistungen erwarten wir für das Gesamtjahr bei einem unter Vorjahr
liegenden Konzernumsatz unverändert ein deutlich positives Konzernergebnis.
München, 14. November 2008
Christian Sommer
Vorstand
CineMedia Film AG Geyer-Werke
Angaben zur Pflichtveröffentlichung:
------------------------------------
Pflichtveröffentlichung in/über:
http://www.cinemedia.de/download/zwischenmitteilung2_2008.pdf
Pflichtveröffentlichung am: 14.11.2008
Ende der Mitteilung euro adhoc
--------------------------------------------------------------------------------
Emittent: CineMedia Film AG - Geyer-Werke Orléansstr. 4a D-81669 München Telefon: +49(0)89 20607 0 FAX: +49(0)89 20607 111 Email: info@cinemedia.de WWW: http://www.cinemedia.de Branche: Film/Kino ISIN: DE0005433007 Indizes: CDAX Börsen: Freiverkehr: Börse Hamburg, Börse Stuttgart, Börse Düsseldorf, Börse Hannover, Börse München, Regulierter Markt/General Standard: Börse Frankfurt Sprache: Deutsch
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | OTB