• 07.11.2008, 10:57:20
  • /
  • OTS0095 OTW0095

Apotheken-A bekannter als Mc Donald’s Logo

Apotheke ist unschlagbare Marke: Hoher Bekanntheitsgrad und enormer Markenwert

Salzburg (OTS) - Das Apotheken-A hat sich vom bloßen
Erkennungslogo zur wertvollen Dachmarke entwickelt. Das belegen zwei
unabhängige und aktuelle Studien des Österreichischen
Gallup-Instituts und des Österreichischen Instituts für
Markenbewertung. Die Studienergebnisse wurden heute, Freitag, im
Rahmen des 2. Internationalen Wirtschaftsforums des Österreichischen
Apothekerverbandes in Salzburg präsentiert.

Das renommierte Österreichische Gallup-Institut hat im Auftrag des
Österreichischen Apothekerverbandes die Bekanntheit und Zuordnung des
Apothekenlogos untersucht. Zu diesem Zweck wurden im August 2008
1.000 Personen in ganz Österreich befragt. "92% der Befragten kannten
das Apotheken-A. Damit hat das Logo der Apotheken einen höheren
Bekanntheitsgrad als die Markenzeichen von ÖBB und Mc Donald’s.
Außerdem wurde das Apotheken-A zu 99% den Apotheken richtig
zugeordnet", erklärt Dr. Sophie Karmasin vom Österreichischen
Gallup-Institut. Wichtig: Laut Gallup kaufen 95% der Befragten ihre
Medikamente in der Apotheke und nicht in Handelsgeschäften. Bester
Beweis gegen jegliche Liberalisierungsbestrebungen beim
Arzneimittelverkauf.

Die Markenwertstudie des Österreichischen Instituts für
Markenbewertung vom Juli 2008 unterstreicht die Ergebnisse der
Gallup-Umfrage. "Mehr als 70% unserer befragten Kunden haben das
Apotheken-A spontan mit der Apotheke assoziiert. Auffallend ist, dass
das Logo auch bei der Apothekerschaft selbst hohe Akzeptanz genießt.
Wäre die Apotheke nicht mit einem roten A gekennzeichnet, befürchten
sogar 73% der befragten Apotheker negative Auswirkungen auf das
Geschäft", so Gerri Brandstetter, Geschäftsführer des
Österreichischen Instituts für Markenbewertung.

"Das Apotheken-A ist Spitzenreiter unter den Marken und hat eine
wichtige Vertrauens- und Identifikationsfunktion. Unsere Kunden
wissen: Wo das rote Apotheken-A drauf steht, ist fachliche Kompetenz
in Gesundheitsfragen drin", zeigt sich Dr. Friedemann
Bachleitner-Hofmann, Präsident des Österreichischen
Apothekerverbandes, zufrieden.

Nicht nur die hohe Bekanntheit des Apotheken-A ist beachtlich,
sondern auch sein Markenwert. Das Österreichische Institut für
Markenbewertung hat die Bildmarke anhand ihrer internen und externen
Markenstärke finanziell bewertet. "Bei einem fiktiven Markenverkauf
wäre das Apotheken-A mehr als 57 Millionen Euro wert", betont Gerri
Brandstetter. Das Markenpotenzial ist aber noch nicht voll
ausgeschöpft. Von den Kunden ist vor allem in den Bereichen
Ernährungsberatung, Nahrungsmittelergänzung und therapieunterstützte
Empfehlungen eine Angebotserweiterung erwünscht.

Das offizielle Logo der Apotheker entstammt der griechischen
Mythologie. Asklepios, Gott der Heilkunde, soll von einer Schlange
geträumt haben, die nach dem Verzehr eines Heilkrauts jünger und
gesünder wurde. Im Traum erhielt er die wirkungsvolle Arznei von der
Schlange und bewahrte diese in einer Schale auf. Die sogenannte
Äskulapschlange mit Schale in Form eines roten A wurde zum heutigen
Symbol der österreichischen Apotheken.

Rückfragehinweis:

Mag. pharm. Hans Jakesz
   Pressesprecher des Österreichischen Apothekerverbandes
   Österreichischer Apothekerverband
   Spitalgasse 31, 1090 Wien 
   Telefon: + 43 (0) 664 - 20 20 488
   Internet: www.apothekerverband.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | APV

Bei Facebook teilen.
Bei X teilen.
Bei LinkedIn teilen.
Bei Xing teilen.
Bei Bluesky teilen

Stichworte

Channel