- 12.11.2008, 15:16:07
- /
- OTS0298 OTW0298
Neue Geschäftsführerin für Carinthische Musikakademie Ossiach
LR Dobernig: CMA wird im Dezember fertig gestellt - Josef Ofner als Leiter des Musikzentrum Knappenberg bestätigt
Klagenfurt (LPD) - Kulturreferent LR Harald Dobernig stellte
heute, Mittwoch, in einer Pressekonferenz die aus Feldkirchen
stammende Marion Rothschopf (33) als neue Geschäftsführerin der
Carinthischen Musikakademie in Ossiach (CMA) vor. Rothschopf, die als
Erstgereihte des Ranking der Hearingkommission hervorging, wird ihr
Amt am 10. Dezember antreten. Auch Josef Ofner, der bereits seit
einem Jahr das Musikzentrum Knappenberg interimistisch leitet, ging
als Erstgereihter im Hearing hervor und wurde fix als Geschäftsführer
bestellt.
Zum Standort Ossiach, welcher 2003 vom verstorbenen
Landeshauptmann Jörg Haider ins Leben gerufen wurde, gab Dobernig
bekannt, dass die Fertigstellung des Neubaus im Dezember
abgeschlossen wird. Mit der Eröffnung im Jänner werde die
Carinthische Musikakademie ihrer Bestimmung als Kompetenzzentrum der
Fort- und Weiterbildung für Musizierende und Musikinteressierte im
Alpe-Adria-Raum übergeben.
Insgesamt wurden in die Revitalisierung des Stiftes und die
Neuerrichtung des Proben- und Kongresssaales 10,7 Millionen Euro
gesteckt, es wird eine Nutzfläche von 5.200 m2 zur Verfügung stehen.
"Neben dem bedeutenden Beitrag für Kunst und Kultur konnten wir auch
wichtige Impulse für die Kärntner Wirtschaft setzen. Während des
Baues wurden 55 Kärntner Firmen beschäftigt, an Spitzentagen waren
120 Arbeitskräfte im Einsatz", so Dobernig.
Als wichtigste Säulen der CMA hob der Kulturreferent die
Infrastruktur zur Fort- und Weiterbildung für organisierte Musiker
und Privatpersonen hervor. Außerdem werde Ossiach als Tagungsstätte
und Veranstaltungsort dienen, ein Zentrum für zeitgenössische Musik
bieten sowie Kooperationen mit dem Carinthischen Sommer, der
Chorakademie, dem Musikschulwerk und Universitäten eingehen. "Durch
die Schaffung dieses Kulturzentrums mit überregionaler Wirkung haben
wir das historisch bedeutende Bauwerk des Stiftes erhalten und
Kulturgut gesichert. Der ausgebaute Standort Ossiach ist ein neuer
Impulsgeber für den Tourismus und trägt zur Belebung der Region bei",
so Dobernig.
Rothschopf kann auf Ausbildungen im musikalischen und
touristischen Bereich verweisen und wird ihre Erfahrungen aus dem
Tourismusbereich auch in die CMA Ossiach einbringen. Ihr Anliegen sei
es, mit dem Standort Ossiach ein offenes Haus unter dem Motto "Musik
bewegt - ein Haus der Begegnung" zu schaffen und eine intensive
Zusammenarbeit mit dem Standort Knappenberg zu forcieren.
Ofner verwies auf den Erfolg des Musikzentrums Knappenberg. Im
ersten Jahr wurden 67 Veranstaltungen durchgeführt, rund 8000
Besucher konnten gezählt werden. Auch 2009 sei hervorragend gebucht.
"Dieser Erfolg übertrifft all unsere Erwartungen", so der
Kulturreferent Dobernig.
Das Musikzentrum Knappenberg wurde bereits durch etliche namhafte
Musikvereine genutzt wie die Militärmusik Kärnten, den Kärntner
Blasmusikverband, die Junge Philharmonie Wien, das Kärntner
Landesmusikschulwerk, die ARGE Volkstanz Kärnten, die Österreichische
Bundespolizei, das Zentralorchester der Tschechischen Armee etc.
Ofner freut es auch, dass der Österreichische Blasmusikverband bis
2010 die Musikakademie nutzen wird.
(Schluss)
Rückfragehinweis:
Kärntner Landesregierung
Landespressedienst
Tel.: 05- 0536-22 852
http://www.ktn.gv.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NKL