- 07.11.2008, 10:45:57
- /
- OTS0081 OTW0081
Neu: TIMBER Recusorb Entfeuchtung - K.I.R.S.C.H. GmbH garantiert trockene Holzlagerung
Das optimierte Luftentfeuchtungsgerät sichert die Qualität des Holzes während der Zwischenlagerung bei geringem Energieverbrauch und freier Wahl der Energieträger
Wien (OTS) - "Der TIMBER Recusorb-Entfeuchter ermöglicht dank
neuer patentierter Verfahren eine kostengünstige Lagerung von
Nutzholz bei stabilen regulierten Luftfeuchtigkeitsverhältnisse",
erklärt Ing. Alfred Kirschner, Geschäftsführer der K.I.R.S.C.H. GmbH.
Der Prozentsatz der Luftfeuchte während der Lagerung zwischen
Vortrocknung und Endverarbeitung beeinflusst maßgeblich die Qualität
des Holzes. Schwankungen in diesem Prozess können Verformungen und
damit letztendlich Qualitätseinbußen nach sich ziehen. Die Bau- und
Möbelindustrie fordert klar definierte Feuchtigkeitswerte für das zu
verarbeitende Holz. Kirschner: "Die Luftfeuchte ist von der
Temperatur abhängig. Eine konstante relative Luftfeuchte von 40 % und
die damit verbundene Werthaltbarkeit ist mit nur professionellen
Entfeuchtungsmaschinen wirtschaftlich sinnvoll zu erreichen." Stetig
steigende Ansprüche der Kunden an die Holzqualität erfordern eine
konstante Luftfeuchtigkeit, um das Potential des Rohstoffes
bestmöglich auszunutzen. Kirschner: "Vorgetrocknetes Schnittholz für
die Möbelproduktion darf nicht mehr als 8 -9% Wasser beinhalten.
Tischlerholz, das zu Türen oder Fenstern verarbeitet wird, sollte
eine Produktfeuchtigkeit von ca. 12% aufweisen." Auch große
Holzmengen können nun mit einem gleichmäßigen Trocknungsgrad zur
Weiterverarbeitung geliefert werden.
Innovative Technologien zur Luftentfeuchtung
"Das Herzstück der TIMBER Recusorb-Entfeuchter ist der speziell
entwickelte SSCRU-Rotor", so Kirschner. Das Zusammenspiel aus Silica
Gel und mehreren hochwertigen Metall-Silikat-Verbindungen
gewährleistet den außergewöhnlich hohen Wirkungsgrad und die
schnellen Regenerationszeiten des SSCRU-Rotors. Der TIMBER
Recusorb-Entfeuchter unterscheidet sich durch seine interne
Wärmerückgewinnung, die den Rotor vorwärmt und so energetisch
optimiert, maßgeblich von anderen Entfeuchtern. "Ab einer gewissen
Anlagengröße kann der TIMBER Recusorb-Entfeuchter wahlweise mit
Erdgas, Strom oder Dampf betrieben werden. Für kleine und mittlere
Anlagen ist Strom jedoch die wirtschaftlichste Energiequelle",
bestätigt Kirschner.
Rückfragehinweis:
GF Ing. Alfred Kirschner K.I.R.S.C.H. GmbH Karl Tornay Gasse 28, 1230 Wien Tel.: +43.1.9971614 Fax: +43.1.6991489 E-Mail: office@kirsch-tec.at www.kirsch-tec.at Alle aktuellen Pressemeldungen unter www.pressetexter.at.
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | NEF