- 12.11.2008, 10:51:59
- /
- OTS0121 OTW0121
Neues Mölzer-Buch über den politischen Auftrag der Revolution von 1848
Mit Beiträgen von Vertretern von FPÖ und BZÖ - Kein Anstoß zu Wiedervereinigung, sondern Beweis für friedliche Koexistenz der rechtsdemokratischen Parteien Österreichs
Wien (OTS) - Gestern Abend fand im Festsaal des Architekten- und
Ingenieurvereins in Wien die Präsentation des neuen Mölzer-Buches
"Freiheit schreibt auf Eure Fahnen! 1848-2008: Das Dritte Lager -
Erbe und Auftrag statt". Im Rahmen der Präsentation hielten neben dem
Herausgeber, dem Chefredakteur der Wochenzeitung "Zur Zeit" und
Mitglied des Europäischen Parlaments, Andreas Mölzer, der frühere
Vizekanzler Dr. Norbert Steger sowie der frühere Dritte Präsident des
Nationalrates, Dr. Gerulf Stix, kurze Referate über das Dritte Lager
und dessen Aufgaben für Zukunft. "Mit diesem Buch sollen die
Freiheitsideen des Jahres 1848 nicht nur im historischen Zusammenhang
dargestellt werden, sondern auch deren Bedeutung in Gegenwart und
Zukunft", erklärte Mölzer.
Das Buch selbst enthält Interviews mit allen lebenden Obleuten der
FPÖ: Mit Alexander Götz und Norbert Steger für die Steger FPÖ, mit
Jörg Haider in seinem letzten grundsatzpolitischen Interview sowie
Mathias Reichhold, Herbert Haupt und Ursula Haubner für die
Haider-FPÖ, sowie mit Hilmar Kabas und Heinz-Christian Strache für
die Strache-FPÖ. "Daß für dieses Buch anläßlich der 160. Wiederkehr
des Revolutionsjahres von 1848 sowohl Vertreter der FPÖ als auch des
BZÖ gewonnen werden konnten, ist kein Anstoß zu einer
Wiedervereinigung der beiden Parteien. Aber es ist der Beweis, daß
eine friedliche Koexistenz der rechtsdemokratischen Kräfte in
Österreich möglich ist", betont Mölzer abschließend. (Schluß)
Rückfragehinweis:
Dr. Bernhard Tomaschitz
Tel.: 0676/43 22 313, E-Mail: bernhard.tomaschitz@zurzeit.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF